
Die Augsburger Panther waren oben – am Sonntag kommen sie als Außenseiter zu den Eisbären Berlin.
Die Augsburger Panther waren oben – am Sonntag kommen sie als Außenseiter zu den Eisbären Berlin.
Ohne den verstorbenen Lorenz Funk gäbe es die Eisbären so nicht. Wie viel ist bei Berlins groß gewordenem Eishockeyklub von seiner Arbeit übrig? Eine Spurensuche.
Der positive Dopingtest des litauischen Radprofis Raimondas Rumsas sorgt nur noch für Kopfschütteln. Ein Kommentar.
Sieben deutsche Profis spielen in dieser Saison in der NHL. Dazu kommen einige Talente, darunter auch Leon Gawanke von den Eisbären.
Ohne ihn war Eishockey in Berlin kaum denkbar. Lorenz Funk war Spieler, Trainer und machte die Eisbären als Manager groß. Jetzt erlag er einem Krebsleiden.
Wie 2015 sind die Eisbären früh Tabellenerster – doch diesmal hat das wohl mehr Substanz. Aber abheben will nach dem 3:2 von Ingolstadt keiner bei den Berlinern.
Bayern München kann nicht hunderte von Millionen Euro in neue Spieler investieren. Trotzdem braucht der Klub mehr Sicherheit, um international überzeugen zu können. Ein Kommentar.
Die Eisbären sind trotz der Niederlage in München stark gestartet – es kann am Ende der Saison auch etwas heißen, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt-
Vom Niveau her ist die DEL in zwei Klassen geteilt. Die Eisbären gehören wohl wieder zur oberen. Am Sonntag treten sie bei Meister München an.
Die Eisbären zeigen gegen Köln ein erstklassiges Spiel und feiern mit dem 3:2 bereits ihren vierten Saisonsieg.
Als Spieler stand er den Eisbären schon mal im Weg, als neuer Co-Trainer will Steffen Ziesche mit dem Klub nun nach oben.
Der Augsburger Daniel Baier bezeichnet seine Luftmasturbations-Einlage gegen Leipzig als eine erklärbare Emotion und entschuldigt sich nur halbherzig. Ist Baiers Verhalten akzeptabel? Ein Kommentar.
Noch 2012 waren Spiele der Berliner ständig ausverkauft – nun kommen weniger Fans. Woran liegt das?
Eisbären gegen Straubing: Das weckt Erinnerungen. Doch diesmal wollen die Berliner den Gegner schneller bezwingen.
Alexander Owetschkin hat behauptet, keiner könne ihn von der Olympiateilnahme abhalten. Nachdem er nun definitiv nicht nach Südkorea fahren darf, reagiert Owetschkin mit Frust. In Russland sehen nicht alle seine Rolle unkritisch
Die Dortmunder Reaktionen nach einem zu Unrecht verweigerten Tor bei Tottenham Hotspur zeigen, wie sehr der Videobeweis inzwischen in der Bundesliga angekommen ist. Ein Kommentar.
Teil 2 unserer Satireserie: Der Heimvorteil in der DEL ist nichts mehr wert, die Eisbären wollen angesichts dessen künftig nur noch auswärts spielen.
sieDie Welt ist ganz schön Scheibe, Teil 1: Eigentlich sollte Torsten Ankert zu den Eisbären wechseln, doch dann lockten sie ihn nach Wolfsburg. Die Wahrheit über den Ankert-Deal. (Vorsicht, Satire).
Vor der Rückkehr auf die europäische Bühne in dieser Woche ist die Euphorie der vergangenen Saison beim 1. FC Köln weitgehend verflogen. Ein Kommentar.
Die Eisbären verpatzen den Saisonauftakt und verlieren nach 2:0-Führung noch 2:4 gegen Nürnberg
Saisonstart in der Deutschen Eishockey-Liga: Der Modus ist der alte, sonst ist einiges anders – auch wegen der Olympischen Winterspiele.
Die Eisbären erwarten nach einem personellen Umbruch viel - und buhlen mit flotten Sprüchen um die Gunst des Publikums.
Hertha 03 Zehlendorf ist eine Größe im Berliner Fußball und möchte noch mehr werden – Liga drei ist das Fernziel.
Erst zwei Tore, dann ein Gewitter - und schließlich ein Abbruch. Das Auftaktspiel der Blindenfußball-EM zwischen Deutschland und Italien nahm einen seltsamen Verlauf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster