zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus Vetter

Alle feiern, einer nicht: Eisbären-Spieler Petr Pohl.

Die Eisbären verlieren am Freitagabend gegen Meister ERC Ingolstadt 2:5 (0:1, 2:3, 0:1). In einem insgesamt guten Spiel erholten sich die Berliner nicht mehr nach einem wahren Schocktreffer zum 1:0 für die Gäste.

Von Claus Vetter
Wo es noch nach Eishockey riecht. Die Eishalle von Zlin.

In kaum einer anderen Halle hat unser Autor so oft auf dem Eis gestanden wie im Eisstadion von Zlin. Gerne hätte er die Eisbären am Dienstag zu ihrem Gastspiel nach Tschechien begleitet, aber leider geht es ja für die Berliner um nichts mehr.

Von Claus Vetter
Spektakel am Brandenburger Tor: "Berlin fliegt" am Samstag.

Bei Wind und Regen siegen die deutschen Springer bei „Berlin fliegt“ – und wollen auf Tour gehen. Das Spektakel am Brandenburger Tor begeistert nicht nur die Zuschauer - auch die Athleten sind beeindruckt.

Von Claus Vetter
Auch Fans – oder nicht? Wer für RB Leipzig ist, muss sich auf besonders heftige Anfeindungen einstellen.

RB Leipzig spaltet die Fußballgemeinde. Viele hassen den Klub. Nur zeigt die Geschichte: Wer heute Feindbild ist, kann morgen schon etabliert sein.

Von Claus Vetter
Deutschland ist noch eine sprayfreie Zone - zumindest in Sachen Freistöße.

Fast in ganz Europa wird das Freistoßspray nach dem erfolgreichen Einsatz bei der WM nun auch in den Ligen eingeführt. Nur in Deutschland tut sich erst einmal nichts. Warum eigentlich nicht, fragt sich unser Autor in seinem Kommentar.

Claus Vetter
Ein Kommentar von Claus Vetter
Feiern können sie - aber auch Olympia? Der Jubel auf der Fanmeile beflügelt zumindest die Debatte um eine mögliche Austragung der Spiele in Berlin.

Nach dem WM-Erfolg droht dem deutschen Sport das Schicksal einer Monokultur. Denn Sport ist in Deutschland vor allem Fußball. Selbst in Zentren des Fußballs wie Spanien oder England sieht es in dieser Hinsicht besser aus.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })