
Zum zweiten Spieltag tauscht Handball-Zweitligist Spreefüxxe den Trainer gegen eine Trainerin - die glaubt zunächst, sie sei als Spielerin geholt.
Zum zweiten Spieltag tauscht Handball-Zweitligist Spreefüxxe den Trainer gegen eine Trainerin - die glaubt zunächst, sie sei als Spielerin geholt.
Der Angriff in der Torwartdebatte ist unsachlich. Das Nationalteam stellen nicht die Bayern auf, sondern der Bundestrainer. Ein Kommentar.
Aus dem ersten Wochenende der Saison lernen die Eisbären Berlin eines: Dass sie personell und strukturell schlechter aufgestellt sind als gedacht.
München und Mannheim dominieren das Eishockey in Deutschland. Weil sie auf Nachwuchsausbildung setzen, werden sie in Zukunft kaum zu schlagen sein.
Nur 48 Stunden später: Nach dem starken Auftakt in die neue DEL-Saison am Freitag enttäuschen die Eisbären Berlin in Bremerhaven auf ganzer Linie.
RB Leipzig kommt dem FC Bayern immer näher. Aber können die Sachsen dem Meister schon in dieser Saison gefährlich werden? Eine Analyse.
Beim „Brandenburg Renntag“ an diesem Samstag treten 80 Starter in acht Rennen an. Favorit im Hauptrennen ist „Mockingjay“ mit Jockey Filip Minarik.
Der neue Eisbären-Trainer Serge Aubin über Hamburg und Berlin, den Umbruch im Team und den Saisonstart am Freitag gegen Wolfsburg.
Angeblich hat sich Oliver Kahn von Mitgliedern der Hells Angels bewachen lassen. Kann er vielleicht gebrauchen angesichts der kommenden Aufgaben. Eine Glosse.
Vor dem Beginn der neuen DEL-Saison am Freitag gegen Wolfsburg geben sich die Eisbären zuversichtlich. Trainer und Manager wirken ambitioniert.
Mit Draisaitl, Grubauer, Seider und Co: Wie die Eisbären in elf Jahren unschlagbar werden wollen. Teil 5 unserer Eishockey-Satire
Kaum zu glauben: Wegen Nordirland haben die Deutschen fast schon mal die EM-Endrunde verpasst. 15 Jahre lang war das DFB-Team ohne Sieg gegen die Nordiren.
Vom Pausenfüller zum ernsthaften Wettbewerb: Die Champions League im Eishockey hat sich bei Fans und Klubs etabliert – sportlich und wirtschaftlich.
Zum Auftakt in der Hockey-Bundesliga siegen von den Berliner Vertretern nur die Männer des BHC. Deren Coach strahlt viel Zuversicht aus.
1972 führte er das deutsche Hockey-Team zur legendären Goldmedaille von München. Der Berliner Carsten Keller hat diese Sportart geprägt.
Mario Basler spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Bundesligaprofis mit Maulkorb, seine Auftritte als Comedian, Promi Big Brother und sein neues Buch.
Hamburg war als Gastgeber nicht immer ein guter Platz für das deutsche Team: 1974 und 1988 gab es historische Niederlagen an der Elbe. Eine kleine Chronik.
Die Story, der Fußballprofi Bakery Jatta sei in Wahrheit ein anderer, bedient ein gefährliches Bild. Daher ist mehr Sensibilität angebracht. Ein Kommentar.
Für das deutsche Frauentennis ist der Absturz vorprogrammiert, wenn die Generation um Angelique Kerber und Andrea Petkovic geht. Ein Kommentar.
Am Donnerstag wird Uli Hoeneß beim FC Bayern mitteilen, dass er nicht Präsident bleiben wird. Doch so ganz geht er wohl kaum. Ein Kommentar.
Ab Donnerstag rollt die Deutschland-Tour durch vier Bundesländer. Was für Profis lächerlich wirkt, macht Sinn für die Zukunft des Radsports. Ein Kommentar.
Nach dem frühen Aus bei den US Open empfiehlt ihr Boris Becker, mit dem Tennisspielen aufzuhören. Das ist respektlos. Ein Kommentar
Im Iran dürfen Frauen nach 40 Jahren Verbot bei der WM-Qualifikation zusehen – vor allem, weil die Fifa es gefordert hat. So muss es weitergehen. Ein Kommentar.
Düsseldorfs Klubchef Röttgermann bezieht eindeutig Haltung zur Causa Tönnies und steht damit bisher alleine da. Das ist schade. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster