zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Nach mehreren Attacken muss die „Friedrex“-Figur des Berliner Künstlers Werner Kließ vor dem Neuen Palais entfernt werden / Stiftung erwägt Anzeige

Von Claus-Dieter Steyer

Stehauf-Männchen am Boden: „Friedrex“-Figur verliert nach Attacken seinen Platz vor dem Neuen Palais.

Von Claus-Dieter Steyer
Fahrer aller Berliner Taxiverbände protestierten am Montag gegen die Gebühren am BER. Tausende blockierten die Straße des 17. Juni.Fotos: Ch. Mang/dpa, Schuh

Verkehrschaos zum Wochenbeginn: Aus Protest gegen unterschiedliche Fahrpreise von und zum neuen Flughafen boykottierten Taxifahrer Flughäfen und Hauptbahnhof. Ihre Sternfahrt zum Brandenburger Tor legt zeitweise den Verkehr lahm.

Von
  • Sidney Gennies
  • Claus-Dieter Steyer

Vor 30 Jahren begann der Bau der Erdgastrasse von Russland nach Westeuropa. 25 000 Ostdeutsche haben geschuftet – und gefeiert.

Von Claus-Dieter Steyer
Am Boden. Dieses Bild bot sich Reisenden, die am Freitagabend von Schönefeld aus abfliegen wollten. Statt abzufertigen, trafen sich Mitarbeiter des Flughafen-Bodendienstleisters GlobeGround beim Warnstreik vor der Flughafen-Wartehalle.

In Schönefeld hatten Passagiere abends Pech, in Tegel ging am Tag lange nichts. Das Bodenpersonal war im Ausstand. Verdi prüft weitere Proteste.

Von
  • Rainer W. During
  • Claus-Dieter Steyer

Eine neue Dauerausstellung in Eisenhüttenstadt widmet sich dem Ost-Alltag Vor allem die junge Generation kann hier unbekannte Lebenswelten erkunden

Von Claus-Dieter Steyer
Ein Mann, ein Wahrzeichen. Auch das Fontane-Denkmal erinnert an den berühmten Sohn der Stadt. Foto: Thilo Rückeis

Städte und Dörfer dürfen künftig auf Ortsschildern Zusatznamen anbringen und damit auf sich aufmerksam machen – das kommt nicht nur Neuruppin gelegen.

Von Claus-Dieter Steyer
Andere Seiten der Medaillen. An Auszeichnungen herrschte kein Mangel in der DDR.

Eine neue Dauerausstellung in Eisenhüttenstadt widmet sich dem Ost-Alltag Vor allem die junge Generation kann hier unbekannte Lebenswelten erkunden.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein Adelsgeschlecht mit hochtrabendem Namen bewohnte einst das Schloss Grube in der Prignitz. Dann verfiel das Gebäude Nun zieht neues Leben ein: Die Sanierung ist beinahe geschafft, ein Restaurant und mehrere Hotelzimmer warten auf Gäste

Von Claus-Dieter Steyer

Ein Adelsgeschlecht mit hochtrabendem Namen bewohnte einst das Schloss Grube in der Prignitz. Dann verfiel das Gebäude Nun zieht neues Leben ein: Die Sanierung ist beinahe geschafft, ein Restaurant und mehrere Hotelzimmer warten auf Gäste.

Von Claus-Dieter Steyer

Tausende Vögel aus dem Osten suchen die letzten offenen Wasserstellen an der Elbe. Brandenburger Kraniche zeigen sich standhaft und auch Seidenschwänze wurden gesichtet

Von Claus-Dieter Steyer

Glatte Autobahnen führten zu starken Behinderungen / Noch Eisvergnügen im Spreewald möglich

Von Claus-Dieter Steyer
Im winterlichen Einsatz. Nach Schnee und Nieselregen sind die Fahrzeuge der Autobahnmeistereien seit Tagen unermüdlich unterwegs, um die Glätte auf den Fahrbahnen zu beseitigen.

Das Wetter überfordert die Autofahrer. Schnee und Nieselregen verwandeln die Straßen in Rutschbahnen. Zahlreiche Lkw-Unfälle behinderten den Verkehr.

Von Claus-Dieter Steyer

Oranienburg - Die Zahl der Besucher in der Gedenkstätte Sachsenhausen ist deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden auf dem Gelände, wo sich ein Konzentrationslager der Nazis und später ein sowjetisches Internierungslager befand, 450 000 Gäste gezählt.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })