
Kultur, Erinnerung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier ein Themenüberblick.
Kultur, Erinnerung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier ein Themenüberblick.
Was der Bezirk von den Plänen hält, steht im Pankow-Newsletter. Außerdem am Donnerstag: Nachrichten aus Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf.
Dem Räumungsantrag des Luxemburger Eigentümers wurde am Donnerstag stattgegeben. Der Kiez-Buchladen „Kisch & Co.“ kann aber noch Berufung einlegen.
Im Newsletter-Interview erzählt Künstler Werner Brunner von der Zeit in der Hausbesetzerszene. Außerdem donnerstags: Neues aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
Mähtrecker, Laubbläser oder lieber gleich zupflastern? Die Initiative „Grüne Höfe“ will die Stadt umwelt- und klimafreundlicher machen.
Verkehr und mehr in unseren Berliner Bezirks-Newslettern. Donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier ein Themenüberblick.
In den Newslettern sammeln wir Orte, die Corona nicht überlebt haben. Donnerstags mit Nachrichten aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg.
Vier Leute-Newsletter sind zu Ostern erschienen, mit Nachrichten aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf.
Die Polizei hat ein weiteres linkes Symbol in Berlin geräumt: die Kneipe „Meuterei“ in Kreuzberg. Am Abend startete am Mauerpark ein Protestumzug. Der Newsblog.
Großes Polizeiaufgebot, viel Protest: In einer Stunde wurde die Kreuzberger Kollektivkneipe „Meuterei“ geräumt. Das Drumherum: Demos, Pyrotechnik, Autobrände.
Die berlinweite „Kiezblock“-Kampagne ist Thema im Donnerstagsnewsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg. Außerdem Neues aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
Am Halleschen Ufer soll bis 2024 ein klimaverträgliches Quartier mit Wohnungen und Büros entstehen. Herzstück wird der 90 Meter hohe Turm mit neuer „Skybar“.
Drei Fraktionen hatten in der Bezirksverordnetenversammlung in Friedrichshain-Kreuzberg die Abberufung Schmidts beantragt – wegen der Rigaer94 und der Diese eG.
Nachrichten zu Natur und Umwelt in den Bezirken lesen Sie am Donnerstag in den Newslettern aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf.
Für den 25. März ist die Räumung der linken Kneipe in der Reichenberger Straße angekündigt. Am Sonntag versammelten sich mehrere Hundert Menschen zum Protest.
Das Kind verletzte sich an einer Spritze – die Eltern sind schockiert. Was passiert dann? Ein Interview einer Initiative, die sich für sichere Spielplätze einsetzt.
Wo und wie Sie sich testen lassen können ist auch Thema in unseren Newslettern. Donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf.
Endlich Frühling, klarer Himmel – und viele kleine Flugzeuge über der Stadt. Dürfen die da rumknattern? Welche Regeln gibt es? Was sagt die Flugsicherung?
Die Berliner Filmemacherin Francy Fabritz im Gespräch über queere Frauen, Humor und das Programm „Berlinale Talents“.
Im April 1995 wurde Iris K. auf einer Demonstration von Polizisten schwer verletzt. Bis heute streitet sie mit dem Land Berlin über Entschädigungszahlungen.
Francy Fabritz, Kreuzberger Filmemacherin und Berlinale-Talent, im Newsletter-Interview. Außerdem immer donnerstags: Neues aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf
Die neue Folge im Streit zwischen Bezirksamt und Aldi lesen Sie im Newsletter Friedrichshain-Kreuzberg. Außerdem immer donnerstags: Neues aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
Die Grünenpolitikerin Clara Herrmann will Bezirksbürgermeisterin von Friedrichhain-Kreuzberg werden. Im Interview erzählt sie von ihren Plänen.
Eine Steglitzer Ärztin spricht im Newsletter über das Impfen. Außerdem lesen Sie am Donnerstag diese Themen aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster