
Die Bezirksverordnetenversammlung hat über den Einsatz von Soldaten in der Corona-Pandemie abgestimmt. Wie bisher will der Bezirk auf ziviles Personal setzen.
Die Bezirksverordnetenversammlung hat über den Einsatz von Soldaten in der Corona-Pandemie abgestimmt. Wie bisher will der Bezirk auf ziviles Personal setzen.
Die Bezirksverordneten haben den Grünen Florian Schmidt am Mittwoch wegen seines Vorgehens beim Vorkaufsrecht kritisiert. Abwahlanträge haben kaum Chancen.
Kampf gegen die Pandemie und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier ein Themenüberblick.
Die Zukunft der Unterwelten ist Thema im Newsletter Friedrichshain-Kreuzberg. Außerdem donnerstags: Neues aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf
Wege, Umwege und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier ein Themenüberblick.
Die Mehrheit der Bezirksverordneten in Friedrichshain-Kreuzberg lehnt eine FDP-Rücktrittsforderung ab. Die CDU will im Innenausschuss über die Vorgänge beraten.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier ein Themenüberblick.
Wie unterbricht man Wolfgang Schäuble? Wie gewinnt man das Vertrauen eines Alkoholikers? Wie fährt man eine Homepage? Die Redaktion berichtet über ihre Arbeit.
Stadtnatur, Kriminalität und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Überblick hier.
Klimakatastrophe und Lokalpolitik sowie mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Überblick hier.
Ob ob Konzerte, Sprachkurse oder Handarbeiten – das „SprachCafé Polnisch“ ist Anlaufstelle für polnische Kultur.
Die Sträucher wurden beschnitten und die Fliesen gefegt: Nun ist alles picobello aufgeräumt und lädt wieder zum Verweilen ein.
Geflüchtete erlernen die deutsche Sprache und werden dabei unterstützt, sich in Berlin zurechtzufinden. Ehrenamtliche erfahren mehr über die arabische Welt.
Anlässlich der Aktionstage haben 25 Helferinnen und Helfer das Naherholungsgebiet gesäubert. Viele sind inzwischen echte Müllprofis.
15 Ehrenamtliche haben sich am Flughafensee an der Blockhütte des Nabu getroffen. Es wurden Zäune kontrolliert und Zuwucherung und Beweidung überprüft.
Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken räumen die Kinder den Spielplatz auf. Zur Belohnung gibt es Pizza.
Jäten, bewässern, rechen: Die ehrenamtlich Engagierten bringen den Garten auf Vordermann.
Bei der Aktionstagen ist viel los: Kinder protestieren gegen vermüllte Spielplätze, Senioren gärtnern in Kreuzberg und Obdachlose bekommen Schlafsäcke.
Parks, Streitschlichtung und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Hier einige Themen.
Sport, Kultur, Politik und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg, und Pankow. Hier einige Themen.
Verkehr, Stadtnatur und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg, und Pankow. Hier einige Themen.
Verkehr und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier einige Themen.
Verkehr und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier einige Themen.
Umgang mit Geschichte und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier einige Themen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster