Von Tilmann Warnecke und Constance Frey Mittags in der Mensa der Humboldt-Universität zu Berlin. An der Essensausgabe steht Philosophie-Studentin Marieke Schippert und brüllt in ein Megafon.
Constance Frey
Weil sie fast alle Kinderschuhe doof fanden, machen zwei Berliner Mütter jetzt selber welche. Die sind so bequem, dass viele Männer sie gerne als Hausschuhe hätten
Wochenlang haben sich 350 Mitarbeiter des Ritz-Carlton auf die Eröffnung vorbereitet. Ab diesem Montag wird es für sie ernst – die ersten echten Gäste kommen
Frohes neues Jahr im Tierheim: Die meisten unliebsamen Weihnachtsgeschenke sind wieder unter die Leute gebracht
SONNTAGS UM ZEHN „Setzen Sie sich gerade hin, singen Sie laut mit. Sollte irgendetwas schief gehen, werden wir lächeln und weitermachen.
Eine Million Menschen feierte rund um das Brandenburger Tor ins Jahr 2004 hinein. Unten spielten Oli P. und die Puhdys, auf dem Hochseil drehten die Traber ihre Salti.
Neun Monate lang half Siegried Schulz in der afghanischen Hauptstadt beim Neuaufbau der Polizei
An der Eliteuniversität ECLA in Pankow ist der Uni-Streik ganz fern
Ein Berliner in Paris: Der 26-jährige Christoph Gottschalk ist seit sechs Monaten Berater des französischen Regierungschefs
SONNTAGS UM ZEHN Im lichtdurchfluteten Kirchenschiff sitzen etwa 200 Menschen. Draußen liegen noch einige Studenten schlafend vor dem Roten Rathaus, hier in der Marienkirche am Alexanderplatz ist es warm, und der Kirchenchor der sierra-leonischen Gemeinde von Berlin singt begleitet von Trommeln und Rasseln.
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Prominente kauften Lose im Szeneclub 90 Grad und gingen in den Potsdamer-Platz-Arkaden Spenden sammeln.
In einer ungewöhnlichen Aktion beziehen bekannte Boxer Stellung gegen Gewalt gegen Frauen
Brandenburg und die Ile-de-France kooperieren: Die Potsdamer wollen französische Unternehmen hierher locken, die Franzosen Nachhilfe in Verwaltungsfragen
Zum achten Mal wurden in der Kirche zum Heiligen Kreuz Kunstwerke versteigert. Mit dem Erlös aus den gespendeten Bildern sollen soziale Projekte unterstützt werden
Ana Maria Amahi tanzt am Wochenende beim Flamenco-Festival
Amit Ranka war ein armes Kind in Rajasthan, Telefonist in Kathmandu und saß am 9. September 1987 auf dem Flughafen fest, wo ihn die „Vogue“ als Model entdeckte. Er kam nach Mailand und nach Berlin, wo er würzigen Frischkäse erfand und nun indische Joghurt-Drinks in die Ladenregale bringt
Hexenkessel-Hoftheater feierte sein zehnjähriges Bestehen
Der RBB überlegt, die abendliche Kindersendung einzustellen. Schon gibt es Proteste. Denn auch Erwachsene lieben die Fernseh-Figur
Immer mehr Discountfriseure eröffnen ihre Salons in der ganzen Stadt. Die Innung glaubt, dass es bald 40 Läden geben wird. Der Trend ist ungebrochen
Burkhard Wildhagen gehört zur neuen Berliner Modeszene. Zum dritten Mal ist er bei der Coral Fashion Show dabei. Sein Wunsch: Die Berliner Weltklasse exportieren
Wo ein großes Matratzengeschäft aufmacht, eröffnet die Konkurrenz gleich gegenüber. Der Kunde kann sich freuen
Der perfekte Tag: Hunderte Tagesspiegel-Leser ließen sich durch das kulturelle Berlin führen
Fünf Monate im Bundestag: Praktika für die Elite von morgen
Warum Berlin immer mehr französische Touristen anzieht. Zuletzt gab es eine Steigerung um zehn Prozent