zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus Vetter

Zwölf für Sotschi. Zwei fehlten allerdings am Dienstag in Berlin. Das Eiskunstlaufpaar Kolbe/Caruso weilte beim Training in Italien.

Am Dienstagabend wurden die Berliner Olympia-Starter verabschiedet. Die Stadt ist mit zwölf Sportlern im deutschen Team überproportional vertreten - wir stellen die Berliner Sportler in unserer Serie vor.

Von Claus Vetter
Im letzten Spiel den ersten großen Titel verpasst: Marco Sturm nach der verloren Finalserie mit den Kölner Haien gegen die Eisbären Berlin.

Kein deutscher Eishockeyspieler hat so viele Spiele in der NHL bestritten wie Marco Sturm. Auch in der Nationalmannschaft hinterließ der Weltklassestürmer Spuren. Nun hört 35-Jährige auf. Ein Rückblick auf eine Karriere, der ein großer Titel verwehrt blieb, die aber vielen Deutschen den Weg nach oben ebnete.

Von Claus Vetter

Die Geigerin Vanessa Mae soll für Thailand an den Olympischen Spielen in Sotschi teilnehmen. Unter dem Namen ihres thailändischen Vaters wird die in Singapur geborene Britin bei den Winterspielen im Slalom antreten.

Von
  • Claus Vetter
  • Kit Holden
Trainer Jeff Tomlinson wollte vor der Saison die Strategie ändern bei den Eisbären. Allerdings ohne Erfolg.

Der deutsche Eishockey-Meister aus Berlin verpasst möglicherweise erstmals seit 2001 die Play-offs. Die sportliche Misere bei den Eisbären wirft ihren Schatten bereits in die Zukunft – dem Klub fehlen die Mittel zu einem Befreiungsschlag.

Von Claus Vetter
Alles schön bunt hier. Gelegentlich gibt es Aktionen von Fußball-Fans gegen Homophobie. Wie hier bei Anhängern von Fortuna Düsseldorf.

Kein aktiver Bundesligaprofi hat sich bisher öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt – obwohl das Versteckspiel an den Kräften zehrt. Ebnet das Coming Out von Thomas Hitzlsperger nun den Weg in die Öffentlichkeit?

Von Claus Vetter
Selten erfolgreich. Matt Foy trifft hier zum zwischenzeitlichen 1:1. Am Ende verlieren die Eisbären 3:4 im Penaltyschießen. Foto: Imago

Selbst gegen die Schwenninger Wild Wings verlieren die Eisbären – Pfiffe gegen Trainer Jeff Tomlinson.

Von Claus Vetter

Im elften Jahr sind die Hamburg Freezers nun in der Deutschen EishockeyLiga (DEL) unterwegs. In den zehn Jahren davor wurde die vom Anschutz-Konzern gepäppelte Mannschaft von der Konkurrenz zuverlässig am Saisonende ausgelacht.

Von Claus Vetter
Wiedersehen in Berlin: Ex-Eisbär Leif Carlsson (l.) und Eisbären-Legende Sven Felski bei Felskis Abschiedsspiel im Sommer 2013.

Verteidiger Leif Carlsson spielte vier Jahre für die Eisbären. Nun kehrt der mittlerweile 48-jährige Schwede nach Berlin zurück – als Trainer des Gegners Färjestads BK in der European Trophy.

Von Claus Vetter
Ein Kreis schließt sich. Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy erhielten im Eisstadion Wedding tosenden Applaus.

In Berlin begann ihre Karriere, am Sonntag verabschiedeten sich die Eiskunstläufer Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy wohl von Berlin. Die Chemnitzer haben nur noch ein Ziel: Olympisches Gold in Sotschi.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })