zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Ein Gremium soll der Bundesregierung bis Ende Mai empfehlen, wie ein verantwortlicher Umgang mit den Risiken der Atomenergie nach der Katastrophe in Fukushima aussehen kann.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Cordula Eubel
Da lang! Frauen sollen in Zukunft öfter den Ton in großen Unternehmen angeben. In den Vorständen liegt der Frauenanteil momentan bei 3,2 Prozent, in den Aufsichtsräten bei 10,6 Prozent – deutlich weniger als in anderen Industrienationen.

In den Führungsetagen der 30 größten deutschen Dax-Unternehmen soll es künftig mehr Frauen geben. "Ohne Druck bewegt sich nichts", sagt Siemens. Doch exakte Vorgaben lehnen die Unternehmen ab.

Von Cordula Eubel
Finanzminister Wolfgang Schäuble spart ein paar Milliarden Euro bei der Neuverschuldung ein.

Die Neuverschuldung soll 2012 nach Angaben aus Regierungskreisen auf 31,5 Milliarden Euro sinken. Sie wird damit aber immer noch drei Mal so hoch sein wie vor dem Ausbruch der Finanzkrise 2008

Von Cordula Eubel

„Mehrheitsentscheidungen zu treffen, ist nicht das Selbstverständnis des Deutschen Ethikrates“, sagt Rolf-Michael Catenhusen, Leiter der Arbeitsgruppe zur PID. „Im Deutschen Ethikrat sollen unterschiedliche ethische Ansätze und ein plurales Meinungsspektrum vertreten sein“, so heißt es denn auch im Gesetz zur Einrichtung des Deutschen Ethikrats aus dem Jahr 2007.

Von Cordula Eubel

Behinderte Hartz IV-Empfänger, die bei ihren Eltern leben, erhalten nicht den vollen Regelsatz. Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe, will das so schnell wie möglich ändern.

Von Cordula Eubel

Es sei „das zweitschönste Amt in der CSU“, hat Michael Glos mal über den Posten des Landesgruppenchefs im Bundestag gesagt. Fast 13 Jahre lang zog der Müllermeister aus Unterfranken die Strippen im CSU-Teil der Unions-Fraktion, bevor er 2005 – nicht ganz aus freien Stücken – Wirtschaftsminister der großen Koalition wurde. Seinen Nachfolgern in der Landesgruppe erging es später ähnlich: Peter Ramsauer wurde 2009 als Verkehrsminister in die Pflicht genommen, Hans-Peter Friedrich muss nun ins Innenministerium wechseln.

Von Cordula Eubel

Die Anpassung des Hartz-IV-Regelsatzes ist abgehakt – samt Bildungs- und Sozialarbeiterpaket

Von Cordula Eubel
Süd-Nord-Achse. In der letzten Runde waren Bayerns Ministerpräsident Seehofer (CSU) und Schwerins Ministerin Schwesig (SPD) auf einer Linie.

Und noch eine lange Nacht – weil Leyen nicht vorbereitet war, sagt die SPD. Am Mittwochvormittag ging es dann doch recht schnell. Nach gut anderthalb Stunden traten die CDU-Frau Leyen und ihre SPD-Kontrahentin Schwesig vor die Kameras.

Von Cordula Eubel

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Hartz-IV-Urteil vom 9. Februar 2010 die bisherige Berechnung der Regelsätze für Erwachsene und Kinder als verfassungswidrig verworfen. Ob die bisherigen Leistungen zu niedrig waren, ließen die Karlsruher Richter offen.

Von Cordula Eubel
Männersache. Die Ministerpräsidenten Kurt Beck (Rheinland-Pfalz, SPD), Wolfgang Böhmer (Sachsen-Anhalt, CDU) und Horst Seehofer (Bayern, CSU) haben die Verhandlungen in die Hand genommen.

Die Ministerpräsidenten Beck, Seehofer und Böhmer sprechen "vertraulich" über Hartz IV – bald auch wieder mit Leyen und Schwesig, die an der aktuellen Länderrunde nicht beteiligt waren.

Von Cordula Eubel

Sieben Wochen haben Regierung und Opposition über die Hartz-IV-Reform verhandelt. Jetzt ist die Vermittlung gescheitert - die Geduldsprobe wurde zur Kraftprobe. Schuld ist natürlich immer die andere Seite.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })