zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus Vetter

Sollten sich Chris Hunt und Bob Sanderman dieser Tage über den Weg laufen, dann werden sie sicherlich keine Probleme haben, ein Gesprächsthema zu finden. Die beiden Nordamerikaner haben den gleichen Arbeitgeber, die Anschutz-Gruppe, für die sie zwei Klubs aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) betreuen.

Von Claus Vetter

Ein Team löst sich auf: Zwei Tage, nachdem die Eisbären die Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem enttäuschenden 13. Tabellenplatz beendet hatten, haben gestern Torwart Udo Döhler und Stürmer Thomas Schinko die Hohenschönhausener verlassen.

Von Claus Vetter

Nahezu die Hälfte seiner ersten Saison als Profi bei den Capitals hat Benjamin Hecker seinen Mannschaftskollegen entweder von der Tribüne oder von der Spielerbank aus zuschauen müssen. "Natürlich gab es enttäuschende Momente", stellt der 19-Jährige fest, "vor allem wenn das Gefühl aufkommt, trotz allen Trainingseifers keine Chance zu haben.

Von Claus Vetter

Im Frühsommer letzten Jahres war es, als Roger Wittmann für einen kurzen Augenblick leise Zweifel an seiner Arbeit zuließ: "Schaffen wir das?" Der Manager der Berlin Capitals stand an der Säbener Straße in München, auf dem Trainingsgelände des FC Bayern.

Von Claus Vetter

Krefelds Kapitän Thomas Brandl spricht von einer "lösbaren Aufgabe" und die Laune von Trainer Doug Mason könnte auch nicht besser sein. Schließlich ist vor den Play-offs alles so gelaufen, wie man sich das im Lager der Pinguine erträumt hatte.

Von Claus Vetter

Nach der zurückliegenden Saison schienen die sportlichen Perspektiven von Spandau 04 auf Wasser gebaut: Torjäger Dirk Klingenberg hatte den Wasserball-Rekordmeister verlassen, Routinier Peter Bukowski gab das Ende seiner Karriere bekannt, und Geld für spektakuläre Verpflichtungen war keines da. Nicht wenige witterten gar schon das nahende Ende der Ära Wasserfreunde Spandau.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })