
Gründer und Investoren treffen sich an zwei Tagen in Berlin zur Technikmesse TechCrunch Disrupt. In einem Wettbewerb kann ein Start-up 50.000 Dollar gewinnen.
Gründer und Investoren treffen sich an zwei Tagen in Berlin zur Technikmesse TechCrunch Disrupt. In einem Wettbewerb kann ein Start-up 50.000 Dollar gewinnen.
Ob Taxi-Fahrer, Wäscherei-Angestellter oder Start-Up-Mitarbeiter: Ihre Arbeitgeber können es sich oft nicht leisten, ihnen einen Stundenlohn von 8,50 Euro zu zahlen. Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns würde Berlin daher Arbeitsplätze kosten - aber auch neue schaffen.
Deutsche Unternehmen kennen die Gefahr, ausspioniert zu werden. Sie verlangen mehr Engagement der Bundesregierung, sich dagegen zu wehren.
14 Berliner Mittelständler reisen mit Wowereit.
Softwarekonzern leidet unter Wechselkurseffekten. Aber das Geschäft zieht wieder an.
Kaum eine Stadt pflegt den Unternehmergeist so wie Tel Aviv. Hier treffen sich junge Firmenchefs und Investoren aus der ganzen Welt.
Björn Lasse Herrmann und sein Team haben sich Start-ups in der ganzen Welt angeschaut und herausgefunden, dass Tel Aviv ein besonders guter Ort für sie ist.
Gründer Maximilian Modl aus Berlin hat in Tel Aviv über das Tempo und die Entschlossenheit der Start-ups gestaunt.
McKinsey hat einen Plan, wie Berlins junge Wirtschaft wachsen kann. Hierzulande ist die Hauptstadt in Sachen Gründer zwar vorne - für London, Tel Aviv oder Silicon Valley reicht es aber lange nicht.
Loewe ist insolvent und braucht einen Investor. Die Chancen stehen gut, meint der Vorstandschef.
Rund 15.000 Stellen will der Technologiekonzern Siemens abbauen. Die Nachricht vom Wochenende hat nicht nur die Betriebsräte verärgert. Nun versucht der neue Chef zu retten, was zu retten ist.
Der schwer angeschlagene TV-Hersteller Loewe ist insolvent und braucht einen Investor. Die Chancen stehen gut, meint der Vorstandschef. Bereits jetzt wird mit potenziellen Geldgebern verhandelt.
Der Softwarekonzern Microsoft kooperiert in Berlin mit den Frühphaseninvestoren High-Tech-Gründerfonds und Seedcamp.
Der Technologiekonzern nennt endlich Zahlen zu seinem Sparprogramm "Siemens 2014": Weltweit fallen 15.000 Arbeitsplätze weg, davon 5000 in Deutschland. Betriebsbedingte Kündigungen soll es hierzulande nicht geben.
Der Mobilfunkanbieter will seine Call-Center in eine Servicegesellschaft auslagern. Betriebsrat und IG Metall informieren auf einer Betriebsversammlung
Der Technologiekonzern investiert 66 Millionen Euro in einen neuen Forschungs- und Entwicklungsstandort.
Die Geschäftsmodelle der Hightechindustrie wandeln sich radikal. Doch Europa droht den Anschluss zu verlieren.
Die neuen iPhone-Modelle sorgen an der Börse für Enttäuschung. Den Markt wird Apple mit ihnen nicht verändern können.
Auf der Ifa präsentieren Unternehmen uns die Zukunft der Technik. Alles soll smart sein, von der Uhr bis zur Waschmaschine. Doch auch wir und unsere Entscheidungen müssen smarter werden, in einer Welt der absoluten Vernetzung.
Im ersten Halbjahr 2013 ist wieder mehr Geld in IT-Start-ups geflossen. Das meiste Risikokapital ging nach Berlin.
1493 Aussteller zeigen diesmal auf der Ifa ihre Neuheiten. Fernseher in Ultra-HD sollen den TV-Markt wieder ankurbeln.
Die großen Internetunternehmen passen sich uns an – und wir liefern uns ihnen aus
Das Handgelenk ist interessant, sagte Apple-Chef Tim Cook Anfang des Jahres. Das findet man bei Samsung offenbar auch - die Koreaner bringen die Smartwatch auf den Markt.
Die Finnen geben ihr Handygeschäft an den Softwarekonzern ab. Microsoft will endlich zu Apple aufschließen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster