zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Kundenlos unglücklich. Im Osten, wie hier im sächsischen Pirna, sind wegen alter DDR-Verträge mehr Firmen gegen Schäden versichert als im Westen – allerdings nicht gegen Umsatzausfälle.

Das Hochwasser rollt von Süden nach Norden durch die Bundesländer. Unter den Folgen leiden nicht nur die unmittelbar überfluteten Betriebe und Haushalte. Eine Übersicht.

Von
  • Heike Jahberg
  • Henrik Mortsiefer
  • Claus-Dieter Steyer
  • Simon Frost
Angespannte Lage in Magdeburg: Auf die sachsen-anhaltinische Hauptstadt rollt am Samstagmorgen eine gewaltige Flutwelle zu. Hubschrauber bringen massenweise Sandsäcke an die Elbe.

Die Menschen in Ostdeutschland bangen wegen Rekordpegelständen. Weitere Orte werden evakuiert, neue Regenfälle drohen. Die Wirtschaft beziffert Schäden in Milliardenhöhe. Geschädigte Bauern können mit weiteren Hilfen rechnen, Flutopfer insgesamt mit Schonung durch Steuerbehörden.

Von Claus-Dieter Steyer
Im brandenburgischen Mühlberg spitzt sich die Lage am Donnerstagabend zu: Die Deiche drohen zu durchweichen.

Hochwasser in Deutschland: Die Lage spitzt sich weiterhin zu, besonders ernst wird es jetzt in Teilen von Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Mühlberg musste evakuiert werden. Alle Ereignisse können Sie in unserem Blog lesen.

Von
  • Torben Waleczek
  • Thorsten Metzner
  • Sandra Dassler
  • Claus-Dieter Steyer

Hochwasser in Deutschland: Die Lage spitzt sich weiterhin zu, besonders ernst wird es jetzt in Teilen von Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. In unserem Blog informieren wir Sie fortlaufend über die aktuellen Ereignisse.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sandra Dassler
  • Claus-Dieter Steyer
  • Sara Schurmann
Die Häuser müssen ausgeräumt werden. Grimma am Donnerstag.

In Grimma hat das Aufräumen begonnen – überall türmen sich Müllberge in den Straßen. Viele müssen ihre Häuser ausräumen. Möbel und Gebrauchsgegenstände sind verrottet.

Von Claus-Dieter Steyer

Das Wasser in der Elbe und anderen Flüssen steigt weiter an. In der brandenburgischen Stadt Mühlberg wurde Katastrophenalarm ausgerufen, Niedersachsen erwartet ein Rekordhochwasser, in Dresden mussten mehrere hundert Menschen ihre Häuser verlassen. In Bayern und Thüringen beruhigte sich hingegen die Lage.

Von
  • Sandra Dassler
  • Thorsten Metzner
  • Claus-Dieter Steyer

Vielen Orten an der Elbe steht der Höhepunkt der Flut noch bevor. Denn der Pegel steigt immer weiter. Wie kritisch ist die Lage - und hat der Hochwasserschutz versagt?

Von Claus-Dieter Steyer

Adler, Gänse und Kraniche fühlen sich hier wohl. Für sie ist der Rangsdorfer See ein Paradies. Doch bald sollen droben am Himmel Flugzeuge kreuzen. Ein Ausflug

Von Claus-Dieter Steyer

Sie hatten gesagt, das komme nie wieder: die Flut des Jahrtausends. Doch die Experten haben sich geirrt. Wieder versinkt Grimma im Wasser, und in Passau wird ein Rekord gebrochen.

Von
  • Patrick Guyton
  • Claus-Dieter Steyer
Foto: p-a/Paul Glaser

Erst renovieren, dann aufmarschieren: Frühere DDR-Militärs treffen sich bei Berlin.

Von Claus-Dieter Steyer
Hü und hott am Flughafen. Bislang gibt es nur Zaungäste am BER. Foto: dpa/Marc Tirl

Vorfahrt verwaist, Hotel eingemottet: Der neue Flughafen liegt im Dämmerschlaf. Geöffnet ist dafür das Besucherzentrum – aber das macht nicht gerade Lust auf den BER.

Von Claus-Dieter Steyer

Adler, Gänse und Kraniche fühlen sich hier wohl. Bald sollen in Rangsdorf Flugzeuge kreuzen. Ein Ausflug.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })