
Er arbeitete als Ingenieur bei BMW, sie gehörte zur Eigentümerfamilie. Mehr als 30 Jahre waren sie ein Paar, nun haben sie in einer gemeinsamen Erklärung das Ende ihrer Ehe mitgeteilt.
Er arbeitete als Ingenieur bei BMW, sie gehörte zur Eigentümerfamilie. Mehr als 30 Jahre waren sie ein Paar, nun haben sie in einer gemeinsamen Erklärung das Ende ihrer Ehe mitgeteilt.
Erst wollte er in Essen auftreten, dann in Düsseldorf. Doch aus beiden Städten kamen Absagen. Nun wird der britische Popstar Ed Sheeran in Gelsenkirchen auf der Bühne stehen.
Die Leipziger Staatsanwaltschaft betreibt die Auslieferung des Tatverdächtigen. Gerichtsmediziner wollen klären, ob es sich bei einer gefundenen Frauenleiche um die vermisste Sophia L. handelt.
In dem hoch geschätzten Künstlerhaus Wiepersdorf haben schon viele namenhafte Stipendiaten gewohnt. Trotzdem ist seine Zukunft ungewiss.
David Beversluis ist der einzige Arzt an Bord des Rettungsschiffs „Aquarius“ auf dem Mittelmeer. Dort hat sich die Stimmung beruhigt, seit klar ist, dass Spanien die Flüchtlinge aufnehmen will.
85.000 Karten sind seit Monaten verkauft. Doch Düsseldorf streitet über den Auftritt von Ed Sheeran Ende Juli auf einem Messegelände. Es geht um Sicherheit und Naturschutz
Am Sonnabend schließen Prinz Harry und Meghan Markle den Bund fürs Leben. Die Regie über das royale Fest haben sie selbst in die Hand genommen. Die wichtigsten Infos zum Ablauf.
Der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, über die Befreiung Deutschlands am 8. Mai 1945, Antisemitismus, aussterbende Zeitzeugen und neue Museumskonzepte.
Sonntag wird der 33 Jahre alte Linke-Politiker René Wilke in der Marienkirche zum Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) ernannt. Er wird der jüngste in diesem Amt in Brandenburg sein
Günter Morsch, Leiter der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, fordert vom Bund eine bessere Finanzausstattung der KZ-Gedenkstätten. Von der schwarz-roten Koalition ist er enttäuscht.
Am Sonntag wird René Wilke in der Frankfurter Marienkirche zum jüngsten Oberbürgermeister Brandenburgs ernannt. In Wohnzimmern warb er um das Vertrauen der Wähler.
In Berlin stehen immer mehr Leihfahrräder herum. Sind sie eher Sicherheitsrisiko und Platzverschwendung? Oder helfen sie Umwelt und Gesundheit? Ein Pro & Contra.
Ersehnt, erstrebt und doch so schwer: Ein Buch erkundet das Glück – und die mannigfaltigen Herausforderungen – des Zusammenbleibens.
Die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst hat öffentlich gemacht, sich vor einigen Jahren mit HIV infiziert zu haben.
Am Anfang scheint alles leicht. Doch die Liebe heiß oder wenigsten warm zu halten, ist anstrengend - und braucht gelegentlich Hilfe.
Die Professorin und Spieledesignerin Karin Schmidt-Ruhland über Regeln beim Spiel, Flunkern und aufgeschlagene Kinderknie. Ein Interview.
Am letzten Schultag ihres Sohnes zieht unsere Autorin eine ernährungstechnische Schulbilanz. Denn ein Aspekt im Leben von Eltern wird oft unterschätzt.
Bei 355 Stimmen liegt die Kanzlermehrheit. Wenn Angela Merkel beim Bundespräsidenten ist, frühstücken die Mitglieder des Bundestages. Der Tag im Überblick.
Was wird sie tragen? Wer ist eingeladen? Knapp zwei Monate vor der royalen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle gibt es viele Gerüchte.
Der Amazon-Gründer führt jetzt die Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt an – Bill Gates landet mit 90 Milliarden Dollar auf Platz zwei.
Ab wann gilt ein Mensch in Deutschland als arm und wie geht das reiche Deutschland mit seinen Bedürftigen um? Eine Übersicht.
Der Aufnahmestopp für Ausländer bei einer Essener Tafel wird von vielen Seiten kritisiert. "Bedürftigkeit muss das Maß sein, nicht der Pass", sagt Familienministerin Katarina Barley (SPD).
"Endlich", "überfällig", "unendlich erleichtert": Mehr als ein Jahr war Deniz Yücel in der Türkei in Haft. Nun ist der Journalist wieder frei. Das sind die Reaktionen.
Deutschlands erfolgreiche Sängerin Helene Fischer sagt wegen eines Atemwegsinfekts weitere Konzerte ihrer aktuellen Tour ab. Zu kurzfristig, kritisieren Fans.
öffnet in neuem Tab oder Fenster