
Die Eisbären stehen im Halbfinale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Köln war im Viertelfinale kein Gegner auf Augenhöhe, trotzdem haben die Berliner überzeugt.
Die Eisbären stehen im Halbfinale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Köln war im Viertelfinale kein Gegner auf Augenhöhe, trotzdem haben die Berliner überzeugt.
Der vielseitigste Bergsportler der Welt erzählt, warum er keine Angst beim Aufstieg hat, im Alter immer besser wird und auf dem Weg nach oben an das beste Bild für Instagram denkt.
Wolfgang Joop, Guido Maria Kretschmer und jetzt Michael Michalsky - deutsche Designer arbeiten allzu gern mit Billig-Discountern zusammen.
Es ist ein Fall für die Geschmackspolizei, wenn DEL-Profis einen Song der „Münchner Freiheit“ singen - hat aber einen ernsten Hintergrund. Ein Kommentar
Dafür arbeiten sie jetzt mit dem Extrem-Bergsteiger Kilian Jornet zusammen. Ein Besuch in Inca, der ehemaligen Hochburg der spanischen Schuhindustrie.
Nach dem Becherwurf erwägt der VfL Bochum ein Alkoholverbot in Stadien. Damit wird das Problem aber nicht behoben, sondern höchstens ausgelagert. Ein Kommentar.
René Fasel arbeite fortan als Berater für die russisch geprägte KHL, hieß es. Doch das dementiert der ehemalige Präsident des Weltverbandes halbherzig. Ein Kommentar.
Seit 1992 war keine Frau mehr an der Spitze eines Fußball-Klubs. Gut, dass sich das zumindest in Braunschweig endlich ändert. Eine Glosse.
Für unseren Autoren war der brillant und zugleich unaufgeregt spielende Fußballer der Held in Kindertagen. Ein persönlicher Nachruf.
Die Corona-Pandemie wirbelt den Spielplan in der DEL durcheinander. Zu noch weiter verkürzten Play-offs sollte das aber nicht führen. Ein Kommentar.
Die Sportart Floorball will neue Fans gewinnen. Beim Final Four in Berlin hat die deutsche Szene nun am Wochenende die Chance, die größte Bühne zu nutzen.
Nun hat es die Eisbären zum ersten Mal in dieser Saison richtig erwischt: Die Berliner können vorerst nicht mehr spielen, Team und Trainer sind in Quarantäne.
Nun hat es die Eisbären zum ersten Mal in dieser Saison richtig erwischt: Die Berliner können vorerst nicht mehr spielen, Team und Trainer sind in Quarantäne.
Nach der Trennung von seinem Hauptsponsor droht dem Verein der Bankrott. Das hat er zwar mit zu verantworten, trotzdem verdient es Anerkennung. Ein Kommentar.
Die Eisbären feiern vor 4000 Fans den Heimsieg. Besser hätte der Start von Bokk, der zuvor in Chicago spielte, kaum laufen können.
In der Deutschen Eishockey-Liga regiert seit Saisonbeginn coronabedingt das Chaos. Nun ist klar, dass nicht mehr alle Hauptrundenspiele ausgetragen werden.
Der 1. FC Köln gibt sich virtuell. Als „neuestes Teammitglied“ begrüßt der Bundesligist ’Et Lisbätt’ - wäre auch was für Hertha, so ein Chatbot. Ein Einwurf.
Sportlerinnen und Sportler potenzieren ihren Erfolg in den Sozialen Medien. Wobei mancher deutscher Goldmedaillengewinner da weit hinterherhinkt. Ein Kommentar.
Dabei sein war alles für die fünf Olympiateilnehmer der Eisbären. Trotzdem könnten die Berliner nun in der Liga von ihren Heimkehrern aus Peking profitieren.
Der Silbermedaillengewinner von 2018 verpasst mit dem 0:4 gegen die Slowakei das Olympia-Viertelfinale. Das ist ein herber Rückschlag. Eine Analyse.
Volles Leid auf kleiner Fläche: Warum die leidvolle Niederlage gegen Kanada im weiteren Turnier wertvoll für das deutsche Eishockeyteam werden kann.
Am Donnerstag starten die deutschen Eishockeyspieler gegen Kanada ins olympische Turnier. Trainer Toni Söderholm glaubt an sehr enge Spiele in der Gruppenphase.
Lindsey Jacobellis holt in Peking Gold und bekommt nach 16 Jahren die Medaille, die sie verdient. Damit schreibt sie ihre tragische olympische Geschichte um.
Es gibt weltweit weniger Rodler und Rodlerinnen als Eishockeyspieler in China – und trotzdem geht uns die Sportart alle an. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster