
Wenn von Inkubatoren, Acceleratoren oder Crowdinvesting die Rede ist, verstehen Sie nur Bahnhof? Wir haben ein Lexikon für die wichtigsten Begriffen aus der Start-up-Welt zusammen gestellt - garantiert verständlich.
Wenn von Inkubatoren, Acceleratoren oder Crowdinvesting die Rede ist, verstehen Sie nur Bahnhof? Wir haben ein Lexikon für die wichtigsten Begriffen aus der Start-up-Welt zusammen gestellt - garantiert verständlich.
Verrückt: Das deutsche Start-up Moviepilot gehört zu den 100 erfolgreichsten Webseiten in den USA. Das deutsche Geschäft haben die Gründer inzwischen verkauft. In Amerika soll es dagegen weiter ausgebaut werden.
Berlin hat Start-ups viel zu bieten: Acceleratoren, Inkubatoren, Co-Working-Spaces und Events neben den Beratungsstellen der Stadt. Jetzt soll eine Start-up Unit dafür sorgen, alle Angebote zu vernetzen.
Rocket Internet und Zalando überzeugen die Börse nicht. Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer ist aber dennoch zuversichtlich.
Nicht nur für die Samwer-Brüder, auch für Berlin war der Börsenstart von Zalando bedeutend. Ein Kommentar.
Die Deutsche Post will das Porto für den Standardbrief im kommenden Jahr erneut um zwei Cent erhöhen. Der Standardbrief wird dann 62 Cent kosten. Die Bundesnetzagentur will das nun prüfen.
Im Englischen werden Nachäffer auch Copycats genannt. Auf die Start-up-Szene angewandt, werden damit Gründungen bezeichnet, die bereits erprobte Geschäftsmodelle kopieren. Solche Copycats genießen oft keinen guten Ruf. Eine Auswahl.
Viele junge Internet-Firmen kopieren erfolgreiche Geschäftsmodelle. Ist das schlimm?
Die große Koalition hat sich auf eine Mietpreisbremse geeinigt. Für umfassende Modernisierungen und Neubauten wird sie aber nicht gelten. Außerdem soll bei Maklerkosten künftig das Bestellerprinzip gelten.
Der Lichthersteller Osram will bundesweit 1700 Stellen streichen. Doch die Mitarbeiter wehren sich - sie wollen eine Zukunftsperspektive.
Siemens gibt seine 50 Prozent an BSH ab. Bosch zahlt dafür gut drei Milliarden Euro.
Siemens kauft in den USA einen Ausrüster für die Öl-und Gasindustrie und verkauft seinen Anteil am Hausgerätehersteller BSH.
Am Montag tagt Osrams Aufsichtsrat in Augsburg. Dann soll über die Zukunft des Unternehmens geredet werden. Mitarbeiter und IG Metall wollen mitreden.
Für ein paar Euro von Berlin nach München oder von Köln nach Hamburg: Im noch recht jungen Markt der Fernbusse liefern sich die Wettbewerber eine Preisschlacht. Die fordert nun ein erstes Opfer.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka kürt digitale Vordenker in Berlin.
Christian Illek, Chef von Microsoft Deutschland, spricht im Tagesspiegel-Interview über den Schutz deutscher Kunden, eine Cloud für den Mittelstand und die Integration von Nokia.
Deutschland-Chef Christian Illek will Datenschutzbedenken des deutschen Mittelstands Rechnung tragen und plant zudem weitere Sonderangebote bei Aldi.
Es gibt im Moment kaum ein Thema, das politischer Gestaltung so dringend bedarf, wie das der Digitalisierung. Dabei verändert sie alle Lebensbereiche. Wir sollten endlich beginnen, Unternehmen und Menschen dafür fit zu machen. Ein Kommentar.
Noch in diesem Jahr wollen die Brüder Marc und Alexander Samwer Rocket-Aktien für 750 Millionen Euro am Markt platzieren. Aktionärsschützer sehen hohe Risiken.
Auf der Ifa sind auch immer mehr Start-ups vertreten - auch wenn sie dort bei Weitem nicht die Hauptrolle spielen.
Alle Tarife beinhalten eine Festnetz- und Mobilfunkflatrate, unbegrenzten Internetzugang und 500 Megabyte Mobildaten. Und Samsung präsentiert seine Vision vom vernetzten Zuhause.
Noch immer ist das Internet der Dinge der Trend schlechthin bei Elektronik und Haushaltsgeräten. Ohne extrem schnelle Zugänge zum Netz wird das aber nicht gehen.
Die Ifa zeigt ab Freitag Innovationen aus der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Alles wird smart - vom Backofen bis zur Uhr.
Der Online-Händler strebt eine Platzierung im Herbst an. Der mögliche Erlös: mehr als 500 Millionen Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster