
Auch wenn die Berliner Abwehr und ihr Torwart Rob Zepp beim 4:8 am Montag gegen die Freezers nicht eben überzeugend wirkten, haben die Eisbären die Viertelfinalserie vor dem vierten Spiel am Dienstag in Hamburg noch nicht abgeschrieben.
Auch wenn die Berliner Abwehr und ihr Torwart Rob Zepp beim 4:8 am Montag gegen die Freezers nicht eben überzeugend wirkten, haben die Eisbären die Viertelfinalserie vor dem vierten Spiel am Dienstag in Hamburg noch nicht abgeschrieben.
Am heutigen Montagabend kommt es in der K.-o.-Runde zum dritten Aufeinandertreffen mit den Hamburg Freezers. Die Eisbären Berlin brauchen dabei Spieler, die ihre Nerven im Griff haben und eiskalt treffen.
19 Tore in zwei Spielen: Weder die Eisbären Berlin noch die Freezers Hamburg scheinen reif für den Titel in der Deutschen Eishockey-Liga zu sein.
Die Eisbären verlieren nach 3:1-Führung durch katastrophale Fehler noch 3:5 bei den Hamburg Freezers. In der Play-off-Serie steht es nun 1:1, einen Favoriten gibt es nicht mehr.
Die Berliner holen zum Play-off-Auftakt einen 0:4-Rückstand noch auf und besiegen dabei gleich zwei Probleme. Der Streit um die Erhöhung der Ticketpreise allerdings schwelt weiter.
Die Eisbären besiegen zum Play-off-Auftakt gleich zwei Probleme
Die Eisbären gewannen am Mittwochabend in einem kuriosen ersten Play-off-Spiel 6:5 in der Verlängerung gegen die Hamburg Freezers. Der harte Fankern bekam davon nichts mit - sie hatten ihre Pläne wahr gemacht und die Stehplatztribüne aus Protest über die Ticketpreise verlassen.
Sie essen mittags Sandwich und vermeiden es, Deutsch zu sprechen: Wie zwei Eisbären-Profis aus den USA in Berlin leben.
Robert Kromm besitzt die Möglichkeit, aus seinem Dreijahresvertrag bei den Volleys auszusteigen. Er hat sie ungenutzt verstreichen lassen.
Am Anfang stand eine vom Klub schlecht kommunizierte Preiserhöhung von Eintrittskarten. Am Ende könnte Chaos stehen.
Die Deutsche Eishockey-Liga wird österreichischer: Red Bull übernimmt den EHC München - und wird wohl ordentlich in die Mannschaft investieren. Etliche Profis erhielten schon Angebote.
Für die Eisbären geht es im Viertelfinale der Play-offs um die deutsche Eishockeymeisterschaft wieder einmal gegen die Freezers. Berlins Manager spricht im Interview über das Duell gegen die Hamburger.
Glück gehabt trotz dritter Pleite in Folge: Nach dem 2:6 in Straubing haben die Berliner im Viertelfinale Heimvorteil gegen Hamburg.
Glück gehabt trotz dritter Pleite in Folge: Trotz der 2:6 (0:1, 2:3, 0:2)-Niederlage in Straubing haben die Berliner Eisbären im Viertelfinale Heimvorteil gegen die Hamburg Freezers.
Die Leichtathletik hat weitere Dopingfälle, es trifft erfolgreiche Athleten. Nach zwei Russinnen müssen nun noch drei Sportler ihre bei der WM 2005 gewonnenen Medaillen zurückgeben.
Noch hat sich kein Fußballspieler aus der Bundesliga als schwul geoutet. Nicht nur Nähe und Körperlichkeit im Sport erschweren diesen Schritt.
Eine deftige 2:5-Pleite im letzten Heimspiel der Hauptrunde: Kurz vor den den Play-offs geraten die Eisbären außer Form. Stürmer Travis Mulock, einer der Torschützen gegen Nürnberg, spricht über die Gründe.
Es war das letzte Heimspiel vor den Play-offs, aber die Generalprobe ging komplett daneben: Die Eisbären verloren gegen Nürnberg mit 2:5 und müssen nun wieder um den Heimvorteil im Viertelfinale bangen.
der Eisbären Berlin beim Publikum erklärt
Trainer der großen Profiklubs unterrichten jetzt an 20 Schulen. Zum Auftakt des Projekts kamen auch die Maskottchen.
Außerhalb des Fußballs gibt es in Deutschland keinen Verein im Profisport, der so viele Zuschauer hat wie die Berliner Eisbären – und das nun schon seit Jahren. Woran liegt das? Eine Analyse.
Rodeln geht immer. Bob meistens.
In der DEL haben vier Spieltage vor Schluss beinahe alle Mannschaften noch eine Chance, sich auf direktem oder indirektem Weg über die Play-off-Qualifikation in die Endrunde zu spielen. Doch warum ist die Liga in diesem Jahr so eng beieinander?
Trainer Mark Lebedew soll die Volleys als Spitzenteam etablieren – auch international. Der Australier unterschrieb einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster