zum Hauptinhalt

Claudia Seiring

Redakteurin

Claudia Seiring ist seit 2017 im Tagesspiegel-Newsroom zu Hause und vor allem für Print und E-Paper zuständig. Wenn sie schreibt – dann gerne über Ost-West-Themen, kulturelle Nebenaspekte und kleine Geschichten aus der großen Stadt. Sie gründete im September 1990 den noch heute existierenden „Oranienburger Generalanzeiger“ als Gegengewicht zur alten SED-Bezirkszeitung mit, war dort stellvertretende Chefredakteurin und erhielt mit ihrer Redaktion 2010 den Deutschen Lokaljournalistenpreis in der Kategorie Zeitgeschichte für eine Serie zu „20 Jahre Mauerfall“. 2013 wechselte sie als Chefin des Kultur-Ressorts zur „Märkischen Oderzeitung“ und konnte ihre Neugier vor allem bei der größten Live-Veranstaltung Ostdeutschlands ausleben: Mehr als sieben Jahre moderierte sie an der Seite von Lilo Wanders den „Moz-Talk“ vor rund 600 Zuschauern in Frankfurt/Oder.

Aktuelle Artikel

Kistenweise Unterschriften gegen die Pläne, 3sat abzubauen oder in Arte „aufgehen“ zu lassen, haben nicht geholfen.

In Zeiten von Fake News, Trollen und selbstgemachten „Info-Kanälen“ entscheidet die Politik, die Programmvielfalt der Öffentlich-Rechtlichen zu beschneiden. Ein falscher Schritt.

Claudia Seiring
Ein Kommentar von Claudia Seiring
Um die alte Stadtmauer von Wittstock liegt das ehemalige Gelände der Landesgartenschau, das heute von Ehrenamtlichen gehegt und gepflegt wird.

Wittstock und Pritzwalk waren einst boomende Kleinstädte und Hochburgen der Textilindustrie. Wir erkunden ihre Geschichte – und machen Pause in Brandenburgs besterhaltenem Kloster.

Von Claudia Seiring
Ein zerstörtes Wahlplakat zur Europawahl 2024 der Partei Die Linke.

In diesem Jahr stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. Der Wahlkampf ist stark polarisiert. Was heißt das für Politikerinnen und Politiker – und für die Zeit danach?

Von
  • Daniel Kubiak
  • Claudia Seiring
  • Norbert Kersting
Die 18-jährige Ranim Taraman aus Lindow gehörte in Oranienburg zu den Preisträgerinnen des ersten Preises.

Zum achten Mal ist am Sonntag der Franz-Bobzien-Preis für Demokratie und Toleranz in Oranienburg verliehen worden. Es gab so viele Bewerbungen wie nie zuvor.

Von Claudia Seiring
Ein Paar beim Online-Banking.

Die eine hält gemeinsame Finanzen für den Verlust von Autonomie. Die andere versteht die Logik getrennter Konten in der Ehe nicht. Ein Pro und Contra.

Von
  • Karin Christmann
  • Claudia Seiring
Jérôme Boateng tritt aus einer Tür.

Er stand wegen Körperverletzung vor Gericht, wurde verurteilt, das Urteil aufgehoben. Nun berichtet der „Spiegel“ von einer E-Mail seiner Mutter, in der sie die Vorwürfe gegen den Fußballprofi bestätigt haben soll.

Von Claudia Seiring
Die von der Polizei Thüringen zur Verfügung gestellte Aufnahme zeigt den brennenden Lastwagen auf der A71 hinter dem Rennsteigtunnel.

Ein Reifenbrand hat im Rennsteigtunnel beinahe zur Katastrophe geführt. Als ein Lkw-Fahrer das Feuer im Tunnel nicht löschen kann, schaltet er jedoch blitzschnell – und fährt zügig ins Freie.

Von Claudia Seiring
Anti-AfD-Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin

Eine Kundgebung als Reaktion auf die Enthüllungen um ein AfD-Geheimtreffen hat in Berlin viele Menschen angezogen. Die Organisatoren sprachen von mehr als 25.000 Teilnehmern.

Von Claudia Seiring
Ein Fahrradpolizist stoppt einen Autofahrer am Rande der Demo.

Tausende Radfahrer protestieren gegen die Verkehrspolitik der CDU. Fußgänger stänkern – Autofahrer sowieso. Unsere Autorin war mittendrin und findet: Reißt euch zusammen!

Claudia Seiring
Ein Zwischenruf von Claudia Seiring
Christian Jürgens in seinem Restaurant.

Belästigungen, Übergriffe und körperliche Attacken im „Überfahrt“ am Tegernsee: Zahlreiche Mitarbeiter machen Jürgens schwere Vorwürfe. Der weist diese als „unwahr“ zurück.

Von Claudia Seiring
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })