zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia Keller

Schulsport, Aquafitness, Planschen – alles möglich in Berlins Bädern. Nur ambitionierte Schwimmer kommen immer zu kurz, meint unsere Autorin.

Schulsport, Aquafitness, Planschen – alles möglich in Berlins Bädern. Nur ambitionierte Schwimmer kommen immer zu kurz. Wir brauchen dringend mehr freie Bahnen und neue Becken. Notfalls können dafür auch alte Hallen geschlossen werden.

Von Claudia Keller
Homosexuelle Partnerschaften und ihre Bedeutung beschäftigen die EKD. Foto: dpa

Die Evangelische Kirche diskutiert auf ihrer Synode über Ehe, den Wortlaut der Bibel – und homosexuelle Partnerschaften.

Von Claudia Keller
Foto: dpa

Kardinal Woelki will Pfarreien zusammenlegen – und hat seine Ideen jetzt im Detail vorgestellt.

Von Claudia Keller
Seit an Seit. Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner (r.) steht offenbar immer noch hinter dem umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst, der auf ein Gespräch mit dem Papst wartet. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Der Skandal um den Limburger Bischof veranlasst immer mehr Bistümer, ihren Besitz offenzulegen.

Von Claudia Keller
Der Limburger Bischof Tebartz-van Elst hat sich offenkundig nicht lange damit aufgehalten, ob weltliche Vermögensverwaltungsräte seinem Bauvorhaben zustimmen oder nicht.

In der Debatte um die Limburger Residenz von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst geht es auch um zwei unterschiedliche Kirchenbilder: Für einige ist ein Bischof so etwas wie ein Monarch, für den Papst hingegen ein Diener der Menschen.

Von Claudia Keller
Protest der Gläubigen: Bürger demonstrieren vor dem in die Schlagzeilen geratenen Bischofssitz in Limburg gegen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Foto: dpa

Bistümer in Deutschland müssen ihr Vermögen nicht offenlegen. Deshalb weiß keiner, wie reich die katholische Kirche tatsächlich ist.

Von Claudia Keller
Gegen den Bischof von Limburg (Hessen) wurde jüngst Strafbefehl beantragt.

In der katholischen Kirche ist nichts mehr, wie es war, seitdem Papst Franziskus verkündet hat, dass er eine Kirche für die Armen will. Doch der selbstherrliche Lebensstil von Limburgs Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst zeigt das genaue Gegenteil. Und das verträgt sich nicht mit einem wahrhaft bescheidenen Leben.

Von Claudia Keller
Clemens Mayer-Aull vor zwei Gemälden der Berliner Künstlerin Ina Barfuss. Die Bilder hat er für die Auktion gespendet. Sie gehen mit je 3500 Euro an den Start.

Am Sonntag findet die Kunstauktion der evangelischen Landeskirche in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg statt. Mäzene stiften Bilder und helfen damit Flüchtlingen. Jeder kann mitsteigern, so Flüchtlingskindern helfen und Initiativen gegen Rassismus unterstützen.

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })