
Dass Felix Neureuther nach seinem Autounfall vor fünf Tagen überhaupt im olympischen Riesenslalom starten konnte, war schon ein kleines Wunder. Ein noch größeres in Form einer Medaille blieb dann aber aus.
Dass Felix Neureuther nach seinem Autounfall vor fünf Tagen überhaupt im olympischen Riesenslalom starten konnte, war schon ein kleines Wunder. Ein noch größeres in Form einer Medaille blieb dann aber aus.
Pechstein, Björndalen, Kasai: Auch jenseits der 40 sind sportliche Höchstleistungen möglich. Die deutsche Eisschnellläuferin will am Mittwoch im Rennen über 5000 Meter ihre zehnte Olympiamedaille gewinnen.
Mit drei Läufern in der Fünfer-Spitzengruppe war Deutschland im Finale der Nordischen Kombination eigentlich bestens vertreten. Doch dann rennen sich die Teamkollegen kurz vor dem Ziel gegenseitig über den Haufen.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal stochert er ziemlich im Nebel, für ein paar erhellende Zeilen hat es dann aber doch noch gereicht.
Mit einem fulminanten zweiten Lauf schiebt sich Viktoria Rebensburg im Riesenslalom noch vom sechsten auf den dritten Rang. Besser als die Deutsche sind nur zwei Fahrerinnen, die bei Olympia schon Gold gewinnen konnten.
Die deutschen Skispringer gewinnen nach 1994 und 2002 zum dritten Mal Gold im Teamwettbewerb. In einem dramatischen und emotionalen Finale behalten sie gegen Österreich diesmal die Nerven.
So gut hat Evi Sachenbacher-Stehle wohl noch nie einem Biathlon-Wettkampf geschossen. Doch obwohl sie im olympischen Massenstartrennen alle Scheiben abräumt, reicht es nicht zu einer Medaille.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal hat er einen ganz besonderen Vorschlag in Sachen Wettkampfprogramm für Olympia.
Die Winterspiele von Russland finden offiziell in Sotschi statt – dabei wird in der Stadt am Schwarzen Meer kein einziger Wettbewerb ausgetragen. Sotschi könnte aber von Olympia nach den Spielen mehr profitieren als die Orte mit den Sportstätten.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal nimmt er das kulinarische Angebot unter die Lupe - und macht dabei eine interessante Entdeckung.
Olympisches Gold. Im Eishockey. Das ist für Russland ein nationaler Auftrag. Kein Sport ist hier beliebter – und kaum ein Gegner weniger gelitten als die USA. In Sotschi trafen beide Teams schon in der Vorrunde aufeinander. Ein Spiel mit Geschichte.
Wieder keine Medaille für die deutschen Skispringer in Sotschi. Severin Freund sprang als Vierter denkbar knapp am Podest vorbei. Der Olympiasieg ging wie schon auf der Normalschanze nach Polen.
Auf eisiger Piste gibt es für Maria Höfl-Riesch im Super-G die nächste Medaille. Vor ihr scheiden die Fahrerinnen noch reihenweise aus - doch die Deutsche behält die Nerven. Nur eine Österreicherin ist an diesem Tag noch schneller.
Hier erzählt unser Korrespondent täglich Geschichten aus Sotschi. Dieses Mal machen ihm die widrigen Wetterverhältnisse in der russischen Schwarzmeerstadt zu schaffen.
Eiskunstläufer Peter Liebers erreichte am Freitagabend bei der Kür einen ehrbaren achten Platz. Für den Berliner war es trotz einem missglückten vierfachen Toeloop persönliche Bestleistung.
Hier erzählt unser Korrespondent täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal liefert er sozusagen seine Königskolumne ab und hat ein paar gute Ideen für die deutschen Olympiasieger auf Lager.
Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy trennen sich wohl nach dem verpassten Olympiasieg. Der für sie enttäuschende dritte Platz könnte im Paarlaufen auf Jahre die letzte deutsche Medaille bleiben.
Die deutschen Rodler sind in Sotschi nicht zu schlagen und holen sich auch Gold in der Teamstaffel. Gute Nachricht für die Konkurrenz: Es war die letzte Rodel-Entscheidung bei den diesjährigen Winterspielen.
Die Stars um Alexander Owetschkin und Jewgeni Malkin legten im ersten Spiel der Russen beim Männer-Eishockeyturnier gegen Slowenien mächtig los. Richtig überzeugend war der Sieg am Ende aber doch nicht.
Hier erzählt unser Sotschi-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Heute gilt es für kritische Distanz zu wahren, was bei Olympia nicht jedem Journalisten gelingt.
Olympia-Wettkampf des Tages: Asiaten und Nordamerikaner dominieren im Shorttrack. Die Deutschen sind wie in den anderen modernen Wintersportarten nur Mitläufer. Am Donnerstag fällt die Entscheidung im 500-Meter-Rennen der Frauen.
Das deutsche Eiskunstlauf-Paar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy fällt zweimal und landet bei Olympia erneute nur auf Rang drei – 12 000 Russen bejubeln einen heimischen Doppelsieg.
Am Mittwoch beginnt das Eishockeyturnier der Männer in Sotschi. Für die russischen Fans zählt dabei nur der Olympiasieg. Auf Superstar Alexander Owetschkin lastet dabei der Druck einer ganzen Nation.
Favorit Eric Frenzel hält dem Druck stand und gewinnt Gold im Einzelwettbewerb der Nordischen Kombination. Schon nach dem Springen hatte der 25-Jährige geführt und zeigte danach in der Loipe ein taktisch starkes Rennen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster