zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus Vetter

Immer mittendrin. Eisbären-Keeper Rob Zepp war im dritten Finalspiel ein sicherer Rückhalt für seine Mannschaft. Foto: dpa

Die Eisbären siegen 6:3 in Köln und können mit einem Sieg am Sonntag Deutscher Meister werden.

Von Claus Vetter
Glück in der Ferne? Heute tritt Darin Olver (blaues Trikot) mit den Eisbären wieder in Köln an. Da gewannen die Berliner Spiel eins.

Warum sich die Eisbären Berlin und die Kölner Haie in den Finalspielen um die deutsche Eishockeymeisterschaft in ihren Heimspielen so schwer tun.

Von
  • Jan Schröder
  • Claus Vetter
Foto: dpa

Abenteuerliche Absagen vieler Spieler und wenig Ideen: Bundestrainer Pat Cortina und seine schwere Mission Eishockey-WM.

Von Claus Vetter
Blueliner mit Bums. Constantin Braun (r.) überzeugte in Spiel zwei gegen Krefeld mit einem Tor und drei Assists.

Constantin Braun personifiziert mit seinen schwankenden Leistungen die diesjährigen Eisbären. In den ersten beiden Halbfinalspielen gegen Krefeld zeigten sich Braun und die Eisbären von ihrer starken Seite. Gelingt dies auch im dritten Spiel am Sonntag?

Von Claus Vetter

In den Eishockey-Play-offs dominieren inzwischen deutsche Torhüter

Von Claus Vetter
Spiel gedreht. Im ersten Drittel liefen die Krefelder um Martin Schymainski (l.) Jim Sharrows Eisbären immer wieder davon. Am Ende aber siegten die Berliner. Foto: dpa

Die Eisbären gewinnen das erste Spiel der Halbfinalserie um die deutsche Eishockeymeisterschaft bei den Krefeld Pinguinen mit 3:2.

Von Claus Vetter
Bloß nicht den Halt verlieren. Krefelds Kevin Orendorz (l.) spielt den Puck im Fallen vor Mark Katic.

Im ersten Halbfinalspiel gegen die Krefeld Pinguine siegen die Eisbären auswärts 3:2 und haben sich damit eine gute Ausgangsposition in der nach dem Modus Best-of-Five ausgespielten Play-off-Serie verschafft.

Von Claus Vetter
Szene aus dem Halbfinale von 2003: Eisbären-Stürmer David Roberts (hinten) im Duell mit Krefelds Christoph Brandner.

In der Saison 2002/2003 gingen die Eisbären als großer Titelfavorit in die Play-offs, scheiterten aber überraschend im Halbfinale an den Krefeld Pinguinen. Zehn Jahre später kommt es nun zur Neuauflage des Duells.

Von Claus Vetter
Berlins Jens Baxmann (M.) feiert seinen Treffer zum 2:0 gegen die Hamburg Freezers mit seinen Mitspielern.

Zum Schluss wurde es wieder eng: Im sechsten Viertelfinal-Spiel der "Best-of-seven"-Serie führen die Eisbären nach zwei Dritteln mit 3:0 gegen die Hamburg Freezers, die noch auf 3:2 herankommen. Der Gegner im Halbfinale steht derweil schon fest.

Von Claus Vetter
Fällt die Entscheidung in Berlin? Die Eisbären machen sich schon mal zum Jubeln bereit.

Die Hamburg Freezers fühlen sich nach dem 2:3 gegen die Eisbären im DEL-Viertelfinale um ihre Arbeit betrogen. Doch dieses fünfte Play-off-Spiel könnte eine Regeländerung beim Videobeweis nach sich ziehen.

Von Claus Vetter
Hilfe, ein Angriff! Rob Zepp sah gegen Hamburg bisher nicht gut aus. Am Montag wurde er nach fünf Gegentoren ausgewechselt. Foto: dpa

In den ersten Spielen der Play-off-Serie zwischen Eisbären und Freezers enttäuschen vor allem die Torhüter.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })