zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Die SPD will Lohnverzicht in der Wirtschaftskrise für Mitarbeiter attraktiver machen. Wer bereit ist, zur Sanierung seines Unternehmens vorübergehend beim Gehalt zurückzustecken, soll im Gegenzug Anteile an der Firma erwerben können.

Von Cordula Eubel
Althaus

Nach den Landtagswahlen: In Erfurt hängt bei der Regierungsbildung alles an der Frage, wie sich Ministerpräsident Dieter Althaus verhält.

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

SPD und Linke streiten um das Amt des Ministerpräsidenten in Thüringen. Doch von einem rot-roten Regierungsbündnis, das den amtierenden CDU-Ministerpräsidenten Dieter Althaus tatsächlich ablösen könnte, sind beide Parteien weit entfernt.

Von Cordula Eubel
295863_0_64c220c0.jpg

Die CDU schädige die Demokratie mit ihrem Wahlkampf, sagte Fritz Kuhn. Die Parteien müssten offen sagen, was sie wollten, sagte der Grünen-Politiker. Die SPD braucht sich nicht zu freuen. Auch sie hat Kuhn auf dem Schirm.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Nach jüngsten Umfragen wäre ein Regierungswechsel in Thüringen zumindest denkbar. Doch SPD-Spitzenkandidat Matschie hat im Wahlkampf kategorisch ausgeschlossen, Ramelow von den Linken zum Ministerpräsidenten zu wählen.

Von Cordula Eubel
Wahlkampf

Vorstellung der Wahlplakate: Die Union steigt nun auch in den Wahlkampf ein. Die heiße Phase soll aber erst Anfang September beginnen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
ulla_schmidt_tegel_dpa

Nach ihrer Rückkehr in die Hauptstadt verliert Gesundheitsministerin Ulla Schmidt ihren Platz im SPD-Kompetenzteam.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
290604_0_62124b50.jpg

Keine andere Branche hat in der Wirtschaftskrise so massiv entlassen wie die Leiharbeitsunternehmen. Sie kämen größtenteils ihrer „beschäftigungspolitischen Verantwortung“ nicht nach, kritisiert Arbeitsmarktexperte Wilhelm Adamy.

Von Cordula Eubel
289922_0_5e09dd97.jpg

Kommunen und Bundesländer machen Druck: Die Zukunft der Jobcenter muss nach Ansicht von Vertretern der Kommunen, der Länder und der Bundespolitik schnell geklärt werden, damit sich die Betreuung der Hartz-IV-Empfänger nicht verschlechtert.

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg

Mit Blick auf die Hartz-IV-Empfänger treten alle Parteien im Wahlkampf mit sozialem Gewissen auf. Sie versprechen den Betroffenen großzügige Regelungen. Wie viel das alles kosten soll, ist indes schwer vorherzusagen.

Von Cordula Eubel

Den Jobcentern, die für die Betreuung der fast sieben Millionen Empfänger von Hartz IV in Deutschland zuständig sind, laufen die Mitarbeiter davon. Wegen der ungeklärten Zukunft der Behörden ist die Fluktuation unter den Beschäftigten enorm hoch.

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg

Erstaunlich geräuschlos, findet die SPD-Arbeitsmarktexpertin und stellvertretende Parteichefin Andrea Nahles, sei in den vergangenen vier Jahren die Zusammenarbeit mit der Union in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik verlaufen. Was sie nicht als Plädoyer für eine Fortsetzung der großen Koalition verstanden wissen will.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })