Lust auf Kunststücke abgehalfterter Bundesligaprofis oder auf abgestürzte Traditionsklubs mit Finanzproblemen? Dann gibt es am Freitag etwas zu feiern: Die Dritte Liga startet in ihre fünfte und womöglich schwerste Saison.
Claus Vetter
Fredi Bobic hat genug. Das Trainingsgelände der Nachwuchsmannschaften des VfB Stuttgart sei zu einem Spielerbasar verkommen, findet der Sportdirektor des Bundesligisten.

Eisbären-Manager Peter John Lee über sein Kompetenzteam, das für die deutsche Nationalmannschaft einen Trainer sucht.

Berlin - Wer als Junge schon beim FC Bayern war und es dort bis ins Profiteam schafft, spielt seinen Traum. Andreas Ottl gelang das – bis ihn die Bayern nicht mehr träumen ließen.

Mittelfeldspieler Andreas Ottl wechselt ablösefrei zum Bundesligisten FC Augsburg. Und wird dort wohl wie zuletzt bei Hertha BSC gegen den Abstieg spielen.

Weltmeister Sebastian Vettel spricht im Interview über seine Ziele, den Rückstand in der Formel-1-Wertung auf Konkurrent Fernando Alonso und sein Styling.

Die Eishockeynationalmannschaft wird zunächst ohne Bundestrainer auskommen müssen. Eine Taskforce mit Peter John Lee von den Eisbären soll nun das weitere Vorgehen klären. Der geschasste Nationalcoach Kölliker übt Kritik am Stil.

Verteidiger Mark Katic und Stürmer Matt Foy verstärken in der kommenden Saison den Deutschen Meister.
Klasse-Niveau, berauschendes Fest - oder dröges Ballgeschiebe? Viele können sich nicht entscheiden, wie Sie die EM finden sollen. Der Tagesspiegel auch nicht. Deshalb lassen wir zwei Autoren zu Wort kommen.

Drei Tage vor dem Viertelfinalspiel gegen Griechenland stärkt der Bundestrainer Mesut Ösil den Rücken. Taktische Änderungen plant Löw derweil nicht. Der Ticker zum Nachlesen.

Lukas Poldolski steht am Sonntag gegen Dänemark vor dem 100. Länderspiel seiner Karriere. Ob er spielen darf, ist allerdings nicht sicher. Und Mario Gomez zeigte sich bei der DFB-Pressekonferenz überzeugt, dass Deutschland Spanien im Turnierverlauf schlagen könne.

Berlin - Zurzeit weilt Peter John Lee in Barcelona, bei einer Tagung des Eishockey-Weltverbandes. Natürlich hat der Manager der Eisbären dort den Triumph der Los Angeles Kings verfolgt (siehe Bericht) und natürlich hat er sich über den Erfolg des „Mutterklubs“ gefreut, wie er sagt.
Kommt Elias Kachunga aus Gladbach nach Berlin? Hertha möchte den 20-jährigen Stürmer gern verpflichten - und plant überdies auch noch einen neuen Nachwuchskoordinator zu engagieren.

Die Eisbären verstärken sich oder doch nicht? Verteidiger Mark Katic soll jedenfalls nach Wunsch des Klubs nach Berlin kommen

Bei der DFB-Pressekonferenz hat sich am Montag Mario Gomez der Presse gestellt. Eine spannende Angelegenheit, wie sich zeigte. Lesen Sie Gomez' Auftritt in unserem Ticker nach.

1976 sind die Deutschen favorisiert, im finalen Elfmeterschießen gegen die Tschechoslowakei allerdings versagen Uli Hoeneß die Nerven.

Nicht erst die vielen Absagen deutscher Eishockey-Spieler stellen den Wert jährlicher Turniere infrage – auch andere Sportarten vergeben immer häufiger Titel.
Bei Herthas letztem öffentlichen Training der Saison bekommen die kaum 100 anwesenden Fans noch einmal etwas geboten. Von Geschlossenheit im Team kann allerdings keine Rede sein.

Weil sich Roman Weidenfeller verletzt und ausgewechselt werden muss, darf Dortmunds Ersatztorwart Mitchell Langerak unverhofft das Pokalfinale auf dem Platz miterleben.

Nach den Erfolgen bei den letzten beiden WM-Turnieren wird es diesmal schwer für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft. Bundestrainer Jakob Kölliker muss auf zahlreiche Topspieler verzichten.

Am Freitag beginnt die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Finnland. Mit Sinan Akdag steht erstmals ein türkischstämmiger Spieler in einem deutschen WM-Aufgebot.

Bisher haben die Eisbären vor allem ihre sechste Meisterschaft gefeiert, jetzt beginnt Manager Peter John Lee damit, die kommende Saison zu planen. Ein paar Neuerungen stehen schon fest.

Nach dem 3:1 gegen die Adler Mannheim feiern die Eisbären ihren sechsten Titel und dürfen sich nun alleiniger Rekordmeister nennen.
Die Berliner holten am Dienstag in der Arena am Ostbahnhof ihren sechsten Meisterschaftstitel und sind damit alleiniger Rekordmeister.