Gründet Gregor Gysi eine neue Linkspartei? Noch ist das nur ein Gerücht. Doch PDS-Politiker warnen schon vor einem solchen Schritt
Cordula Eubel
„Pläne von Rot-Grün lösen demographische Probleme nicht“ / Bis zu drei Millionen Menschen von Neuregelung betroffen
Auch höhere Arbeitslosenbeiträge / Kein viertes Grünen-Ministerium, aber Trittin erhält Energiepolitik von Clement
Obrigheim bleibt zwei Jahre länger am Netz – trotzdem ist Umweltminister Trittin mit dem Kompromiss zufrieden
Der Tarifstreit in der Metallindustrie geht weiter.
Die Gewerkschaften haben sich in die Diskussion um eine Gesundheitsreform eingemischt: Sie lehnen eine stärkere finanzielle Beteiligung der Patienten an den Behandlungskosten ab, die von Union und Ärzteorganisationen ins Gespräch gebracht worden waren. Zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung sei dagegen die schrittweise Anhebung der Versicherungspflichtgrenze "ein Schritt in die richtige Richtung", sagte die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Ursula Engelen-Kefer.
Patienten sollen nach dem Willen von Ärzten, Zahnärzten und Apothekern stärker zur Kasse gebeten werden. Die Spitzenverbände der Heilberufe fordern in einem gemeinsamen Papier eine stärkere "sozialverträgliche Selbstbeteiligung".
Eines hat die PDS jetzt mit anderen Parteien gemeinsam: eine eigene Wahlkampfzentrale in Berlin. Von hier wollen die PDS-Parteistrategen den Bundestagswahlkampf bis zum 22.
Bewegung tut gut. Das predigen uns die Fitnesspäpste und Sportmediziner ständig.
Die Bundesanstalt für Arbeit hat Arbeitslose jahrzehntelang schlecht beraten: Zu diesem Ergebnis kommt ein Wissenschaftler des Kieler Weltwirtschaftsinstituts. "Langzeitarbeitslose überschätzen ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark", heißt es in einem Arbeitspapier des Ökonomen Björn Christensen.
Die geplante jährliche Information über die Höhe der zu erwartenden Rente soll es zunächst nur für Rentenanwärter geben, die 45 Jahre und jünger sind. "Die Jüngeren können noch Einfluss auf ihre Rente nehmen.