zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Die Restaurierung des Stifts Neuzelle an der Oder geht voran. Diesen Sommer gibt es Barockklänge in romantischer Kulisse

Von Claus-Dieter Steyer
An der Ostsee gab es innerhalb der letzten Woche drei Tote bei Badeunfällen.

Drei Todesfälle innerhalb nur einer Woche. Beim Baden in der Ostsee kommt es immer wieder zu tödlichen Unglücken. Unterdessen wurde die Leiche eines Neunjährigen obduziert, der auf Usedom ums Leben gekommen war.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Restaurierung des Stifts Neuzelle an der Oder geht voran. Diesen Sommer gibt es Barockklänge in romantischer Kulisse.

Von Claus-Dieter Steyer

Türkische Käufer der Luxusherberge Heiligendamm an der Ostsee bleiben Investitionssumme von 30 Millionen Euro schuldig.

Von Claus-Dieter Steyer
Gut beschirmt. Im Spreewald ist man für alle Wetter gerüstet. Nach dem Hochwasser fährt längst wieder alles – und sollte es mal regnen, haben die Kahnfährleute selbst Schirme dabei.

Touristen machen einen Bogen um Brandenburg, obwohl viele Gebiete gar nicht vom Hochwasser betroffen waren. Und einige sonst beliebte Regionen kann man dank der ausbleibenden Besucherscharen derzeit so entspannt erleben wie selten

Von Claus-Dieter Steyer

Die Bewohner von Seydewitz fühlen sich verraten. Zwei Mal hat die Elbe ihr Dorf überschwemmt, spülte ihnen Gülle, Dreck und Öl in die Stuben. Auf einen höheren Deich warten sie bis heute. Nun gibt es für sie nur noch eines: Bloß weg!

Von Claus-Dieter Steyer
Briefkasten an Mauer vom Wasser umgeben

Zwar spendeten die Deutschen in den vergangenen Wochen mehrere Millionen Euro für die Flutopfer. Dennoch kam deutlich weniger Geld zusammen als 2002. Die Bürger hoffen auf den Staat - denn für Pleitebanken und Eurokrisenländer ist schließlich auch Geld da.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Dagmar Dehmer

Nicht zugucken, mithelfen! Das Hochwasser hat Städte zerstört, Wohnungen und Häuser überflutet und wenn es einmal abgelaufen ist, wird es ein Chaos hinterlassen. Dafür werden Freiwillige fürs Aufräumen gesucht.

Von
  • Sandra Dassler
  • Claus-Dieter Steyer
Weg damit. Überall liegt jetzt Schlamm und Dreck, da, wo vorher das Hochwasser stand. Es müssen auch noch Sandsäcke gefüllt oder wieder wegtransportiert und Schutt muss fachgerecht weggeräumt werden. Viele Freiwillige werden gebraucht.

Nicht zugucken, mithelfen! Das Hochwasser hat Städte zerstört, Wohnungen und Häuser überflutet und wenn es einmal abgelaufen ist, wird es ein Chaos hinterlassen. Dafür werden Freiwillige fürs Aufräumen gesucht.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Sandra Dassler
  • Annette Kögel
Verzweifelt stemmt sich das kleine Elversdorf in Sachsen-Anhalt gegen das Hochwasser von Elbe und Tanger. Foto: Jens Wolf/dpa

Das Hochwasser ist noch lange nicht überstanden, auch wenn die Pegelstände mancherorts sinken. Sechs Bundesländer sind nach wie vor betroffen. Am gebrochenen Deich bei Fischbeck gibt es derweil einen ersten kleinen Erfolg.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })