
Im entscheidenden Viertelfinalspiel der deutschen Eishockeymeisterschaft haben die Berliner Eisbären am Mittwochabend einen glatten 3:0-Sieg gegen die Kölner Haie hingelegt.
Im entscheidenden Viertelfinalspiel der deutschen Eishockeymeisterschaft haben die Berliner Eisbären am Mittwochabend einen glatten 3:0-Sieg gegen die Kölner Haie hingelegt.
Es müssen nicht immer die Stars sein: Bei den Eisbären machen bisher in den Play-offs auch Spieler aus den hinteren Reihen den Unterschied aus. Zum Beispiel Tyson und Travis Mulock.
3:1 gegen Köln – Eisbären vor Halbfinaleinzug.
96 Sekunden Spielzeit reichten den Eisbären, um im dritten Play-off-Viertelfinalspiel gegen die Kölner Haie zu gewinnen. 0:1 hatten die Berliner im zweiten Drittel zurück gelegen, bevor sie aus einem trostlosen Spiel ein einseitiges machten und 3:1 (0:0, 3:1, 0:0) gewannen.
Vor vier Jahren spielten die Eisbären letztmals im Wellblechpalast – und gewannen im Finale
Vor vier Jahren spielten die Eisbären letztmals im Wellblechpalast – in der Finalserie gegen Köln. Damals wurde es richtig dramatisch.
Die Eisbären gewinnen das erste Viertelfinale gegen die Kölner Haie 5:1.
Im ersten von maximal sieben Viertelfinalspielen gegen die Kölner Haie dominieren die Eisbären noch deutlicher als es das Endergebnis von 5:1 aussagt.
Sven Felski und André Rankel sprechen zum Auftakt der Play-offs im deutschen Eishockey über Klubtreue, Heimatverbundenheit und ihre besonderen Rollen bei den Eisbären.
Im Play-off-Viertelfinale treffen die Eisbären auf die Kölner Haie. Und wenn man so will, sind die Kölner so etwas wie der Nachahmer der Berliner.
Sie haben den undankbarsten Job, viele urteilen über sie und wissen es besser – aber ohne sie geht es nicht: Ein Tag mit Schiedsrichtern beim Eishockey.
Die Eisbären starten nach dem 4:3 gegen Köln als Erster in die Play-offs.
Die Eisbären haben sich durch den 4:3 (1:1, 2:1, 0:1/1:0)-Sieg nach Penaltyschießen über die Kölner Haie den Platz an der Tabellenspitze gesichert und haben somit durchgehend Heimrecht in den Play-offs. Doch der Gegner in der ersten Runde steht noch nicht fest.
Die Eisbären haben die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey-Liga auch dank André Rankel zurückerobert. Jetzt hoffen sie, dass Spieler wie er in den Play-offs Verantwortung übernehmen.
Thomas Kraft ist einer der wenigen Berliner Profis, dem allgemein Bundesligatauglichkeit attestiert wird. Jetzt fordert er von seinen Teamkollegen mehr Präsenz auf dem Platz.
Hertha BSC hat seit 13 Bundesligaspielen nicht mehr gewonnen. Mit so einer Serie kann man eigentlich nur absteigen - oder doch nicht? Neben vielen negativen Beispielen, gibt es auch solche, die durchaus Mut machen.
Herthas Mannschaft reagiert mit Resignation und offenbart damit in der Krise ein substanzielles Problem.
Herthas Mannschaft reagiert in Augsburg mit Resignation auf den Abstiegskampf und offenbart damit in der Krise ein substanzielles Problem. Kann Hertha überhaupt kämpfen?
Augsburg ist kein gutes Pflaster für Berliner: Vor Hertha BSC hatten schon die Eisbären am Freitag bei den bodenständigen Augsburger Panthern 1:5 verloren, was Trainer Don Jackson in Rage bringt.
Hertha verliert 0:3 in Augsburg und rutscht zum ersten Mal in dieser Saison auf den Relegationsplatz.
Bei Otto Rehhagels Debüt geht so ziemlich alles schief: Erst findet er die Hertha-Kabine nicht, dann rutscht seine Mannschaft ganz tief in den Keller.
Noch hat der Otto-Effekt nicht gewirkt. Hertha verliert in Augsburg mit 0:3 und steht zum ersten Mal in dieser Saison auf dem Relegationsplatz.
Augsburg - Die Stadionbaustelle bebte. Rund 5000 Augsburger Eishockeyfans feierten im immer seit anderthalb Jahren im Umbau befindlichen Curt-Frenzel-Stadion einen Sieg, mit dem sie wohl kaum gerechnet hatten.
Die jüngsten Ergebnisse in der Deutschen Eishockey-Liga waren nicht immer zufriedenstellend für die Eisbären. Doch diesmal wurde es richtig schlimm: Sie verloren 1:5 bei den Augsburger Panthern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster