zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus Vetter

Drin ist er. Brière trifft zum 3:1.

Im ersten Drittel lassen sich die Eisbären, erstmals in dieser Saison, in eigener Halle das Spiel vom Gegner diktieren. Doch ein kurioser Treffer von Darin Olver bringt die Berliner auf die Siegerstraße.

Von Claus Vetter
Unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: Eisbären-Trainer Don Jackson.

Durch den andauernden Streik in der Nordamerikanischen Profi-Eishockeyliga spielen immer mehr Superstars in Deutschland - auch beim nächsten Gegner der Eisbären, der EHC München.

Von Claus Vetter

Durch den andauernden Streik in der Nordamerikanischen Profi-Eishockeyliga spielen immer mehr Superstars in Deutschland - auch beim nächsten Gegner der Eisbären, der EHC München.

Von Claus Vetter
Viel Eis, aber auch viel Berlin. Daniel Brière beim Einsatz für die Eisbären.

Für manche ist die BVG nicht die größte Bühne der Stadt: Warum der kanadische Eishockeyspieler Daniel Brière seine Zeit in Berlin genießt.

Von Claus Vetter
Duell mit hoher Torgarantie. Heute tritt Daniel Brière (r.) mit den Eisbären in Köln an. Das letze Mal siegten die Haie 6:5.

Die Eisbären Berlin, Tabellenvierte in der DEL, treten beim Tabellenführer Köln an – Haie und Eisbären haben eines gemeinsam: sie haben Probleme mit ihrer Defensive.

Von Claus Vetter
Puck am Stock. Travis Mulock (blaues Trikot) gelang im ersten Drittel der wichtige Anschlusstreffer für die Eisbären.Foto: Thiemo Napierski

Die Eisbären unterliegen den Krefeld Pinguine nach Verlängerung 3:4. Die drei NHL-Stars Giroux, Brière und Ehrhoff bleiben dabei blass.

Von Claus Vetter
Jetzt Ice Tiger statt Eisbär. Daniel Weiß spielt bereits heute für Nürnberg.

Viele deutsche Talente können sich bei den Eisbären nicht mehr durchsetzen – nun geht auch Stürmer Daniel Weiß

Von Claus Vetter

Europa rückt zusammen. Bei der Fußball-EM 2020 sollen die Spiele nicht in einem Land, sondern gleich in 13 Ländern stattfinden.

Von Claus Vetter
Freies Wochenende in Krefeld. Das Nationalteam muss ohne Christian Ehrhoff auskommen, weil der Verband nicht die Versicherung für den Verteidiger zahlen will.

Beim Debüt des neuen Eishockeynationaltrainers Pat Cortina fehlen im deutschen Team die Stars. Die Gründe dafür sind manchmal plausibel, zuweilen aber auch regelrecht absurd.

Von Claus Vetter
Absolute Könner: Claude Giroux (l.) und Daniel Briere (r.), hier bei ihrer Präsentation als Neuzugänge der Eisbären Berlin, zählen in der amerikanischen Profiliga NHL, der stärksten Eishockeyliga der Welt, zu den besten Angreifern der Liga. Sie spielen bei den Eisbären, solange der Spielerstreik in der NHL anhält.

Die Eishockey-Stars Daniel Brière und Claude Giroux spielen während des Spielerstreiks in der amerikanischen Eishockey-Profiliga NHL für die Eisbären Berlin. Die Fans ihres Heimatvereins Philadelphia Flyers schauen daher die Spiele der Eisbären Berlin, um ihre Lieblinge zu sehen.

Von Claus Vetter
Da lacht der Bär. Matt Foy freut sein 1:0, den Eisbären auf dem Trikot auch. Foto: dpa

Die Eisbären Berlin besiegen die Augsburger Panther mit 5:1 – Giroux und Brière glänzen erneut.

Von Claus Vetter
Neu-Eisbär Berlins Claude Giroux (l) spitzelt den Puck an Augsburgs Tobias Draxinger vorbei.

Gegen den Tabellendritten aus Augsburg gewinnen die Eisbären klar mit 5:1 (2:0, 3:0, 0:1). Die beiden NHL-Stars Daniel Brière und Claude Giroux heben den Angriff der Berliner auf ein neues Niveau und sind an drei der fünf Tore beteiligt.

Von Claus Vetter
Braun auf dem Eis.

Die Eisbären haben in dieser Spielzeit bereits 38 Gegentore kassiert – klarer Spitzenwert in der DEL. Nun gibt Verteidiger Constantin Braun gegen Augsburger endlich sein Comeback nach einem halben Jahr Pause.

Von Claus Vetter

Sidney Crosby, Eric Lindros und in Deutschland Stefan Ustorf. Die Liste der prominenten Eishockeyprofis, deren Karriere wegen einer Gehirnerschütterung gefährdet ist oder mit dauerhaften Schäden endete, ist lang.

Von Claus Vetter
Kaum zu bremsen. Claude Giroux (vorne) überzeugte gegen Köln trotz der Niederlage.

Wenn es um soziales Engagement geht, hält sich der neue Eisbären-Stürmer Claude Giroux nicht zurück. Warum er in Nordamerika eine Kampagne gegen Homophobie unterstützt.

Von Claus Vetter
Vorfreude auf Freitag. Giroux mit Eisbären-Trainer Jackson.

NHL-Star Claude Giroux (24) gilt in der NHL schon als Superstar. Wegen des Tarifstreits in Nordamerika ist der Stürmer zu den Eisbären gewechselt. Mit dem Tagesspiegel spricht er über den Trainer der Kölner Haie und sein Debüt für die Eisbären.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })