zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus Vetter

Die Vorbereitung auf das dritte Auswärtsspiel der Eisbären war akribisch. Nach mehreren Gesprächen mit seinem einstigen Düsseldorfer Weggefährten Chris Valentine hatte Eisbären-Coach Peter John Lee die Marschroute für die Exkursion an den Essener Westbahnhof abgesteckt: Spielerisch und nicht mit körperlicher Härte wollte man dem Aufsteiger, der quasi die B-Nationalmannschaft der Tschechischen Republik stellt, beikommen.

Von Claus Vetter

Turbulent geht es derzeit bei etlichen Vereinen der Regionalliga Nordost zu: Spielabbruch im Leipziger Bruno-Plache-Stadion, weil sich die Fans vom VfB Leipzig und Dynamo Dresden mal wieder mehr als nur daneben benommen haben. Ärger beim Tabellenführer Dresdner SC, weil die beiden Argentiner Sergio Bustos und Sergio Sanchez wochenlang nur mit Touristenvisum ausgestattet gegen den Ball traten.

Von Claus Vetter

Auch zum Start der sechsten Saison ist in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) mal wieder Umdenken angesagt. In diesem Jahr halten sich die Veränderungen allerdings vergleichsweise im Rahmen.

Von Claus Vetter

Eine Woche vor Saisonstart der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) haben die Eisbären an diesem Wochenende im Sportforum Hohenschönhausen noch einmal die Gelegenheit, ihre Form zu überprüfen. Und dies gegen eine illustre Gegnerschaft, denn die beiden anderen Teilnehmer am "Agrippina-Cup" sind durchaus als hochkarätig zu bezeichnen: Leksands IF aus Schweden und Ilves Tampere aus Finnland haben in der letzten Saison wie die Eisbären am Europaliga-Wettbewerb teilgenommen.

Von Claus Vetter

"Ich wäre ja gern in Nürnberg geblieben", sagt Andrej Mezin, "aber irgendwie wurde ich da nicht glücklich." Keine neue Situation für den 25-Jährigen, denn in den letzten fünf Jahren hat der neue Torhüter der Capitals in nicht weniger als acht Teams gespielt.

Von Claus Vetter

Im oberschwäbischen Aulendorf geht es für gewöhnlich eher beschaulich zu. Seit Sonntag allerdings ist es mit der Ruhe im 9000-Seelen-Örtchen unweit von Ravensburg vorbei: Die Berlin Capitals haben im neuen Sport-Hotel des Vorortes ihr Trainingslager aufgeschlagen.

Von Claus Vetter

Das Sitzplatzproblem im Olympiastadion weitet sich aus und droht nach wochenlangem Hin und Her zu einer politischen Farce zu werden. Nach Tagesspiegel-Informationen wird im Senat ernsthaft erwogen, Einzelsitze aus anderen Berliner Großhallen zu demontieren, um den rechtzeitigen Einbau von 36 000 Einzelsitzen bis zum ersten Qualifikationsspiel von Hertha BSC in der Champions League am 11.

Von
  • Axel Bahr
  • Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })