zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Berlin - SPD und Grüne wollen per Gesetz Diskriminierung nach Alter, Geschlecht, Rasse, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung unterbinden. Der Entwurf, auf den sich die Fraktionen verständigten, sieht vor, dass Arbeitgeber, Gaststättenbetreiber, Vermieter und Versicherungen ihre Kunden und Beschäftigten nicht benachteiligen dürfen.

Von Cordula Eubel

Berlin - Die deutschen Zahnärzte wollen künftig auch als Kreditvermittler auftreten. Wenn ein Patient sich den Zahnersatz nicht leisten kann, soll er nach den Vorstellungen des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) einen Kredit aufnehmen können.

Von Cordula Eubel

Politiker aus den neuen Ländern fürchten um den Solidarpakt – und wollen ihn im Grundgesetz verankern

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Nur noch gut ein Viertel der Bäume in Deutschland ist gesund – Umweltverbände mahnen eine Wende in der Verkehrspolitik an

Von Cordula Eubel

Berlin - Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie nie zuvor: Knapp ein Drittel aller Bäume seien stark geschädigt, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2004. Die Werte sind die schlechtesten seit Beginn der Datenerhebung 1984.

Von Cordula Eubel

In der CDU-Spitze loben sie Karl-Josef Laumann als „authentisch“. Als jemanden, der „das Soziale“ in der Union glaubwürdig verkörpert.

Von Cordula Eubel

Berlin - Beim Bearbeiten der Arbeitslosengeld-II-Anträge kommen Kommunen und Arbeitsagenturen kaum hinterher. Von den vermutlich 2,6 Millionen Haushalten, die ab 2005 die neue Leistung erhalten, sind derzeit die Daten von 1,73 Millionen erfasst.

Von Cordula Eubel

… ziemlich rau laufen.“ Kurt Biedenkopf wird im nächsten Jahr mit einer Menge Frust konfrontiert, wenn die Arbeitsmarktreform Hartz IV in Kraft tritt.

Von Cordula Eubel

Vor dem Parteitag schwankt die CDU zwischen Fremdenangst und dem Image der modernen Volkspartei

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel

… unbestreitbare Missstände bei der Bundesagentur für Arbeit beschrieben.“ Als bekennender Rheinländer ist Peter Clever um klare Worte selten verlegen – und eckt damit manchmal gewaltig an.

Von Cordula Eubel

Der Armutsbericht ruft die SPD-Linke auf den Plan – sie fordert die gerechtere Verteilung der Einkommen

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Der Streit ist beigelegt, doch die Finanzierung ist nicht bis ins letzte Detail geklärt

Von Cordula Eubel

CSU kommt Merkel im Gesundheitsstreit entgegen: Für Kinder soll die Allgemeinheit zahlen

Von Cordula Eubel

Im Gesundheitsstreit hat sich die Union zusammengerauft – und jede Seite reklamiert das Ergebnis als Sieg

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })