
Während im Süden schon aufgeräumt wird, bangen die Menschen an der Elbe noch. Sie versuchen sich so gut es geht, zu schützen. Doch der Fluss bleibt unberechenbar.

Während im Süden schon aufgeräumt wird, bangen die Menschen an der Elbe noch. Sie versuchen sich so gut es geht, zu schützen. Doch der Fluss bleibt unberechenbar.

Rekordflut in Brandenburg: Die Stadt Wittenberge an der Elbe braucht dringend Helfer zum Sandsackfüllen. „Vielleicht können uns auch viele Berliner unterstützen“, sagt Bürgermeister Oliver Herrmann.
Der Pegel der Elbe steigt rasant: In Wittenberge in der Prignitz hat der Katastrophenstab am Abend die Evakuierung von rund 1 500 Einwohnern der Altstadt angeordnet.

Das Hochwasser rollt von Süden nach Norden durch die Bundesländer. Unter den Folgen leiden nicht nur die unmittelbar überfluteten Betriebe und Haushalte. Eine Übersicht.

Die Menschen in Ostdeutschland bangen wegen Rekordpegelständen. Weitere Orte werden evakuiert, neue Regenfälle drohen. Die Wirtschaft beziffert Schäden in Milliardenhöhe. Geschädigte Bauern können mit weiteren Hilfen rechnen, Flutopfer insgesamt mit Schonung durch Steuerbehörden.
Das Hochwasser stellt Teile Deutschlands weiter vor riesige Probleme, die Sicherheit der Bewohner mancherorts steht auf der Kippe. Was den Tag über in den betroffenen Regionen passierte, können Sie hier nachlesen.

Politiker, die die Flutgebiete besuchen, sichern den Betroffenen „schnelle und unbürokratische Hilfe“ zu. Leere Versprechungen – oder wird die Hilfe tatsächlich zügig organisiert?

Hochwasser in Deutschland: Die Lage spitzt sich weiterhin zu, besonders ernst wird es jetzt in Teilen von Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Mühlberg musste evakuiert werden. Alle Ereignisse können Sie in unserem Blog lesen.
Hochwasser in Deutschland: Die Lage spitzt sich weiterhin zu, besonders ernst wird es jetzt in Teilen von Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. In unserem Blog informieren wir Sie fortlaufend über die aktuellen Ereignisse.

In Grimma hat das Aufräumen begonnen – überall türmen sich Müllberge in den Straßen. Viele müssen ihre Häuser ausräumen. Möbel und Gebrauchsgegenstände sind verrottet.
Das Wasser in der Elbe und anderen Flüssen steigt weiter an. In der brandenburgischen Stadt Mühlberg wurde Katastrophenalarm ausgerufen, Niedersachsen erwartet ein Rekordhochwasser, in Dresden mussten mehrere hundert Menschen ihre Häuser verlassen. In Bayern und Thüringen beruhigte sich hingegen die Lage.
Vielen Orten an der Elbe steht der Höhepunkt der Flut noch bevor. Denn der Pegel steigt immer weiter. Wie kritisch ist die Lage - und hat der Hochwasserschutz versagt?
Ostdeutschland leidet besonders unter der neuen Jahrhundertflut. Das Hochwasser könnte Ausmaße wie 2002 erreichen. Welche Gefahren drohen jetzt noch?
Adler, Gänse und Kraniche fühlen sich hier wohl. Für sie ist der Rangsdorfer See ein Paradies. Doch bald sollen droben am Himmel Flugzeuge kreuzen. Ein Ausflug

soll saniert werden
Sie hatten gesagt, das komme nie wieder: die Flut des Jahrtausends. Doch die Experten haben sich geirrt. Wieder versinkt Grimma im Wasser, und in Passau wird ein Rekord gebrochen.

Anders als in Bayern, Sachsen und Thüringen sind in Brandenburg allenfalls kleine Gebiete vom Hochwasser betroffen - und das trotz des Dauerregens der vergangenen Tage.
Erst renovieren, dann aufmarschieren: Frühere DDR-Militärs treffen sich bei Berlin

Erst renovieren, dann aufmarschieren: Frühere DDR-Militärs treffen sich bei Berlin.

Vorfahrt verwaist, Hotel eingemottet: Der neue Flughafen liegt im Dämmerschlaf. Geöffnet ist dafür das Besucherzentrum – aber das macht nicht gerade Lust auf den BER.
Adler, Gänse und Kraniche fühlen sich hier wohl. Bald sollen in Rangsdorf Flugzeuge kreuzen. Ein Ausflug.
Das Olympische Dorf in Elstal erwacht wieder neu – nun soll das historische Bad saniert werden.
Investoren aus Instanbul übernehmen das insolvente Grand Hotel am Seebad Heiligendamm.
Das Grand Hotel in Heiligendamm ist durch den G-8-Gipfel im Jahr 2007 weltbekannt geworden. Danach folgten finanzielle Probleme. Nun wechselt das Tourismus-Flaggschiff an der Ostsee den Eigentümer. Nach Tagesspiegel-Informationen haben Berliner Firmen zugeschlagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster