zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Letzte Landung Stölln. Die hebt nicht mehr ab.

Seit 1989 steht die alte Interflugmaschine im Westhavelland. Am Sonnabend ist sie beim großen Museumstag in der Mark zu besichtigen. Und wo könnte man sonst so hinfahren am 26. und 27. Oktober 2013? Wir haben da ein paar Vorschläge.

Von Claus-Dieter Steyer
Voll dabei? Im Publikum des Palast der Republik saßen nur FDJler.

Am 25. Oktober 1983 trat Udo Lindenberg im Palast der Republik auf. Tagesspiegel-Redakteure erinnern sich an den Tag, an dem der West-Rocker dann doch nicht den "Sonderzug nach Pankow" sang.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Ralf Nestler
  • Elisabeth Binder
Das Gute kommt von oben. So schön kann Regenwassermanagement, hier am Potsdamer Platz, sein.

Wo stinkt's denn? Und warum ist hier alles so nass? Die Wasserbetriebe in Berlin wollen ein modernes Leitungssystem und suchen nach neuen Ideen.

Von Claus-Dieter Steyer

Zur Nazi-Zeit Landsitz von Joseph Goebbels, später Schulungsort für Honeckers SED-Nachwuchskader: Das Land Berlin versucht, die FDJ-Hochschule am brandenburgischen Bogensee loszuwerden. Wieder einmal

Von Claus-Dieter Steyer

In der Nazi-Zeit war es der Landsitz von Joseph Goebbels. Später indoktrinierte Erich Honecker hier den Funktionärsnachwuchs. Jetzt steht die frühere FDJ-Hochschule am Bogensee wieder zum Verkauf – und auch andere Gebäude will der Liegenschaftsfonds zu Geld machen.

Von Claus-Dieter Steyer

Sie werden wieder mehr, die Waldstreuner mit starrem Blick zum Boden. Und für die Pilze ist das Wetter gerade ideal. Hier verraten wir, was man bei der Suche beachten muss – und wo man gut ernten kann

Von Claus-Dieter Steyer
Die Guten ins Körbchen. Rund um Berlin finden Sammler jetzt viele Maronen und auch manchen Steinpilz. Die besten Plätze für die Suche werden nicht verraten – lieber kehrt man selbst dahin zurück. Foto: p-a/dpa

Sie werden wieder mehr, die Waldstreuner mit starrem Blick zum Boden. Und für die Pilze ist das Wetter gerade ideal. Hier verraten wir, was man bei der Suche beachten muss – und wo man gut ernten kann.

Von Claus-Dieter Steyer

Er radelte 130 Kilometer am Tag, lebte abgeschieden im Wald, konnte schießen, übte unerkannt im Schützenverein, war wegen Gewalttaten polizeibekannt. Eine Spurensuche zum mutmaßlichen Entführer von Storkow.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Jörn Hasselmann
  • Claus-Dieter Steyer
Nicht viel erinnert in Storkow an die umfangreichen Ermittlungen der Polizei.

In Storkow reagieren die meisten Menschen sehr gelassen auf die Festnahme des Tatverdächtigen am Dienstag. Große Angst hatten die meisten Storkower auch vor der Festnahme nicht. Anerkennung gibt es jedoch für die erfolgreiche Polizeiarbeit.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })