Über Personal-Service-Agenturen haben seit 2003 erst 26 200 Arbeitslose einen festen Job gefunden
Cordula Eubel
… was auch vorher eingenommen wurde.“ Deutschlands beliebteste Politikerin wird Ulla Schmidt wohl kaum, wenn sie den Rentnern in diesem Jahr schon zum zweiten Mal eine Nullrunde in Aussicht stellen muss.
Berlin - 5000 Mädchen und Frauen werden nach einer Studie des UN-Weltbevölkerungsfonds jährlich „im Namen der Ehre“ ermordet. In Deutschland existieren darüber keine offiziellen Zahlen.
Kanzler kündigt Regierungserklärung an Treffen mit Merkel und Stoiber am 17. März
Ministerin Ulla Schmidt will die „technische Lösungsarchitektur“ für die Gesundheitskarte vorstellen
Auf einen Betreuer kommen 115 Jugendliche – geplant waren 75/Verhandlungen mit Kommunen vertagt
Berlin – Nach einem deutlichen Überschuss der gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) nachdrücklich Beitragssenkungen gefordert. Nach Ministeriumsangaben erzielten die Kassen im Jahr 2004 ein Plus von vier Milliarden Euro.
Die beste Weg aus der Armut ist der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt
Berlin – Angesichts der Rekordarbeitslosigkeit haben sich der rechte SPD-Flügel und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) dafür ausgesprochen, das Reformtempo beizubehalten. „Wir werden die Wirtschaftspolitik stärker in den Fokus stellen müssen“, sagte der Sprecher des Seeheimer Kreises, Klaas Hübner, nach einer Strategiesitzung am Wochenende.
Im Januar flossen nur 144 Millionen Euro in die Förderung von Langzeitarbeitslosen
Clement und Eichel können sich bei der Unternehmensteuer nicht einigen – jetzt muss externer Rat her
Niedersachsen droht Clement mit Veto im Bundesrat / Länder und Kommunen bezweifeln die Daten
Gewerkschaften wollen Arbeitsmarkt ansprechen
Wie die CDU um SPD und SSW wirbt
Die Bundesregierung arbeitet an Änderungswünschen zur EU-Richtlinie. Es werden immer mehr
Berlin – Für Pharmafirmen soll die Zulassung von Arzneimitteln in Zukunft unbürokratischer werden. Das geht aus dem Referentenentwurf für die 14.
Zu Jahresbeginn wird die Lücke größer/Regierung und Verbände ziehen positive Bilanzdes Ausbildungspaktes 2004
Berlin - Neue Jobs im unteren Einkommensbereich sollen nach Ansicht der Grünen stärker als bisher gefördert werden. „Vor allem im Dienstleistungssektor können viele neue Arbeitsplätze entstehen“, sagte Grünen-Fraktionsvize Thea Dückert dem Tagesspiegel am Sonntag.
Alle Parteien sind sich einig: Die Unternehmenssteuern sollen sinken, aber niemand weiß, wie
BDI will Steuersatz von 25 Prozent für einbehaltene Gewinne / Noch kein Termin für Treffen mit Schröder
Industrie, Werbeagenturen und Politik streiten über den Auftritt Deutschlands zur Fußballweltmeisterschaft 2006
Regierung und Opposition arbeiten an Eckpunkten / Gesetz wird aber erst nach der Wahl erwartet
… nicht größer geworden, aber sie wird jetzt umfassend abgebildet.“ Den Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA) schocken fünf Millionen Arbeitslose nicht.
Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf nennt Beschäftigungsentwicklung „alarmierend“ / Clement befürchtet noch mehr Arbeitslose