zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus Vetter

Sven Felski bestreitet heute sein 1000 Ligaspiel für die Eisbären - es könnte sein letztes sein. Denn ob der inzwischen 37 Jahre alte Angreifer in der kommenden Saison weitermacht, ist fraglich.

Von Claus Vetter
Einer geht noch. Die Mannheimer Kenneth Magowan (2.v.l.) und Christopher Lee (r.) stehen nach dem zweiten Sieg im dritten Spiel kurz vor dem Titelgewinn. Foto: dpa

Die Eisbären verlieren das dritte Finalspiel gegen die Adler Mannheim 1:2 und bangen um den Titel.

Von Claus Vetter
Die Mannheimer gewinnen gegen die Eisbären in Berlin.

Es war ein verdienter Erfolg der Mannheimer. Sie wirkten dynamischer und läuferisch frischer als die Eisbären. Die müssen nun am Sonntag Spiel vier in Mannheim gewinnen - sonst sind die Adler der neue Meister.

Von Claus Vetter
Schneller und wacher. Die Eisbären um Sven Felski (r.) kamen im zweiten Finalspiel in Mannheim häufig einen Schritt zu spät.

Im zweiten Finalduell gegen Mannheim zeigte sich bei den Eisbären ein Substanzverlust. Selbst Trainer Don Jackson konnte sich nicht erklären, warum seinem Team die Kraft fehlte.

Von Claus Vetter
Auf verlorenem Posten. Ullmanns 1:0 konnten die Eisbären noch ausgleichen, später zogen die Adler dann uneinholbar davon. Foto: dapd

Die Eisbären leisten sich in Mannheim einige Fehler und verlieren das zweite Finalspiel 1:4.

Von Claus Vetter

2:0 gegen Mannheim: Die Eisbären gewinnen ihr erstes Finalspiel – das führte bisher stets zum Titel.

Von Claus Vetter
Immer feste druff: Der Berliner Sven Felski prügelt sich mit dem Mannheimer Shawn Belle (r.). Im Finale treffen Berlin und Mannheim wieder aufeinander und kämpfen um die Vormachtstellung im deutschen Eishockey.

Mit den Eisbären Berlin und den Adlern aus Mannheim stehen zwei Teams mit ähnlicher Geschichte im Finale der Deutschen Eishockey-Liga.

Von Claus Vetter
Da schweigt der Boss. Sichtlich irritiert verfolgt Trainer Don Jackson das Spiel seiner Eisbären gegen Straubing. Foto: dpa

Die Eisbären verlieren das dritte Halbfinalspiel 1:3 gegen Straubing und handeln sich eine weitere Reise nach Niederbayern ein.

Von Claus Vetter

Die Eisbären Berlin haben den frühzeitigen Einzug ins Playoff-Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft verpasst. Der Titelverteidiger kassierte auf eigenem Eis eineüberraschende Niederlage gegen Außenseiter Straubing Tigers.

Von Claus Vetter
Darin Olver (l.) und Constantin Braun (r.) bejubeln Brauns Tor zur 2:0-Führung beim 4:1-Sieg der Eisbären über Straubing.

Den ersten Schritt in Richtung Finale haben die Eisbären geschafft. Im Auftkatspiel der nach dem Modus „Best of five“ ausgetragenen Play-off-Halbfinalserie um die deutsche Eishockeymeisterschaft bezwang der Meister aus Berlin den Außenseiter Straubing Tigers 4:1  (2:0, 1:1, 1:0).

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })