zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Linde? Ahorn? Platane? Die Straßenbäume leiden unter den Wetterextremen. Exotische Sorten sollen sie ersetzen – dann riecht die Berliner Luft nach Orange.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Stern und Kreisschiffahrt feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Zwei Drittel der Fahrgäste sind Touristen.

Von Claus-Dieter Steyer
Der Wirtschaftsprüfer Paul Morzynski, Käufer des Grand Hotels Heiligendamm, schüttelt nach der Pressekonferenz vor dem Kurhaus die Hand des Insolvenzverwalters Jörg Zumbaum.

Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Paul Morzynski aus Hannover hat das insolvente Grand Hotel Heiligendamm erworben und will das Resort wieder an die Spitze führen. In der Nacht zum Dienstag war der Verkauf an eine Berliner Investorengruppe endgültig geplatzt.

Von Claus-Dieter Steyer

Nach und nach werden die Säle in Schloss Branitz saniert. Jetzt wurde der morgendliche Speiseraum fertig.

Von Claus-Dieter Steyer

Rheinsberg - Wer mit dem Kanu eine mehrtägige Tour auf Brandenburger Seen, Flüssen oder Kanälen plant, muss sich neuerdings nicht unbedingt mit einem Zelt belasten. Nordwestlich Berlins, genauer gesagt zwischen Oranienburg, Neuruppin, Rheinsberg und Fürstenberg, gibt es jetzt einen neuen Service: „Bett & Kanu“.

Von Claus-Dieter Steyer
Auf dem Holzweg. Die Ausstellung mit Alltagsfotos aus 160 Jahren zeigt, dass Mobilität seit jeher Kinder fasziniert. Dieses Familienfoto stammt aus den 1950er Jahren.

Es gibt Bilder, die jeder kennt: zerstörte deutsche Städten nach dem Zweiten Weltkrieg, der Bruderkuss zwischen Erich Honecker und Leonid Breschnew oder der Fall der Berliner Mauer. Aber wie sah das Alltagesleben während der DDR aus? Eine Ausstellung mit Privatfotos seit 1848 zeigt den Alltag von Kindern.

Von Claus-Dieter Steyer
Streik der Schleusenwärter. Der Bund als Eigentümer habe einen Abbau von einem Drittel der bundesweit 12 000 Arbeitsplätze angekündigt.

Ab Donnerstag streiken die Schleusenwärter und Berlins Schleusen bleiben drei Tage dicht. Bis Mittwoch aber lief der Betrieb wie immer. Wir haben einen Schleusenwärter bei seiner Arbeit begleitet und gemerkt - es ist vor allem stressig.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Thomas Lackmann

Stressig ist es eh, und dann brauchen auch noch die Freizeitkapitäne Hilfe: Was ein Schleusenwärter den ganzen Tag so zu tun hat

Von Claus-Dieter Steyer

In Brandenburg kämpft die Feuerwehr schon gegen Waldbrände – und auch in Berlin ist die Gefahr groß.

Von Claus-Dieter Steyer
Diese Blaualgen schimmern hell im blauen Wasser.

Urlauber hoffen auf Süd- und Ostwind, der die Blaualgen in der Ostsee weit nach draußen treiben soll. Blaualgen sind weder blau noch Algen. Lesen Sie hier, was es damit auf sich hat.

Von Claus-Dieter Steyer

In der Prignitz hinterließ die Flut relativ geringe Schäden. Dennoch sind die Folgen hart – besonders beim Tourismus.

Von Claus-Dieter Steyer
Was für ein Wochenende. Sonne und 20 Grad Wassertemperatur an der Ostsee.

Viele Berliner befürchten überfüllte Strände an der Ostsee, andere lieben es, wenn es schön voll ist. Aber es gibt noch Orte, an denen es ganz still ist.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Landesgartenschau poliert Prenzlaus Image auf. Der Bürgermeister spricht von einem Stimmungswandel in der Stadt. Bis zur Halbzeit kamen rund 200 000 Besucher in die vergleichsweise kleine Parkanlage in der Uckermark

Von Claus-Dieter Steyer

Die Landesgartenschau poliert Prenzlaus Image auf, der Bürgermeister spricht von einem Stimmungswandel in der Stadt. Bis zur Halbzeit kamen rund 200 000 Besucher in die vergleichsweise kleine Parkanlage in der Uckermark.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })