
Die Eisbären siegen 3:1 gegen die Kölner Haie und schieben sich in der Tabelle auf Platz zwei vor.
Die Eisbären siegen 3:1 gegen die Kölner Haie und schieben sich in der Tabelle auf Platz zwei vor.
Im Achtelfinale der Champions League vertritt nur noch der FC Bayern die Bundesliga. Das ist genauso erwartbar wie verdienstvoll. Ein Kommentar.
Der Tennis-Weltverband streicht China von seiner Tour und setzt das Internationale Olympische Komitee unter Druck. Eine mutige Aktion mit Tücken. Ein Kommentar.
Wegen Corona nur noch 2500 Zuschauer in der Halle: Die Berliner Profisportvereine jenseits des Fußballs haben trotzdem Verständnis für die Maßnahme.
Sonderfälle wie Markus Anfang oder Joshua Kimmich und die anderen ungeimpften Spieler des FC Bayern verklären die Situation im deutschen Profisport. Eine Position.
Am Samstagabend treffen der 1. FC Union und Hertha BSC aufeinander – in einem vollen Stadion mit 2G-Regelung. So groß ist dort die Ansteckungsgefahr.
Athleten, die verschwinden, abenteuerliche Ausreisebestimmungen und Olympia in der Blase. Solche Spiele machen keinen Sinn. Ein Kommentar.
Das Berliner Derby in der Fußball-Bundesliga darf vor 22.000 Fans stattfinden. Eine Entscheidung, die diskutabel und kaum wegweisend ist. Ein Kommentar.
Während die Männer den Deutschland-Cup gewinnen und bereits für Peking qualifiziert sind, muss die Nationalmannschaft der Frauen bei Olympia erneut zuschauen.
Claudia Pechstein bangt nach den jüngsten Ergebnissen um die Qualifikation für Olympia. Dabei hätte sie das nicht nötig. Ein Kommentar
Deutschland besiegt Russland beim Deutschland Cup und kaum ein Fan sieht zu. Ein Kommentar zum erstaunlichen Desinteresse am Eishockey-Nationalteam.
Mitglieder im Stammverein wollen die AG dazu bewegen, kein Geld mehr aus Katar anzunehmen. Trotzdem gibt es wieder ein Trainingslager in Doha. Ein Kommentar
Mit Feuerwerk und Festnahmen: Junge Männer haben vor dem Spiel in Berlin ihre Spielchen getrieben. Warum der Fußball das nicht los wird. Ein Kommentar.
Weitspringerin Alexandra Wester landete vor einem Jahr im Abseits und versucht sie sich als Boxerin. Für ihre Aussagen zu den Coronamaßnahmen erhielt sie viel Kritik. Zu Unrecht, findet sie.
Nach dem Eklat in Tokio soll Reiten durch eine andere Disziplin ersetzt werden. Das ist für viele eine große Herausforderung, aber die richtige Entscheidung. Ein Kommentar.
In Wolfsburg treten die Eisbären stark auf, verlieren aber knapp. Vor dem Spiel kursieren Gerüchte um einen Wechsel von Torhüter Mathias Niederberger.
Seit 30 Jahren moderiert Uwe Schumann die Heimspiele der Eisbären Berlin an. Kaum einer hat den Klub so lange begleitet wie der Lehrer aus Marzahn.
Er galt in Chicago als großes Eishockey-Talent, nun geht er mit einer ungeheuerlichen Geschichte an die Öffentlichkeit. Was uns der Fall Kyle Beach lehrt.
Von Worms bis Wuppertal: Hertha BSC hatte im DFB-Pokal früher oft Probleme gegen unterklassige Gegner. Unter Pal Dardai als Trainer hat sich das geändert.
Obwohl Hertha BSC gegen Preußen Münster lange in Überzahl spielt, entscheidet das Team die Partie gegen den Regionalligisten erst kurz vor Schluss für sich.
Der ehemalige Hertha-Kapitän Peter Niemeyer spricht über seine Arbeit bei Preußen Münster und über das Pokalspiel gegen seinen ehemaligen Klub.
Spielausfälle trotz verschärfter Hygienemaßnahmen und doppelt geimpfter Profis: Wie die Deutsche Eishockey-Liga auf ihre vielen Corona-Fälle reagieren will.
Auch das Team der Iserlohn Roosters muss in Quarantäne – in der DEL gibt es nun Terminprobleme. Am Sonntag finden drei von sieben Spielen nicht statt.
Deutsche Torhüter sind in der DEL gefragt wie nie und liegen auch bei den statistischen Werten auf dem Eis vorne. Das liegt nicht zuletzt an der Ausbildung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster