
Zu klein für die National Hockey League (NHL), groß genug für die Deutsche Eishockey-Liga (DEL): Den Weg des neuen Eisbären-Stürmers Marcel Noebels gehen viele deutsche Eishockeyspieler.
Zu klein für die National Hockey League (NHL), groß genug für die Deutsche Eishockey-Liga (DEL): Den Weg des neuen Eisbären-Stürmers Marcel Noebels gehen viele deutsche Eishockeyspieler.
Benoit Laporte in Hamburg und nun Uwe Krupp in Köln: Warum die großen Klubs in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) keine Geduld mit ihren Trainern haben.
Die Eisbären verlieren am Freitagabend gegen Meister ERC Ingolstadt 2:5 (0:1, 2:3, 0:1). In einem insgesamt guten Spiel erholten sich die Berliner nicht mehr nach einem wahren Schocktreffer zum 1:0 für die Gäste.
Nicht wettbewerbsfähig in Europa: Die Premierensaison der Champions League im Eishockey war für die DEL-Klubs nur Negativwerbung. Alle sechs Vertreter sind ausgeschieden - lässt sich aus den Fehlern lernen? Ursachenforschung
In kaum einer anderen Halle hat unser Autor so oft auf dem Eis gestanden wie im Eisstadion von Zlin. Gerne hätte er die Eisbären am Dienstag zu ihrem Gastspiel nach Tschechien begleitet, aber leider geht es ja für die Berliner um nichts mehr.
Vor dem Spiel gegen die Düsseldorfer EG fallen bei den Eisbären Berlin fünf Angreifer aus. Neu im Lazarett der Berliner: Mark Bell.
Unter dem früheren Eisbären-Trainer Don Jackson wächst der EHC München zum ernsthaften Meisterkandidaten im Eishockey. Red Bull und viel Erfahrung machen es möglich.
Der Hamburger SV macht da weiter, wo er vergangene Saison aufgehört hat. Ist Trainer Mirko Slomka noch der richtige Mann? Diskutieren Sie mit in unserem Bundesliga Blog.
Zwei Jahrzehnte als Profi, mit den Eisbären sechs Mal Deutscher Meister: Stefan Ustorf über seine neue Rolle als Sportlicher Leiter, die Entwicklung junger Spieler - und die Folgen einer langen Karriere.
Olympiasieger Robert Harting hat sich das Kreuzband gerissen. Der 29 Jahre alte Berliner postete am Donnerstag im Internet ein Foto aus dem Krankenhaus und teilte mit: „Kreuzbandriss!“
Hartmut Nickel gibt in dieser Saison nur noch den Berater. Seinen Job als Co-Trainer der Berliner hat der fast 70-Jährige aufgegeben. Das bedeutet auch: die Eisbären-Familie wächst weiter nach Westen.
Marco Reus hat sich gegen Schottland schwerer verletzt und fehlt Borussia Dortmund lange. Außerdem: Was macht eigentlich Joachim Löw zwischen zwei Werbeblöcken beim RTL-Interview? Der Fußball-Tag in unserem Blog am Montag.
Nach nur einem Punkt aus zwei Spielen stehen die Eisbären am Freitag in Stockholm und am Sonntag in Berlin in zwei Spielen gegen Djurgarden unter Druck. Manager Peter John Lee hofft trotzdem auf zwei Siege.
Beim Kugelstoß-Wettbewerb beweist Christina Schwanitz Nervenstärke: Die Europameisterin triumphiert im letzten Versuch. – auch David Storl siegt.
Das Istaf und sein Superstar und Vordenker: Diskuswerfer Robert Harting lässt sich mit einem Feuerwerk feiern und sinniert über weitere Neuerungen in der Leichtathletik.
Die Bundesliga läuft wieder - was hat der zweite Spieltag gebracht? Und was tut sich heute noch auf dem Transfermarkt? Kommentieren und diskutieren Sie mit in unserem neuen Bundesliga-Blog!
Bei Wind und Regen siegen die deutschen Springer bei „Berlin fliegt“ – und wollen auf Tour gehen. Das Spektakel am Brandenburger Tor begeistert nicht nur die Zuschauer - auch die Athleten sind beeindruckt.
RB Leipzig spaltet die Fußballgemeinde. Viele hassen den Klub. Nur zeigt die Geschichte: Wer heute Feindbild ist, kann morgen schon etabliert sein.
Bei Hertha BSC soll ein Milliardär eingestiegen sein und Genussgutscheine im Wert von sechs Millionen Euro erworben haben. Doch wer ist dieser Horst Julius Pudwill?
Nach 13 Jahren in der deutschen Nationalmannschaft ist Schluss: Der Stürmer und Fußball-Weltmeister Miroslav Klose beendet seine Karriere in der DFB-Auswahl.
Fast in ganz Europa wird das Freistoßspray nach dem erfolgreichen Einsatz bei der WM nun auch in den Ligen eingeführt. Nur in Deutschland tut sich erst einmal nichts. Warum eigentlich nicht, fragt sich unser Autor in seinem Kommentar.
Die Führung aus dem Hinspiel schien bis kurz vor Schluss zu halten, doch dann wurden die Mainzer gegen den griechischen Kontrahenten doch noch kalt erwischt. Damit endet die Reise ins europäische Ausland für den Bundesligisten erneut enttäuschend.
Nach dem WM-Erfolg droht dem deutschen Sport das Schicksal einer Monokultur. Denn Sport ist in Deutschland vor allem Fußball. Selbst in Zentren des Fußballs wie Spanien oder England sieht es in dieser Hinsicht besser aus.
Am Freitag geht es zwischen Deutschland und Frankreich um den Einzug ins Halbfinale. Wie Bundestrainer Joachim Löw spielen lassen soll, wird weiter diskutiert. Ein paar kleinere Sorgen hat Löw schon. Vom Gegner gibt es Lob. Das war der Tag im WM-Blog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster