zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Katastrophe am Waldrand. Schon kurz nach dem Start in Schönefeld gab es technische Probleme, über Cottbus drehte der Kapitän das Flugzeug - schaffte aber nur den Weg bis Königs Wusterhausen.

Am 14. August 1972 stürzte bei Königs Wusterhausen ein Flugzeug ab. 156 Menschen starben. 60 von ihnen wurden auf einem Waldfriedhof bestatteten, sie konnten wegen der schweren Brandverletzungen nicht mehr identifiziert werden.

Von Claus-Dieter Steyer

Proteste der Bewohner zeigen Wirkung: Mit Millionenaufwand wird das Entwässerungssystem repariert. Trotzdem sind viele Keller in dem knapp unter dem Flussspiegel liegenden Areal überflutet

Von Claus-Dieter Steyer
Repariert. Die Entwässerungskanäle wurden seit den Zeiten Friedrich II. instand gehalten. Das änderte sich mit der Wende – bis das Hochwasser kam. Foto: dpa/Patrick Pleul

Proteste der Bewohner zeigen Wirkung: Mit Millionenaufwand wird das Entwässerungssystem repariert Trotzdem sind viele Keller in dem knapp unter dem Wasserspiegel liegenden Areal überflutet.

Von Claus-Dieter Steyer
Glänzende Aussichten. Der Spiegelsaal im Schloss Rheinsberg kann vom heutigen Samstag an nach der Restaurierung wieder besichtigt werden. 

Eine neue Ausstellung im Schloss Rheinsberg erinnert an die wohl glücklichsten Jahre des späteren Preußenkönigs Friedrich II.

Von Claus-Dieter Steyer

Milliarden fließen in das deutsche Straßennetz, die Mauteinnahmen steigen. Weshalb ist der Zustand vieler Straßen trotzdem so schlecht?

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit
  • Claus-Dieter Steyer
  • Markus Mechnich
Glänzende Aussichten. Der Spiegelsaal im Schloss Rheinsberg kann vom morgigen Sonnabend an nach der Restaurierung wieder besichtigt werden. Foto: dpa/Bernd Settnik

Eine neue Ausstellung im Schloss Rheinsberg erinnert an den Kronprinzen Friedrich Der spätere Preußenkönig soll hier seine glücklichsten Jahre verbracht haben.

Von Claus-Dieter Steyer
Schlafmangel. Nach 18 Stunden Dauereinsatz ruhen sich erschöpfte Bundeswehrsoldaten im Juli 1997 am Deich von Hohenwutzen aus. Insgesamt 30 000 Soldaten waren während der Hochwasserkatastrophe im Odergebiet im Einsatz.

Vor 15 Jahren hielt die Oderflut das Land in Atem. Dank des mutigen Einsatzes dreier Offiziere blieben zahlreiche Häuser und Wohnungen verschont

Von Claus-Dieter Steyer
Eingestürzt. Spürhunde suchten in den Trümmern des Stellwerks nach dem verschütteten Eisenbahner. Foto: dapd/ Rembarz

Stundenlang suchten Retter nach verschüttetem Mitarbeiter. Doch jede Hilfe kam zu spät 2800 Tonnen schwerer Schottertransport war auf stehende Waggons aufgefahren und entgleist.

Von Claus-Dieter Steyer
Gutes Licht. Dienstag war der Tag des großen Tests auf der BER-Flughafenbaustelle, er begann mit diesem Sonnenaufgang – und er ging auch gut zu Ende. Die Brandschutzanlage bestand offensichtlich den Check. Foto: Gabbert/dapd

Probelauf für Entrauchungsanlage am Dienstag offenbar erfolgreich. Opposition kritisiert Informationspolitik als ungenügend Aufsichtsräte Wowereit und Platzeck nahmen zeitgleich frei, ließen sich aber auf dem Laufenden halten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Claus-Dieter Steyer
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne
Der BER-Stresstest war offenbar erfolgreich.

Der Probelauf für die Entrauchungsanlage am neuen Airport war offenbar erfolgreich. Doch die Opposition kritisiert die Informationspolitik als ungenügend: Die Daten sollen wochenlang ausgewertet werden. Erst im August soll eine Entscheidung zum Eröffnungstermin getroffen werden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Claus-Dieter Steyer
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Der Regensommer lässt die Kassen klingeln Tropical Islands soll tatsächlich erweitert werden Aufwärmen unterm Foliendach: „Tropical Islands“ ist beliebt. Foto: ZB/Zillig

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })