
Von wegen Sport ist jetzt nicht so wichtig! Wie wichtig Sport für jeden Einzelnen ist, könnte sich in ein paar Monaten nämlich noch zeigen. Eine Glosse.
Von wegen Sport ist jetzt nicht so wichtig! Wie wichtig Sport für jeden Einzelnen ist, könnte sich in ein paar Monaten nämlich noch zeigen. Eine Glosse.
Kapitän, Torjäger und Anführer war André Ramkel bei den Eisbären. Dabei wollte er als Junge Profi bei den Capitals werden. Eine Würdigung zum Abschied..
In vielen Sportarten wird fleißig der Wiederbeginn terminiert. Es ist wohl Unsinn. Aber die Hoffnung auf bessere Zeiten soll nicht kaputt gehen. Ein Kommentar
In der DEL werden in dieser Saison wegen des Coronavirus keine Play-offs gespielt. Es gibt keinen Meister, was bitter ist – auch für die Eisbären Berlin.
Leere Ränge und trotzdem viele Bilder vom Fußball: Der haptische Fußball verabschiedet sich erst einmal in die Virtualität. Es ist wohl die Zukunft. Eine Glosse
Die Eisbären Berlin besiegen Bremerhaven im letzten Hauptrundenspiel und bescheren sich damit selbst die Düsseldorfer EG als Viertelfinalgegner.
Saudi-Arabien kauft sich im Galopprennsport ein. Beim Saudi Cup gab es 20 Millionen Dollar Preisgeld. Mit dem hiesigen Galoppsport hat das wenig zu tun.
Runter vom Rasen, ran an die Konsole: E-Sport ist die Lösung in Zeiten des Coronavirus. Die Bundesliga sollte ihre Saison virtuell weiterspielen. Eine Glosse.
In der Schweiz ruht der Sport schon. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es in der Fußball-Bundesliga auch so weit ist. Aber das wäre vertretbar. Ein Kommentar.
Die Bayern-Profis sollen die Werte des Vereins auch in sozialen Netzwerken weitergeben. Das klingt gut, wirft aber grundsätzliche Fragen auf. Ein Kommentar.
Der ehemalige Eishockey-Bundestrainer soll die Kölner Haie aus der Dauerkrise führen. Uwe Krupp kehrt zurück in die Heimat, die er im Streit verließ.
Die Fans von Eintracht Frankfurt zeigen eindrucksvoll, was sie von Rassisten halten: nämlich gar nichts. Ihre Reaktion stimmt zuversichtlich. Ein Kommentar.
Leon Draisaitl ist der beste Stürmer der stärksten Eishockeyliga der Welt. Trotzdem ist der Kölner in der Heimat noch kein Superstar, aber das kann noch werden.
Die Saison begann wenig berauschend für Austin Ortega, doch nun kommt der Angreifer in Schwung. Mit seinen Qualitäten hilft er den Eisbären sehr.
Die Eisbären Berlin gewinnen das Spiel der Rekordmeister in der Overtime. Viel Zeit zum Feiern blieb nicht, die Halle muss schließlich umgebaut werden.
Eigentlich sollte es nur seine Comeback-Saison werden. Doch nun überragt Thomas Dreßen auf der Strecke. Und das dürfte erst der Anfang sein. Ein Kommentar.
Hertha BSC hat immer noch das Potenzial, sich zu einer großen Marke zu entwickeln. Von einem „Projekt“ sollte da nicht mehr gesprochen werden. Ein Kommentar.
Es wird eng im Kampf um einen guten Platz für die Play-offs. Das nächste Spiel der Eisbären Berlin gegen Ingolstadt ist von großer Bedeutung.
Tommy Hilfiger steht für den American Style. Seit 40 Jahren ist der Designer aus New York weltweit im Geschäft. Alle vier bis fünf Jahre muss er seine Marke neu erfinden. Dafür ist er jetzt nach Kitzbühel gereist und stellt seine Skikleidung vor.
Die Eisbären zeigen lange ein starkes Spiel. Doch am Ende haben sie keine Linie mehr.
Die Straubing Tigers spielen eine erstaunlich gute Saison. Doch die Eisbären Berlin wittern im Heimspiel am Freitag ihre Chance.
23 Jahre lang war Billy Flynn eine prägende Figur bei den Eisbären Berlin, vor zwei Jahren nahm er seinen Abschied. Bis heute bereut er es nicht.
Die Bundesliga wird ohne Friedhelm Funkel, dem letzten seiner Generation, nicht bunter werden. So viel ist sicher. Zum Abschied des letzten Trainers.
Fortuna Düsseldorf gratuliert Friedhelm Funkel zur Wahl als Trainer des Jahres – und schmeißt ihn raus. Jetzt ist Uwe Rösler gefragt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster