
Der Leuchtmittelhersteller Osram baut weitere 7800 Arbeitsplätze ab. Betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen im Ausland drohen. Auch die Produktion in Berlin ist betroffen.
Der Leuchtmittelhersteller Osram baut weitere 7800 Arbeitsplätze ab. Betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen im Ausland drohen. Auch die Produktion in Berlin ist betroffen.
Das Familienministerium hat den Plan, ein Vermittlungsportal für Putzkräfte aufzubauen, vorerst gestoppt. Die Wirtschaft hatte das Vorhaben kritisiert.
186 000 Menschen sind in der Berliner Kreativwirtschaft tätig. Sie drehen Filme, schneidern Kleidung oder entwickeln Computerspiele.
Ein eigenes Vermittlungsportal für Haushaltshilfen soll es nun doch nicht geben. Stattdessen will das Ministerium mit privaten Anbietern zusammenarbeiten.
Der Kartenspezialist Here, ein Tochterunternehmen von Nokia, aktualisiert seine Geodaten von Berlin. Dazu fahren Spezialautos durch die Stadt.
2012 startete Bergfürst als elektronischer Handelsplatz für Firmenanteile. Nun haben die Berliner eine Banklizenz bekommen. Was sie tun, nennen sie jetzt Neo Investing.
Mode hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Stadt entwickelt. Bei der Vermarktung der Branche sei noch Luft nach oben, sagen Modeschaffende.
Knapp 3,5 Milliarden Dollar Gewinn verbucht der Suchmaschinenbetreiber Google - im Quartal. Dennoch scheint das Führungspersonal geradezu auf der Flucht zu sein.
Satya Nadella baut Microsoft radikal um. Vom Stellenabbau sind vor allem die ehemaligen Nokia-Mitarbeiter betroffen.
In den Vorständen der 30 Dax-Konzerne geben immer noch die Männer den Ton an. Die Frauenquote bei den Vorstandsposten ist sogar gesunken - auf 5,5 Prozent.
Es war das zweite Gründerinnen-Frühstück zu dem Wirtschaftsstaatssekretärin Brigitte Zypries ins Betahaus lud. Das Thema diesmal: Die Vereinbarkeit von Unternehmensführung und Familie.
Samsung ist Weltmarktführer bei Smartphones. Doch die Billigkonkurrenz macht dem Hersteller zu schaffen. In Deutschland sieht es besser aus, sagt Deutschland-Manager Hans Wienands im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Auch normale Passagiere können mit dem Siegerflieger fliegen. Lufthansachef Carsten Spohr will die Aufschrift so viele Tage auf der Maschine lassen, wie Deutschland bei der WM Tore geschossen hat.
Die Ebaytochter Paypal baut den Standort Dreilinden bei Berlin aus. Hier sollen künftig neue Produkte entwickelt werden.
Das Team von One Spark macht aus Crowdfunding ein Festival. In Jacksonville in Florida war es ein großer Erfolg. Jetzt kommt One Spark nach Berlin.
1990 haben die Deutschen bei der WM noch in die Röhre geschaut. Inzwischen sind die Schirme flach und die Geräte smart.
Smart in den Urlaub: Mobil telefonieren und surfen im Ausland ist billiger geworden. Kostenfallen gibt es aber immer noch.
Von außen erinnert der Bau Betrachter an ein Möbelhaus. Die Telekom eröffnet ein neues Cloud-Rechenzentrum in Sachsen-Anhalt. Sicherheit spielt nicht nur innen eine zentrale Rolle.
Nicht T-Mobile, nicht Vodafone: Mit O2/E-Plus entsteht im deutschen Mobilfunkmarkt die neue Nummer eins. Beratern der Bundesregierung gefällt das gar nicht. Die Monopolkommission erwartet geringeren Preisdruck.
Das Berliner Baugewerbe profitiert vom Trend zum Eigentum als Wertanlage. Auch ansonsten geht es den Unternehmen so gut, dass die Hauptstadt-Wirtschaft stärker wächst als im Bundesdurchschnitt.
Der Chef von General Electric erklärt seine Sicht auf die Energiemärkte, warum Menschen nirgendwo mit der Energiepolitik glücklich ist und warum aus GE ein Analyseunternehmen wird.
Iris Gleicke, Bundesbeauftragte für die neuen Länder, stellt eine Studie über die Entwicklung der Industrie im Osten vor: Eine durchwachsene Bilanz von 23 Jahren „Aufbau Ost“.
Im TED-Salon diskutieren Experten aus aller Welt über ihre Ideen für morgen. Die Konferenz findet erstmals in Berlin statt.
Der französische IT-Dienstleister Atos lässt sich in Adlershof nieder. Im Juni sollen die ersten Mitarbeiter in die renovierten Büros des Gebäudes ziehen, in dem einst die gescheiterte Solarfirma Solon saß.
öffnet in neuem Tab oder Fenster