
Wer in der Bundesliga mitspielen will wie Union, der braucht Geld. Aber natürlich gibt es Grenzen. Ein Kommentar zur Diskussion um den neuen Hauptsponsor.
Wer in der Bundesliga mitspielen will wie Union, der braucht Geld. Aber natürlich gibt es Grenzen. Ein Kommentar zur Diskussion um den neuen Hauptsponsor.
Das Turnier von Berlin war ein Stück Heimat für Steffi Graf und ihre Fans, die dort auch mal sehen durften, wie sie von unten aufschlug.
Nah am Wasser gebaut: Die St. Louis Blues krönen eine abenteuerliche Saison mit dem Sieg im siebten und entscheidenden Finalspiel der NHL.
Die Uhr wies den HSV als Bundesliga-Dauergast aus. Dass sie das Ding nun abmontieren, ist in punkto Selbsteinschätzung ein sinnvoller Schritt. Ein Kommentar
Wie die deutsche Nationalmannschaft im letzten Spiel vor der langen Pause auftrat, nötigt großen Respekt ab. Ein Kommentar.
Am Sonntag wird die Rennbahn zum Laufsteg: In Berlin-Hoppegarten findet dann der „Fashion Race Day“ statt.
Es ist kultivierter Stillstand, wenn immer nur die Großen gewinnen. Der Profimannschaftssport (männlich) in Deutschland ist da gnadenlos. Eine Glosse.
Die Finalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL ist so spannend wie selten zuvor. Auch weil St.Louis so gut mithält
Mit Mainz war es wie mit Liverpool: Auch da klappte es für Jürgen Klopp erst im dritten Anlauf. Erinnerungen an ein Gespräch mit dem jungen Trainer.
Der Bundesliga-Aufstieg ist ein Happy End, auf das Köpenick lange gewartet hat. Unser Reporter erinnert sich an Unions erste Jahre nach der Wende.
Bei der Eishockey-WM glänzt nicht nur der finnische Sieger. Auch die ganz kleinen Nationen feierten Erfolge - und sparten nicht mit Selbstironie.
Im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft gelingt den Finnen die Überraschung: Sie schlagen Kanada in Bratislava mit 3:1 und holen sich den dritten Titel.
Innsbruck spielt in der deutschen Volleyball-Bundesliga, Tilburg gewann schon den Titel der deutschen Eishockey-Oberliga – Europa rückt im Profisport zusammen.
Deutschland scheidet am Ende etwas unglücklich gegen Tschechien bei der WM aus. Doch der Blick in die Zukunft macht Mut.
Das deutsche Eishockey-Nationalteam verliert im Viertelfinale gegen Tschechien 1:5 und beendet die WM mit einer positiven Bilanz auf Rang sechs.
Für die Gastgeber ist die Eishockey-WM schon vor der K.-o.-Runde vorbei. Darunter leidet auch die Stimmung im Land.
Das deutsche Team rechnet sich auch im Viertelfinale gegen Tschechien etwas aus. Für Moritz Seider sieht es nach seiner Verletzungspause gut aus.
Die deutsche Eishockey-Revolution hat schon vor Jahren begonnen. Olympia war eine Überraschung, im WM-Viertelfinale ist das DEB-Team auf Augenhöhe.
Bei der Weltmeisterschaft gelingt der Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm gegen die Slowaken ein Last-Minute-Sieg. Zwei Faktoren geben den Ausschlag.
In Dortmund plant die Stadt schon die Meisterfeier des BVB für kommenden Sonntag. Falls es wirklich eine gibt, sollte ein anderes Team mit dabei sein dürfen.
Das DEB-Team ist einem Etappenziel ganz nah. Nun kommen die schweren Gegner, aber auch da ist Deutschland nicht chancenlos. Ein Kommentar.
Immer mehr junge deutsche Eishockeyspieler werden im Ausland ausgebildet – die Nationalmannschaft kann davon schon bei dieser WM profitieren.
Nach 25 Jahren nimmt Großbritannien erstmals wieder an einer WM teil. Sie haben nur Außenseiterchancen. Und der Sohn von Rod Stewart steht nicht im Kader.
Deutschland hat eine gute Mannschaft zusammen, doch noch läuft es nicht so richtig rund. Das erste WM-Spiel steht aber bald an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster