Der Ältestenrat des Bundestags lehnt es ab, dass Tom Cruise im Reichstag seinen neuen Film dreht. Ein Pro & Contra
Constance Frey
Christoph Gottschalk berät seit Mai 2003 den französischen Premier – und trifft auf viel Neugier
Die Kreativen kommen: Vom 6. bis 16. Mai findet in Berlin das Internationale Festival Designmai statt. 130 junge Gestalter präsentieren ihre Ideen – vom Wohnmodul bis zum Tablett
Seit 1904 produziert die Berliner Plakat-Industrie Werbe- und Hinweisschilder aus Metall
Kino im Europa-Center ist ab Donnerstag geschlossen Suche nach einem neuen Betreiber blieb erfolglos
Was tun, wenn man zwischen zwei und vier Stunden auf die MoMA-Schau warten muss? An Ideen mangelt es in der Schlange vor der Neuen Nationalgalerie nicht
Immer wieder randalieren Andreas Roy und Komplizen in Gottesdiensten. Eine rechtliche Handhabe für harte Strafen gibt es nicht
Zum „Boulevard des Artistes“ in der Potsdamer Straße kamen weniger Besucher als erwartet – im nächsten Jahr soll das Konzept geändert werden
Seit gestern gelten die neuen Tarife im öffentlichen Nahverkehr. Es blickt noch längst nicht jeder durch
Elektronikmusik unterm Kronleuchter? Der WMF-Club will’s möglich machen. Sein „Apollo Saal“ in der Staatsoper fand jetzt erstmals statt – doch mancher erschrak vor der Kulisse
Weil das Geld für die Reparatur fehlt, stellen die Bezirke immer mehr Warnhinweise auf. Jetzt auch in Mitte. In einigen Straßen der Stadt gilt inzwischen Tempo 10
Israels Oberrabbiner Yonah Metzger besucht die Jüdische Gemeinde Berlins – und legt den Grundstein für ein neues Bildungszentrum in Wilmersdorf
Wenn in Berlin ein neues Kapitel Wirtschaftsgeschichte geschrieben wird, kommen viele, um dies zu begrüßen: der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, die Staatssekretäre Alfred Tacke und Rezzo Schlauch. Gestern Abend beglückwünschten sie alle das Softwareunternehmen SAP zur Eröffnung seiner neuen Hauptstadtrepräsentanz.
Ohne sie würden Carrie aus der amerikanischen Kultserie „Sex and the City“ die Worte fehlen: Die Berlinerin Irina von Bentheim ist Synchronsprecherin. In vielen Hollywood-Filmen ist sie zu hören
Als Kind war Andreas Hartwig der Farbtupfer in seinem Heimatort – denn sein Vater stammt aus Zaire. Heute leitet der 34-Jährige eine Werbeagentur und hat Veranstaltungswochen für schwarze Berliner organisiert.
Die Schwarzen-Bewegung Nation of Islam lud zur Diskussion über Entschädigung für Sklaverei. Weiße waren unerwünscht
Vertreter der radikalen Schwarzen-Bewegung hält Vortrag
Per Broschüre wollen Quartiersmanager das Neuköllner Reuterviertel bekannt machen
Im Veranstaltungssaal des Institut Français am Kurfürstendamm liegen ausgesuchte Bücher über Frankreich, Chansons werden aus Lautsprechern gewispert, später deklamiert Alain Jadot vom Café littéraire ein Gedicht vom Arthur Rimbaud. Sechs Jahre nach seiner Gründung haben die Wissenschaftler des Frankreich-Zentrums der Technischen Universität am Freitag ihre Arbeit präsentiert.
Berlin bietet spannende Kulissen für Dreharbeiten. Vor allem Amerikaner schätzen die filmfreundliche Atmosphäre
Lehrer Peter Detroy hat in 34 Jahren Dienst keinen Tag wegen Krankheit gefehlt. Jetzt geht er in den Ruhestand
Nach 15 Monaten in Berlin fällt heute der letzte Vorhang für das Musical Cats. Die Show geht auf Tournee
Doch Französisch ist an Berlins Schulen auf dem Rückzug – immer weniger bieten es an. Ein Besuch bei einer Klasse in Hellersdorf
Neues Konzept für die Sommerschließzeiten der Schwimmhallen