zum Hauptinhalt
Autor:in

Corinna Visser

Zu Besuch bei Upcloud. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ließ sich bei dem Berliner Start-up vermessen.

Bundeswirtschaftsminister Rösler wünscht sich einen Dialog mit der Gründerszene in Deutschland. Vergangene Woche besuchte er Upcloud in Berlin. Am Montag tritt er sich mit weiteren jungen Unternehmern zum Gespräch.

Von Corinna Visser
Bosch-Hausgeräte-Chef Harald Friedrich

Harald Friedrich, Geschäftsführer von Robert Bosch Hausgeräte, über Fotorealismus bei Geschirrspülern, die Grenzen der Technik und warum die Entwicklung trotzdem nie zu Ende geht.

Von Corinna Visser
Mit einem einfachen Knopfdruck lassen sich heute nur noch wenige Geräte bedienen.

Probier's mal mit Benutzerfreundlichkeit: Eine Sonderausstellung der Messe widmet sich der Verbindung von Design und Funktionalität.

Von Corinna Visser
Miss Ifa mit dem Direktor der Ifa, Jens Heithecker auf der Pressekonferenz zum Auftakt der Ifa. Ganz rechts: Messe-Geschäftsfuehrer Christian Göke.

Die Ifa ist 2012 erneut auf Rekordkurs. Die Branche will in diesem Jahr mehr Fernseher verkaufen denn je.

Von Corinna Visser

Wie mit einem Schwarm eine gute Idee Realität wird.

Von Corinna Visser
Launchparty Flimmer.de: Der Regisseur Marco Kreuzpaintner posiert mit der Schauspielerin Katja Riemann (rechts) und deren Tochter Paula in der "Kunztschule".

Flimmer aus Berlin zeigt Kinotrailer ohne Werbung. Die Regisseure Roland Emmerich und Marco Kreuzpaintner unterstützen die Online-Plattform.

Von Corinna Visser
Zarte Gewächse. Oft reichen kleine Beträge, um ein Unternehmen zu starten. Doch das Risiko ist immer groß.

Eine Änderung im Steuerrecht könnte die Finanzierung von jungen Firmen erschweren. Die Szene wehrt sich. Die Berliner Wirtschaftssenatorin sieht noch Diskussionsbedarf.

Von Corinna Visser
Über den Dächern von Kreuzberg. Maria Molland ist gerade von London nach Berlin gezogen. Sie findet, die Stadt wirbt zu wenig mit ihrem großen Potenzial.

Das Shoppingportal für Designerprodukte baut in Berlin sein internationales Geschäft auf.

Von Corinna Visser
Im Herbst soll Monsterworld auch für iPhone und iPad erscheinen. Mittlerweile arbeitet die Hälfte der 200 Spiele-Autoren, Grafiker und Entwickler bei Wooga an mobilen Titeln.

Immer mehr Spieler gehen einfach online oder spielen mobil. Die Branche muss sich umstellen. Ob ihr das gelingt, zeigt sich am Mittwoch. Dann beginnt in Köln die weltgrößte Messe für Videospiele, die Gamescom.

Von Corinna Visser
Online und Latte Macchiato. Im Café St. Oberholz in Berlin-Mitte trifft sich die Gründerszene, vor allem aus der Internetbranche.

Die Berliner Start-up-Szene ist sehr lebendig. Doch bisher fehlten den jungen Firmen oft die Geldgeber. Das ändert sich langsam: Immer mehr ausländische Investoren sind interessiert. Auch neue Finanzierer gehen an den Start - wie die German Startups Group.

Von Corinna Visser
Wartende Windräder. Der Rückgang bei den Auftragseingängen resultiert auch aus dem schwächeren Marktumfeld bei den Erneuerbaren Energien.

Der Technologiekonzern spürt die schwache Konjunktur stärker als erwartet. Das Gewinnziel ist in Gefahr. Unternehmenschef Peter Löscher kündigt ein neues Sparprogramm an, Details nennt er noch nicht.

Von Corinna Visser
Osram: Der Lichtmarkt ist im Umbruch, hohe Investitionen sind nötig, dazu will Siemens die Tochter auf eigene Beine stellen.

Siemens sagt den Börsengang ab, will sich aber weiterhin von der Lichttochter trennen. Jetzt ist eine Abspaltung geplant: Die Siemens-Aktionäre sollen die Osram-Aktien bekommen. Der Konzern verzichtet auf den Emissionserlös.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })