Arbeitsminister plant, bei Berechnung der Kosten die Länder und Kommunen auszubooten
Cordula Eubel
Bei der Gesundheitsreform haben die Chefs beider Regierungsfraktionen Probleme mit Abweichlern
Rentenbeitrag steigt 2007 trotz guter Finanzlage
Bundesregierung will Sozialhilfeempfänger und bedürftige Rentner teilweise entlasten
Die SPD befürchtet, dass Kritiker in ihren Reihen die verbesserten Umfragewerte wieder gefährden
Bei einem Spitzentreffen widmete sich die Koalition den letzten Streitpunkten der Gesundheitsreform
Koalition erwägt Erhöhung des Krankenkassenzuschusses – doch der Finanzminister warnt
In einer Woche will sich die Koalition zum Thema Gesundheit einigen. Aber die Fachpolitiker kommen nicht voran
Debatte zur Gesundheitsreform: Ulla Schmidt vermeidet jede Anspielung auf strittige Punkte
Keine Einigung bei Gesundheit und Steuer Merkel und Beck wollen wieder Experten hören
Länder dringen auf einen Gesamtentwurf – sie fürchten „den gleichen Kuddelmuddel wie bei Hartz IV“
Die Koalition liefert sich heftige Gefechte zur Gesundheitsreform – als gäbe es keine Vereinbarungen
Berlin - Im Streit um die Gesundheitsreform hat die Union die Kritik an Gesundheitsministerin Ulla Schmidt verschärft. CSU-Chef Edmund Stoiber warf der SPD-Politikerin vor, das Vertrauen in der großen Koalition zu belasten.
Berlin - SPD und Gewerkschaften streben einen flächendeckenden Mindestlohn in Deutschland an. Nach einem Treffen des SPD-Gewerkschaftsrats am Montagabend forderte SPD-Präsidiumsmitglied Andrea Nahles, nicht mehr lange mit der Einführung zu warten.
Auch für Bergleute und Witwen dürfte sich einiges ändern. Was genau, will die Koalition ab der kommenden Woche klären
Gesundheitsreform frühestens ab April 2007. SPD-Experte Lauterbach hält Fonds für überflüssig
Wirtschaftsweise: Weniger Arbeitslosengeld II bringt rund 350 000 neue Jobs
Berlin - Im Tauziehen um die Gesundheitsreform stehen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt anstrengende Wochen bevor: Die SPD-Politikerin muss nicht nur einen Gesetzentwurf ausarbeiten, der in der Koalition mehrheitsfähig ist, sondern auch dem Proteststurm der zahlreichen Lobbyverbände standhalten. Wie die Regierung – und vor allem sie selbst – im Machtkampf da steht, hat die Ministerin nun von der Beratungsfirma „A&B One“ analysieren lassen, dir ihr beim Krisenmanagement zur Seite steht.
Versicherten soll Wechsel zu einem neuen Anbieter deutlich erleichtert werden
Fraktionsvize Bosbach weist Vorwurf der CSU zurück: Es gibt keinen Linksruck der Partei
Berlin - Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hat seine „Initiative 50 plus“ konkretisiert. In einem Eckpunktepapier listet das Ministerium auf, wie die Regierung älteren Menschen helfen will, länger im Job zu bleiben.
Berlin – Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hat seine „Initiative 50 plus“ konkretisiert. In einem Eckpunktepapier listet das Ministerium auf, wie die Regierung älteren Menschen helfen will, länger im Job zu bleiben.
Verlogenes Spiel: Bei der Gesundheitsreform ringt die große Koalition mit sich selbst
Berlin - In Dortmund gibt es sie seit Jahren, genauso in Frankfurt am Main, Düsseldorf, Essen und wahrscheinlich noch einer ganzen Anzahl Städten mehr. Gemeint sind Langzeitarbeitslose, die älteren Menschen oder Müttern mit Kinderwagen aus Straßenbahnen helfen, die Schwarzfahrer aufschreiben, Touristen den Weg weisen oder – ganz einfach – im Bus mitfahren und durch ihre Anwesenheit dafür sorgen, dass Graffittischmierereien unterbleiben.