zum Hauptinhalt

Corinna von Bodisco

Verantwortliche Redakteurin

Corinna von Bodisco ist die Schnittstelle zwischen dem Bezirke-Team, Social Media und dem Innovation Lab. Ein Ziel dabei: die lokale Berichterstattung um Videos, Grafiken und interaktive Formate zu erweitern. Sie verantwortet auch die Weiterentwicklung der zwölf Bezirksnewsletter. Zuvor leitete sie das Bezirke-Team und berichtete sechs Jahre lang als Autorin über Friedrichshain-Kreuzberg, zeitweise auch über Tempelhof-Schöneberg. 2023 hostete sie den konstruktiven Zukunftspodcast „Futur B“ (gefördert von der mabb).

Aktuelle Artikel

Ein Mann schwimmt im Sommerbad Kreuzberg.

Anfang März hieß es, dass die Freibäder aufgrund von Sparmaßnahmen schon nach den Sommerferien schließen sollen. Jetzt wird eine Saisonverlängerung geprüft. Ein Kommentar.

Corinna von Bodisco
Ein Kommentar von Corinna von Bodisco
Ein engagiertes Publikum – mit dem Schwerpunkt der Freiwilligenagentur Pankow sogar inklusiv.

Rund 250 Menschen feiern im Roten Rathaus den Abschluss der „Gemeinsamen Sache“. Wie kann das Ehrenamt nicht nur während der Projekttage in der Stadt sichtbar bleiben?

Von Corinna von Bodisco
Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes am Mauerplatz e. V. pflanzen Freiwillige Bäume. Andre Neumann (links), Kathrin (3. von links) und Steffi (2. von rechts) mit Tochter.

Jeden Tag machen engagierte Menschen Berlin ein bisschen schöner. Sie organisieren Feste, bereiten Kräuterbutter zu und machen sauber. Bei den Freiwilligentagen können Sie noch bis 30. September mitmachen.

Von
  • Gerd Nowakowski
  • Cay Dobberke
  • Corinna von Bodisco
Die meisten alteingesessenen Kreuzberger kennen Neriman Kurt und umgekehrt. Sie ist Leiterin des Stadtteilzentrums Familiengarten im „Ora 34“.

Der „Kotti“ macht immer wieder Schlagzeilen, aber was machen die Veränderungen im Kiez mit der Nachbarschaft? Die Leiterin des Stadtteilzentrums hat den Wandel seit mehr als 35 Jahren miterlebt. 

Von Corinna von Bodisco
Berlin mit freiwilligem Engagement besser machen: Kai Wegner und Anne Jeglinski vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin.

Bei einer inklusiven Mitmachaktion in der „Fabrik“ im Wedding zum Auftakt der Freiwilligentage stellte sich Berlins Bürgermeister den Fragen der Engagierten – und baute selbst mit.

Von Corinna von Bodisco
Das PULS Camp ist ein mehrtägiges Camp-Format für junges Engagement vor Ort.

Ob im Feriencamp, beim Gärtnern oder in einer Redaktion. Es gibt viele Möglichkeiten für Jugendliche, sich zu engagieren. Aber wo anfangen? Wir haben euch Tipps zusammengestellt.

Von Corinna von Bodisco
Verschönerungs-Aktion beim Stadtteilzentrum am Mehringplatz in Berlin-Kreuzberg 2022.

Vom 20. bis 30. September können Berlinerinnen und Berliner bei rund 200 Mitmach-Aktionen mit anpacken. So lässt sich erleben, welchen Beitrag soziale Organisationen und Vereine täglich leisten.

Von Corinna von Bodisco
Die CDU aus Tempelhof-Schöneberg schlägt die Zusatzbezeichnung „Regenbogenkiez“ für den U-Bahnhof Nollendorfplatz vor.

Die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg sprach sich für einen Zusatz am U-Bahnhof Nollendorfplatz aus. Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung?

Von
  • Nora Tschepe-Wiesinger
  • Corinna von Bodisco
Darsteller einer koreanischen Gruppe treten beim Umzug des Karnevals der Kulturen in Berlin-Kreuzberg auf.

Die Künstlergruppen sind der Publikumsmagnet bei Berlins Karneval der Kulturen. Doch das Großevent reproduziert ein gesamtgesellschaftliches Problem – vom Budget bekommen sie nicht viel ab. 

Corinna von Bodisco
Ein Zwischenruf von Corinna von Bodisco
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })