zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus Vetter

Meist jubelt der Geger. Die Eisbären beim 3:4 in Nürnberg.

Die Eisbären schwächeln im Kampf um die Play-offs: "Tore schießen, das können wir. Verteidigen, das können wir momentan nicht", sagt Trainer Don Jackson und fordert von seinen Profis mehr Einsatz.

Von Claus Vetter
Spiel mit Zukunft. Vor der europäischen Rekordkulisse von 50 000 Zuschauern spielten Ice Tigers und Eisbären am Samstag ihr Winter Game im Nürnberger Fußballstadion. Hinterher gab es dann auch noch ein Feuerwerk.

Die Niederlage der Eisbären am Sonntag in Hannover geriet fast zur Nebensache. Denn mit den Köpfen waren die Berliner noch beim Freiluftspiel im Nürnberger Fußballstadion. Manager Peter John Lee denkt schon an eine Neuauflage und bringt das Olympiastadion ins Gespräch.

Von Claus Vetter
Nicht mittendrin, aber dabei. 50 000 Zuschauer feierten im Frankenstadion und verfolgten beiläufig auch ein Eishockeyspiel. Foto: dpa

Berliner und Nürnberger vergnügen sich beim ersten Winter Game des deutschen Eishockeys.

Von Claus Vetter

Lang, lang ist die Hauptrunde in der Deutschen Eishockey-Liga. Da kein ein Höhepunkt zwischendurch nicht schaden, meint Claus Vetter in seinem Kommentar und wünscht sich ein neues Winter Game im kommenden Jahr.

Von Claus Vetter
An einem Strang gezogen: Der Deutschland-Achter gewann 2012 in London olympisches Gold.

Diskuswerfer Robert Harting, die ehemalige Biathletin Magdalena Neuner und der deutsche Ruder-Achter wurden am Sonntagabend zu Deutschlands Sportlern des Jahres gekürt. Drei Würdigungen.

Von
  • Claus Vetter
  • Katrin Schulze
  • Lars Spannagel
Meister im Zusammenreißen. 2010 gewannen die Eisbären in Salzburg die European Trophy. Nach zwei Niederlagen zum Vorrundenauftakt marschierten die ungeschlagenen Berliner durch bis ins Finale, wo sie 5:3 gegen HV Jönköping aus Schweden gewannen.

Die Eisbären treten am Donnerstagabend im Viertelfinale der European Trophy bei den Vienna Capitals an – der Europapokal im Eishockey gewinnt immer mehr an Profil.

Von Claus Vetter
So gigantisch wird es 2013 nicht. Daniel Brière (l.) in Philadelphia beim Winter Classic 2012.

Der Arbeitskampf in der National Hockey-League geht weiter – und er schadet einer Liga, in der es längst nicht mehr vorrangig um das Eishockey geht.

Von Claus Vetter
Claude Giroux steht noch bis Dezember unter Vertrag bei den Eisbären. Aber ob er wirklich noch einmal für die Berliner aufläuft, erscheint fraglich.

"Was macht eigentlich Claude Giroux?" Die Frage stellen sich derzeit viele bei den Eisbären. Und langsam mehren sich die Zweifel, ob der NHL-Star noch einmal nach Berlin zurückkehrt.

Von Claus Vetter

2012 erlebte die größten Paralympics aller Zeiten, – nun erscheint ein Tagesspiegel-Bildband.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })