
Kevin Boateng ist zurück in der Bundesliga, nach einer Karriere ohne große Initialzündung. Die Karriere hätte besser verlaufen müssen, seitdem er Hertha vor zehn Jahren verließ. Ein Kommentar
Kevin Boateng ist zurück in der Bundesliga, nach einer Karriere ohne große Initialzündung. Die Karriere hätte besser verlaufen müssen, seitdem er Hertha vor zehn Jahren verließ. Ein Kommentar
Was sich die Sehenden immer vorstellen! „Ich kann fast alles allein“, sagt Taime Kuttig. Heute läuft der 25-Jährige in Berlin bei der EM im Blindenfußball auf. Als Star des deutschen Teams. Unser Blendle-Tipp.
Die Bitterenttäuschten und Dabeiseinwoller sind in London abgelöst worden von Medaillengewinnern - die sind allerdings im Stress und das ZDF schaltet im Sportstudio von London nach London. Ein Kommentar.
Siegfried Held hat als Spieler und Trainer fast alles im Fußball erlebt. Am Montag ist er 75 Jahre alt geworden.
Vor allem weil Deutschland nicht erfolgreich war, wurde die EM der Frauen ein so großer Erfolg. Das kann langfristig auch gut sein für die Deutschen. Ein Kommentar.
Vielleicht können Österreichs Fußballerinnen bei der EM in den Niederlanden noch mehr erreichen als die puren Erfolge auf dem Platz. Ein Kommentar.
Der gebürtige Berliner Bernd Gersdorff über die siebziger Jahre von Hertha BSC, seinen legendären Schnauzbart und sein Beinahe-Comeback in der Vereinsführung.
Sportchef Stéphane Richer über die neue Saison der Eisbären, die Abhängigkeit von den Los Angeles Kings und sein Leben in Deutschland.
Die Olympischen Spiele sind für die beste Liga der Welt nicht mehr interessant. Leidtragender ist der Eishockey-Fan. Jetzt ist Europa gefordert. Ein Kommentar.
Cristian Zaccardo bietet sich im Internet per Stellengesuch für einen Klub an - was wäre, wenn das Beispiel des Italieners Schule macht? Ein Kommentar
Ruhe bitte auf den Rängen: Im August findet in Berlin die Europameisterschaft im Blindenfußball statt.
Die Preussen waren ein großer Verein in Berlin – heute muss sich der Westberliner Eishockey-Klub in der Drittklassigkeit einrichten.
Was hat die EM der Frauen mit Özil und Neuer zu tun und warum sollen sich die deutschen Fußballerinnen an männlichen Vorbildern orientieren? Ein Kommentar.
Vor 23 Jahren war die WM in den USA. Die Major League Soccer ist seitdem nicht zu einer ernst zu nehmenden Größe gereift. Das ist gut für das Gleichgewicht in der großen Fußballwelt. Eine Analyse.
Das ist mal ein Ding: Vor einem Jahr haben die Eisbären Marc Olver weggeschickt, nun holen sie den Center zurück. Eine Investition in die Zukunft?
Die Fashion Week in Berlin ist vorbei. Bei uns gibt es die Höhepunkte noch mal zum Nachlesen - von Michalsky, Hoermanseder bis Kaulitz.
Nutella, Zigaretten und auch Cola sind tabu für Profifußballer? Pah, Trainer André Breitenreiter hat eine andere Philosophie.
Vor 30 Jahren war die Tour de France im Westen der geteilten Stadt zu Gast. Wir erinnern uns an zwei außergewöhnliche Tage auf den Straßen – mit zwei Augenzeugenberichten und einem Artikel von 1987.
Hauptsache kein Beinbruch: Marie Lang wollte in der Nacht auf Sonntag ihren WM-Titel im Kickboxen verteidigen - und gleich am Dienstag bei der Fashion Week in Berlin auftreten. Sie siegte schließlich - verletzte sich aber.
Heidelberg und Pforzheim spielen in Berlin um den Meistertitel im Rugby – das Finale will Gastgeber Rugby Klub 03 bald auch einmal erreichen.
Finale 86: Niederlage gegen Maradonas Argentinien. Doch bei einem stieg das Interesse: Wie sich Kanzler Kohl für das Finale der Fußball-WM nachnominierte.
Nach dem Ende der Kooperation mit den Eisbären versucht FASS Berlin einen Neuanfang in Wedding - in der Regionalliga.
Torwart Petri Vehanen verlängert seinen Vertrag bei den Eisbären und wird damit in Berlin 40 Jahre alt. Der zuletzt glücklos Stürmer Barry Tallackson muss dagegen gehen.
Die OSC Eisladies wechseln den Klub, damit spielen die Eisbären ab sofort auch in der Frauen-Bundesliga. Zudem treten die Eisbären mit einem Team in der Landesliga an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster