in den Spreewald und in die Therme im Kurort Burg.
Claus-Dieter Steyer

Wohin am 2. und 3. November? Zum Beispiel zur Meerschweinchen-Schau. Oder aufs Klettergerüst in tiefster Dunkelheit. Wir wünschen viel Spaß.

Eine neue Ausstellung beleuchtet die Übergriffe der NS-Lagerinspekteure zwischen 1938 und 1945

Eine neue Ausstellung in Oranienburg beleuchtet die Übergriffe der NS-Lagerinspekteure zwischen 1938 und 1945.
für beeindruckende Vögel und andere Tiere

Seit 1989 steht die alte Interflugmaschine im Westhavelland. Am Sonnabend ist sie beim großen Museumstag in der Mark zu besichtigen. Und wo könnte man sonst so hinfahren am 26. und 27. Oktober 2013? Wir haben da ein paar Vorschläge.

Am 25. Oktober 1983 trat Udo Lindenberg im Palast der Republik auf. Tagesspiegel-Redakteure erinnern sich an den Tag, an dem der West-Rocker dann doch nicht den "Sonderzug nach Pankow" sang.

Wo stinkt's denn? Und warum ist hier alles so nass? Die Wasserbetriebe in Berlin wollen ein modernes Leitungssystem und suchen nach neuen Ideen.
Bei Vollmond raus zum Wildpark Schorfheide. Am Weg zur Raubtierfütterung lodern Fackeln.
Raus bei Vollmond zum Wildpark Schorfheide. Am Weg zur Raubtierfütterung lodern Fackeln

Von Birnen, Äpfeln und Schlächtern: Der Herbst ist da, Zeit für ein paar schöne Ausflüge durchs Laub, oder? Hier haben wir ein paar Tipps für Sie parat.
Elly Beinhorn galt als Heldin der Lüfte. Jetzt wird das Leben der Pilotin verfilmt.

Ein Naturschauspiel hat begonnen: der Zug der Kraniche und Wildgänse. Wer zugucken will, begibt sich mit Fernglas auf die Pirsch.
der Zug der Kraniche und Wildgänse. Wer zugucken will, begibt sich mit Fernglas auf die Pirsch
Elly Beinhorn galt als Heldin der Lüfte. Jetzt wird das Leben der Pilotin verfilmt
Zur Nazi-Zeit Landsitz von Joseph Goebbels, später Schulungsort für Honeckers SED-Nachwuchskader: Das Land Berlin versucht, die FDJ-Hochschule am brandenburgischen Bogensee loszuwerden. Wieder einmal
In der Nazi-Zeit war es der Landsitz von Joseph Goebbels. Später indoktrinierte Erich Honecker hier den Funktionärsnachwuchs. Jetzt steht die frühere FDJ-Hochschule am Bogensee wieder zum Verkauf – und auch andere Gebäude will der Liegenschaftsfonds zu Geld machen.
Sie werden wieder mehr, die Waldstreuner mit starrem Blick zum Boden. Und für die Pilze ist das Wetter gerade ideal. Hier verraten wir, was man bei der Suche beachten muss – und wo man gut ernten kann

Nach dem Tod von drei Bergleuten bei einem Gasausbruch in einer Kali-Grube im thüringischen Unterbreizbach haben Staatsanwaltschaft und Bergamt die Ermittlungen aufgenommen. Bei Sprengarbeiten war Kohlendioxid freigesetzt worden, was eine enorme Druckwelle unter Tage ausgelöst hatte.

Sie werden wieder mehr, die Waldstreuner mit starrem Blick zum Boden. Und für die Pilze ist das Wetter gerade ideal. Hier verraten wir, was man bei der Suche beachten muss – und wo man gut ernten kann.

Der in Köpenick überwältigte mutmaßliche Entführer von Storkow hält sich offenbar für unschuldig und streitet die Taten ab. Doch die Ermittler haben eine Menge Indizien, die dagegen sprechen.
Er radelte 130 Kilometer am Tag, lebte abgeschieden im Wald, konnte schießen, übte unerkannt im Schützenverein, war wegen Gewalttaten polizeibekannt. Eine Spurensuche zum mutmaßlichen Entführer von Storkow.

In Storkow reagieren die meisten Menschen sehr gelassen auf die Festnahme des Tatverdächtigen am Dienstag. Große Angst hatten die meisten Storkower auch vor der Festnahme nicht. Anerkennung gibt es jedoch für die erfolgreiche Polizeiarbeit.