
Die Zahl der Erwerbstätigen ist im dritten Quartal erneut gestiegen - so stark wie sonst nirgends. Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer und IHK erwarten eine weitere dynamische Entwicklung.
Die Zahl der Erwerbstätigen ist im dritten Quartal erneut gestiegen - so stark wie sonst nirgends. Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer und IHK erwarten eine weitere dynamische Entwicklung.
Die Ikea-Managerin Eva-Lotta Sjöstedt soll Karstadt führen. Sie muss viele Probleme lösen - aber ohne Geld wird es nicht gehen
Hitfox-Gründer Jan Beckers kündigt drei neue Unternehmen an. Die Zahl der Mitarbeiter soll sich verdoppeln.
Die Brandschutzanlage am BER kann Siemens bisher nicht fertigstellen. Aber die Firma hat laut ihrem Chef sowieso keine Eile. Das erzürnt viele Verantwortliche und der Konzern versucht zu beschwichtigen.
Die Fertigstellung des Großflughafens BER dauert länger als erwartet. Viele Bürger und Politiker sind verärgert. Joe Kaeser hingegen sieht das lockerer. Wann genau der Flughafen eröffnet werde, sei nicht relevant, bekundete er jüngst an der TU München.
Vor dem Wechsel an der Telekom-Spitze: Die IT-Tochter T-Systems stellt sich neu auf, bis zu 6000 Arbeitsplätze sind in Gefahr.
Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber über Kontrolle am Arbeitsplatz, den Streit über die Bezahlung und Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft.
Berliner Gründer und Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer reisen in die USA und suchen Inspiration.
Einige deutsche Lebensversicherer könnten bald in Bedrängnis geraten, warnt die Finanzaufsicht.
Spielzeughandel ist ein schweres Geschäft, sagt Helmut Seifert, der in Prenzlauer Berg einen Laden betreibt. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel sagt er, wie es trotzdem funktioniert.
Finanzinvestor Hellman & Friedman übernimmt 70 Prozent an der Anzeigen-Plattform.
Der Dienstleister Strato betreibt in Berlin ein großes Rechenzentrum. Das muss ständig aufrüsten – bei laufendem Betrieb. Schuld ist womöglich auch die NSA
Die Nachricht, dass der Microsoft-Gründer in das Berliner Start-up investiert, sorgte Mitte des Jahres für großes Aufsehen. Nun hat Bill Gates dem Team von Researchgate in Berlin einen Besuch abgestattet.
Tyco Electronics will den traditionsreichen Industriestandort der ehemaligen Krone AG am Beeskowdamm in Berlin-Zehlendorf schließen. Die Krone-Mitarbeiter kämpfen um ihre Jobs.
Im vierten Quartal will das Unternehmen erstmals mehr als acht Millionen Pakete pro Tag zustellen.
Die frühere Siemens-Tochter Osram zeigt sich nach ihrem Umbau gut erholt. Doch trotz Gewinn streicht der Konzern mehr Stellen als geplant. Auch Berlin ist betroffen.
Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf ein Entgeltgleichheitsgesetz verständigt. Grüne, IG Metall und DIW wollen nun sehen, wie es umgesetzt wird.
In Berlin wurde Siemens gegründet, und es ist auch heute noch der größte Produktionsstandort des Unternehmens weltweit.
Joe Kaeser will die Kommunikation im Unternehmen verbessern – damit nicht mehr so viel schiefgeht.
Die Deutsche Post lässt alljährlich ermitteln, wie glücklich die Deutschen mit ihrem Leben sind. In Brandenburg ist die Unzufriedenheit am größten. In Berlin ist die Stimmung ein bisschen besser.
Das Berliner Start-up Urbanara sammelt drei Millionen Euro Wachstumskapital über den elektronischen Handelsplatz Bergfürst ein. Rund 1000 Investoren haben die Aktie gezeichnet.
Der EU-Sicherheitsexperte Udo Helmbrecht über die NSA-Affäre, abhörsichere Handys und warum deutsche Lösungen nicht reichen.
Die Proteste gegen das als "Drosselkom" verspottete Vorhaben der Telekom waren laut und Verbraucherschützer haben sich nun vor Gericht dagegen durchgesetzt. Doch eigentlich wäre diese Abrechnungsform nur fair und transparent.
Apple und Nokia verkaufen mehr Smartphones – aber Branchenprimus Samsung setzt sich immer weiter ab und kommt mittlerweile auf einen Marktanteil von rund 35 Prozent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster