zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Reiche Ernte. Kraniche finden in Brandenburg ein gutes Nahrungsangebot. Durch den verstärkten Maisanbau hat sich die Zahl der Vögel in den vergangenen Jahren vergrößert. Mittlerweile fühlen sich die Kraniche, die aus den Brutgebieten in Skandinavien kommen, so wohl in der Region, dass viele hier überwintern, statt weiter in den Süden zu fliegen. Foto: dpa/Pleul

35 000 Kraniche auf der Durchreise nach Süden rasten derzeit im Unteren Odertal Im Gebiet rund um den Ort Gartz bieten Naturwächter Exkursionen zu den scheuen Vögeln an.

Von Claus-Dieter Steyer

Viele Anwohner des Flughafens Tegel wollen den in den letzten Monaten erheblich zugenommenen Fluglärm nicht mehr klaglos hinnehmen. Sie verlangen Lärmschutzmaßnahmen oder eine finanzielle Entschädigung für die Beeinträchtigung der Lebensqualität.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein fast vergessenes Gotteshaus bei Nauen wird als Autobahnkirche gerettet. Spezielle Orte der Ruhe gibt es in Brandenburg auch für Radfahrer

Von Claus-Dieter Steyer

Ein fast vergessenes Gotteshaus bei Nauen wird als Autobahnkirche gerettet Spezielle Orte der Ruhe gibt es in Brandenburg auch für Radfahrer.

Von Claus-Dieter Steyer
Rat mal, was hier lebt. Ein Fest für die Kinder an der Quizwand war die Eröffnung des Marzahner Kieztreffs in der Schwarzburger Straße am Sonnabend allemal. Doch auch die Erwachsenen haben ihre Ecken, denn der Mietergarten bietet Betätigungsfelder für alle: Beete, Pergola, Teich, Bänke unter Bäumen oder eine Obstbaumallee.

Im Hochhausviertel schufen die Mieter gemeinsam einen Garten: Er wurde ein Kieztreff für alle, ein Paradies mit Teich und Pergola. Nun ist er eröffnet.

Von Claus-Dieter Steyer

Das kleine Doberlug-Kirchhain bereitet sich auf die erste Brandenburger Landesausstellung vor.

Von Claus-Dieter Steyer

Jahrzehntelang war die Stahlbrücke über die Oder ein militärisches Geheimnis, jetzt nehmen sie Ausflügler in Betrieb.

Von Claus-Dieter Steyer

69-jähriger Spandauer tötete Frau und Söhne. Nur seine Tochter legte er vor dem anschließenden Suizid in einer Babyklappe ab

Von Claus-Dieter Steyer
Das jüngste Kind von Kristian B. ist noch am Leben. Der 69-jährige legte die Tochter in eine Babyklappe, bevor er seine Familie und sich selbst umbrachte - vermutlich aus Verzweiflung.

Ein 69-jähriger Spandauer tötete seine Frau, seine beiden Söhne und sich selbst. Nur seine Tochter legte er in einer Babyklappe ab. Die Nachbarn sind fassungslos. Sie beschreiben den Familienvater als kontrolliert und fürsorglich. Zuletzt hatte die Familie sogar einen Grund zum Feiern.

Von
  • Annette Kögel
  • Claus-Dieter Steyer

Ein 69-jähriger Spandauer tötete seine Frau, seine beiden Söhne und sich selbst. Nur seine Tochter legte er in einer Babyklappe ab. Die Nachbarn sind fassungslos. Sie beschreiben den Familienvater als kontrolliert und fürsorglich. Zuletzt hatte die Familie sogar einen Grund zum Feiern.

Von Claus-Dieter Steyer
Ohne Widerstand ließ sich der mutmaßliche Täter abführen.

Außer Lebensgefahr sind mittlerweile ein Mann und eine Frau, die am Montagmorgen von ihrem Mieter niedergestochen wurden. Eine geplante Zwangsräumung in Friedrichshain war eskaliert. Der mutmaßliche Täter ließ sich anschließend widerstandslos festnehmen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Claus-Dieter Steyer
  • Christoph Spangenberg
Vor zehn Jahren erwarb die Sielmann-Stiftung eine 1000 Hektar große Seefläche bei Storkow (Oder-Spree) und schloss mit den dortigen Firschereibetrieben einen für beide Seiten günstigen Pachtvertrag. Diese Nutzung des Gewässers gilt als vorbildlich.

Brandenburg besitzt jetzt 82 Seen. Die Nutzung der vor zehn Jahren verkauften Groß Schauener Seenkette könnte als Vorbild für ihre Zukunft dienen.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Stadt Brandenburg würdigt ihren Ehrenbürger Vicco von Bülow mit der neuen Ausstellung „Moooment!“.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })