
Dirk Nowitzki will auch 2016 noch bei Olympia antreten. Doch der deutsche Basketball sollte sich nicht auf seinen alternden Star verlassen. Deswegen muss die Deutschen-Quote in der BBL weiter erhöht werden. Ein Kommentar
Dirk Nowitzki will auch 2016 noch bei Olympia antreten. Doch der deutsche Basketball sollte sich nicht auf seinen alternden Star verlassen. Deswegen muss die Deutschen-Quote in der BBL weiter erhöht werden. Ein Kommentar
Dirk Nowitzki will noch mal bei Olympischen Spielen dabei sein. 2016 in Rio.
Nach dem Weggang von Meistertrainer Don Jackson zu RB Salzburg interessiert sich der Deutsche Meister sehr für Ralph Krueger, der zuletzt bei den Edmonton Oilers gewirkt hat.
Die Eisbären haben einen Wunschtrainer – doch Ralph Krueger muss sich mit dem Ex-Klub einigen
Robbie Rogers spielt wieder Fußball. Als erster Homosexueller, der seine Neigung öffentlich gemacht hat, bestritt Rogers ein Spiel in einer der großen nordamerikanischen Sportligen. Beim 4:0 von LA Galaxy über die Seattle Sounders in der Major League Soccer (MLS) kam er 13 Minuten vor Ende ins Spiel. Es ist ein Schritt, der Mut macht, findet unser Autor.
Zum Saisonauftakt kann Diskuswerfer Robert Harting ein Rekord gelingen – aber wie groß ist der Druck des Gewinnenmüssens für den Olympiasieger von London 2012?
In vier Jahren wird die Eishockey-Weltmeisterschaft gleichzeitig in Paris und Köln gespielt. Doch kann sich der Weltverband von diesem Turnier wirklich einen Schub erhoffen?
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat in Helsinki eine ordentliche WM gespielt - aber das war angesichts der Gesamtsituation um Bundestrainer Pat Cortina nicht genug, findet unser Autor Claus Vetter.
Der Spartensender Eurosport freut sich über eine hohe Einschaltquote im Finale der WM von Sheffield. Snooker boomt in Deutschland, obwohl ein nationaler Topspieler weiterhin nicht in Sicht ist.
Viele Fernsehfans für Weltmeister O’Sullivan
Zum WM-Auftakt gegen Finnland überzeugen die Deutschen. Allerdings stehen sie am Ende nur mit einem Punkt da.
Am Freitag startet das deutsche Nationalteam in die Eishockey-Weltmeisterschaft gegen Gastgeber Finnland. Die Ziele sind mittlerweile ganz bescheiden.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit feiert mit dem deutschen Eishockeymeister aus Berlin - und muss sich Scherze über die Flughafeneröffnung gefallen lassen.
Manager Lee spricht nach dem siebten Titel über den Zusammenhalt bei den Eisbären, neue Spieler und die anstehende Vertragsverlängerung mit Trainer Don Jackson. Und er erklärt, warum er bei den Spielen seines Teams lieber spazieren geht.
Für die WM im Mai sagen immer mehr deutsche Eishockeyspieler ab, sie machen lieber Urlaub oder bleiben zu Hause. Doch der beste Deutsche, Christian Ehrhoff, ist dabei. Seine Kollegen sollten sich an ihm ein Beispiel nehmen. Ein Kommentar
Meisterschaften der Eisbären im Eishockey sind schon fast so selbstverständlich wie die der Bayern im Fußball. Dabei ist der aktuelle Erfolg nur über Umwege zustande gekommen und wurde entsprechend gefeiert - einige Profis von Hertha feierten mit.
In einem einseitigen vierten Finalspiel siegen die Eisbären 4:1 gegen die Haie und ersparen sich eine letzte Reise nach Köln.
Don Jackson hat das Erbe von Vorgänger Pierre Pagé erfolgreich verwaltet. Nun gilt es weiter dranzubleiben, um die Vormachstellung im deutschen Eishockey zu verteidigen. Ein Kommentar.
Hertha feiert den direkten Wiederaufstieg, die Eisbären jubeln über ihren siebten Meistertitel in neun Jahren. Wie der große Sporttag in Berlin lief, können Sie hier in unserem Liveblog nachlesen. Diskutieren Sie mit!
Die Eisbären Berlin haben im vierten Spiel der Finalserie in der Deutschen Eishockeyliga die Meisterschaft mit einem 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)-Sieg gegen die Kölner Haie klargemacht. Don Jackson feiert damit seinen fünften Titel in sechs Jahren. Nach dem Spiel verkündet er, dass er bei den Eisbären bleibt.
Eisbären-Trainer Don Jackson erteilt sich nach dem zweiten Finalsieg gegen Köln ein Redeverbot.
Erst war es 30 Minuten lang spannend, dann eine einseitige Angelegenheit: Der Meister erwies sich als Meister der Effektivität und siegte 6:3. Am Sonntag können die Eisbären mit einem Sieg den Titel verteidigen.
Am Sonntag kann Hertha BSC in die Bundesliga aufsteigen. Nachzügler kauften rasch noch Tickets, und vor dem Stadion wurde geputzt. Und Hertha-Fans sind nicht die einzigen, die Grund zum Feiern haben könnten.
Nach dem 6:3-Auswärtssieg in Köln sind die Eisbären nur noch einen Sieg von der Meisterschaft entfernt. Trainer Don Jackson steht vor seinem fünften Titel in sechs Jahren bei den Berlinern - und erteilt sich ein Redeverbot.
öffnet in neuem Tab oder Fenster