zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia Keller

Auf der Berliner Spreeinsel soll das „House of One“ entstehen. Im Sommer 2014 begann die Spendenkampagne – hier mit Pfarrer Gregor Hohberg, Rabbiner Tovia Ben-Chorin und Imam Kadir Sanci (von links).

Der Dialog zwischen Christen, Juden und Muslimen ist politisch gewollt. In Berlin soll ein gemeinsames Bethaus entstehen. Wie aber entgeht man purer Folklore und überwindet Gräben in Zeiten großer Spannungen? Ein Bericht zur Lage.

Von Claudia Keller

In immer mehr Haushalten erledigen Migranten die Hausarbeit oder pflegen ältere Angehörige. Meistens arbeiten sie schwarz und ohne arbeitsrechtlichen Schutz. Die Politik schaut weg. Ein Skandal, finden die katholischen Bischöfe.

Von Claudia Keller

Der Reformator gilt in der katholischen Kirche als Kirchenspalter. Jetzt haben die Spitzen von evangelischer und katholischer Kirche einen Versöhnungsprozess eingeleitet und wollen 2017 gemeinsam an die Vorgänge vor 500 Jahre erinnern. Es ist das erste Mal.

Von Claudia Keller

Die Jüdische Gemeinde Berlin lässt 2015 ihr Kulturfestival ausfallen - und verzichtet auf Zuschüsse des Landes. Man wolle dem Land beim Sparen helfen, heißt es in einer Erklärung. Der Senat hätte aber gerne Geld für die Kulturtage ausgegeben.

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })