
Aktie des US-Konzerns gewinnt, während Samsung acht Prozent verliert.
Aktie des US-Konzerns gewinnt, während Samsung acht Prozent verliert.
Bundeswirtschaftsminister Rösler sucht den Dialog mit jungen Unternehmern aus der Internet- und Technologiebranche. Sogar eine gemeinsame Reise ins Silicon Valley ist im Gespräch.
Bundeswirtschaftsminister Rösler wünscht sich einen Dialog mit der Gründerszene in Deutschland. Vergangene Woche besuchte er Upcloud in Berlin. Am Montag tritt er sich mit weiteren jungen Unternehmern zum Gespräch.
Harald Friedrich, Geschäftsführer von Robert Bosch Hausgeräte, über Fotorealismus bei Geschirrspülern, die Grenzen der Technik und warum die Entwicklung trotzdem nie zu Ende geht.
Probier's mal mit Benutzerfreundlichkeit: Eine Sonderausstellung der Messe widmet sich der Verbindung von Design und Funktionalität.
Die Ifa ist 2012 erneut auf Rekordkurs. Die Branche will in diesem Jahr mehr Fernseher verkaufen denn je.
Der Schriftsteller Paul Coelho wirbt beim Technologiefestival Campus Party für freie Inhalte im Netz.
Wie mit einem Schwarm eine gute Idee Realität wird.
Kleine Beträge, hohes Risiko: Auch Privatleute können Start-ups finanzieren.
Flimmer aus Berlin zeigt Kinotrailer ohne Werbung. Die Regisseure Roland Emmerich und Marco Kreuzpaintner unterstützen die Online-Plattform.
Eine Änderung im Steuerrecht könnte die Finanzierung von jungen Firmen erschweren. Die Szene wehrt sich. Die Berliner Wirtschaftssenatorin sieht noch Diskussionsbedarf.
Das Shoppingportal für Designerprodukte baut in Berlin sein internationales Geschäft auf.
Medneo investiert in neue Geräte für Magnetresonanztomographie. Das soll die Versorgung der Patienten verbessern.
Immer mehr Spieler gehen einfach online oder spielen mobil. Die Branche muss sich umstellen. Ob ihr das gelingt, zeigt sich am Mittwoch. Dann beginnt in Köln die weltgrößte Messe für Videospiele, die Gamescom.
Aktienkurs auf Talfahrt.
Der Softwarekonzern Microsoft weicht einer juristischen Auseinandersetzung mit dem deutschen Handelskonzern Metro aus.
Konzern kauft Aktien in großem Stil zurück.
Google startet gemeinsam mit der Stiftung Entrepreneurship und der Crowdfunding-Plattform Indiegogo einen neuen Wettbewerb für Unternehmensgründer. Er setzt früh an: bei der Idee.
Der Chemie- und Pharmakonzern hebt seine Prognose an.
Die Berliner Start-up-Szene ist sehr lebendig. Doch bisher fehlten den jungen Firmen oft die Geldgeber. Das ändert sich langsam: Immer mehr ausländische Investoren sind interessiert. Auch neue Finanzierer gehen an den Start - wie die German Startups Group.
Das französische IT-Unternehmen Atos verantwortet bei den Spielen die elektronische Datenverarbeitung. Auch für die Techniker ist Olympia eine Herausforderung.
Der Technologiekonzern spürt die schwache Konjunktur stärker als erwartet. Das Gewinnziel ist in Gefahr. Unternehmenschef Peter Löscher kündigt ein neues Sparprogramm an, Details nennt er noch nicht.
Siemens sagt den Börsengang ab, will sich aber weiterhin von der Lichttochter trennen. Jetzt ist eine Abspaltung geplant: Die Siemens-Aktionäre sollen die Osram-Aktien bekommen. Der Konzern verzichtet auf den Emissionserlös.
Die Verkaufszahlen des iPhone liegen unter den Erwartungen. Die Börse schlägt Alarm, aber nicht alle Experten sehen schwarz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster