
In Mannheim wurde am Sonntag schon die Meisterschaft der Adler gefeiert - zu früh, wie sich zeigte. Die Eisbären drehten ein eigentlich verlorenes Spiel noch und stehen nun selbst kurz vor dem Titelgewinn.
In Mannheim wurde am Sonntag schon die Meisterschaft der Adler gefeiert - zu früh, wie sich zeigte. Die Eisbären drehten ein eigentlich verlorenes Spiel noch und stehen nun selbst kurz vor dem Titelgewinn.
Sven Felski bestreitet heute sein 1000 Ligaspiel für die Eisbären - es könnte sein letztes sein. Denn ob der inzwischen 37 Jahre alte Angreifer in der kommenden Saison weitermacht, ist fraglich.
Die Eisbären siegen trotz 2:5-Rückstandes noch 6:5 in Mannheim und erzwingen fünftes Finalspiel.
In der Overtime gewinnen die Eisbären in Mannheim noch mit 6:5 und gleichen in der Best-of-Five-Serie zum 2:2 aus. Die Entscheidung fällt am Dienstag in Berlin.
Die Eisbären verlieren das dritte Finalspiel gegen die Adler Mannheim 1:2 und bangen um den Titel.
Es war ein verdienter Erfolg der Mannheimer. Sie wirkten dynamischer und läuferisch frischer als die Eisbären. Die müssen nun am Sonntag Spiel vier in Mannheim gewinnen - sonst sind die Adler der neue Meister.
Im zweiten Finalduell gegen Mannheim zeigte sich bei den Eisbären ein Substanzverlust. Selbst Trainer Don Jackson konnte sich nicht erklären, warum seinem Team die Kraft fehlte.
Die Eisbären leisten sich in Mannheim einige Fehler und verlieren das zweite Finalspiel 1:4.
In der Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft ist wieder alles offen. Die Adler Mannheim gleichen durch einen am Ende deutlichen Heimerfolg gegen die Eisbären zum 1:1 nach Siegen aus.
Nur noch Sven Felski, Frank Hördler und Jens Baxmann spielen wie schon 2005 die Finalserie für die Eisbären. Inzwischen ist eine neue Generation nachgekommen - der Erfolg ist geblieben.
Mads Christensen war der Mann des Spiels beim erfolgreichen Start der Eisbären in die Finalserie der Eishockey-Play-offs. Dabei konnte er nur glänzen, weil Florian Busch verletzt fehlte.
2:0 gegen Mannheim: Die Eisbären gewinnen ihr erstes Finalspiel – das führte bisher stets zum Titel.
Wie immer: Begleitet von den Klängen des "Karat"-Gitarristen Bernd Römer gewinnen die Eisbären das erste Spiel der Finalserie in der DEL gegen den Dauerrivalen Adler Mannheim.
Mit den Eisbären Berlin und den Adlern aus Mannheim stehen zwei Teams mit ähnlicher Geschichte im Finale der Deutschen Eishockey-Liga.
Lange Sperre für André Rankel: Der Eisbären-Stürmer verpasst nach seinem Check im zweiten Halbfinalspiel bei den Straubing Tigers den Rest der Play-offs. Peter-John Lee spricht im Interview über das Strafmaß.
Die Eisbären sehen sich vor dem vierten Spiel gegen Straubing weiterhin auf dem Weg ins Finale.
Trotz der Niederlage im dritten Halbfinale sehen sich die Eisbären vor dem vierten Spiel gegen Straubing weiterhin auf dem Weg ins Endspiel.
Die Eisbären verlieren das dritte Halbfinalspiel 1:3 gegen Straubing und handeln sich eine weitere Reise nach Niederbayern ein.
Die Eisbären Berlin haben den frühzeitigen Einzug ins Playoff-Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft verpasst. Der Titelverteidiger kassierte auf eigenem Eis eineüberraschende Niederlage gegen Außenseiter Straubing Tigers.
Im ersten Halbfinale offenbaren sich eklatante Unterschiede zwischen den Eisbären und Straubing. Die Berliner sind den Niederbayern zum Auftakt der Play-off-Serie klar überlegen.
Den ersten Schritt in Richtung Finale haben die Eisbären geschafft. Im Auftkatspiel der nach dem Modus „Best of five“ ausgetragenen Play-off-Halbfinalserie um die deutsche Eishockeymeisterschaft bezwang der Meister aus Berlin den Außenseiter Straubing Tigers 4:1 (2:0, 1:1, 1:0).
50 Prozent der deutschen DEL-Spieler stammen aus dem südlichen Bundesland. Kein Eishockeyklub kommt ohne sie aus.
Vier Spiele, vier Siege: Die Eisbären haben sich im Viertelfinale der DEL-Play-offs locker gegen Köln durchgesetzt. Groß gefeiert wurde das aber nicht, denn die Berliner haben höhere Ziele.
Die Eisbären Berlin gewinnen in Köln - diesmal 3:0. Es ist der vierte Sieg im vierten Spiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster