In der Rolle des Geheimagenten 007 wurde Roger Moore weltberühmt – heute wird er 80 Jahre alt
Daniela Sannwald

Selbstjustiz ist ein sehr amerikanisches Thema und Jodie Fosters Rachefilm "Die Fremde in Dir" ist nicht ohne reale Vorbilder. In den USA und hierzulande fragt man sich, ob die Schauspielerin von dem Thema besessen ist.
Geliebte Jane
Fatih Akin behauptet nicht, das Kino neu erfunden zu haben wie viele seiner zeitgenössischen türkischen und deutschen Kollegen. Er kämpft nicht verzweifelt um Originalität, weil er ohnehin gewaltige Gefühle in Szene zu setzen vermag, ohne sich vor Sentimentalität zu fürchten.

Von der Türkei nach Deutschland und zurück: Fatih Akin und sein Film „Auf der anderen Seite“. Zentrales Thema in Akins Film ist der Generationenkonflikt - den es sowohl in deutschen als auch in türkischen Familien gibt.
Hairspray

Als die Welt noch schwarz-weiß war: John Travolta tanzt im Remake des Kultfilms „Hairspray“. Bei diesem Zickenkrieg im Showbusiness fliegen die Fetzen.
Im fünften Jahrhundert nach Christus begann das Römische Imperium – wie alle Supermächte früher oder später – durch Angriffe von außen und separatistische Bestrebungen von innen zu zerfallen. In dieser Zeit spielt „Die letzte Legion“, ein erstaunlich unterhaltsamer Historienfilm, der sich großzügig beim Fantasy-, Mystery- und Sandalengenre bedient.
Die letzte Legion

Leeres Land, leere Blicke: "Erde und Asche" von Atiq Rahimi erzählt von Kriegsfolgen in Afghanistan.
Erde und Asche

Auf den Spuren der Aborigines: Der Film „10 Kanus“ ist eine mythische Geschichte um Eifersucht und Begehren, Zauberer, Krieger, Mord und Tod. Und der Versuch, dokumentarische Materialien in einem Spielfilm authentisch erscheinen zu lassen.
Ein Jäger und Sammler hat drei Frauen, von denen sein jüngerer Bruder eine begehrt. Um ihn zur Räson zu rufen, erzählt der Ältere eine Sage aus der Vorzeit, in der eine ähnliche Konstellation alle Beteiligten ins Unglück führt.

Diane Keaton gibt die Gluckenmutter in Michael Lehmanns „Von Frau zu Frau“. Dabei klammert sich die Schauspielerin an ein Image, das längst nicht mehr zu ihr passt.
Von Frau zu Frau
Waterboys

Wie die Globalisierung Menschen ausbeutet: "China Blue" und "Traders’ Dreams"
Addio, Sicilia: der Auswanderer-Film „Golden Door“
Golden Door
„El Custodio“: aus dem Leben eines Leibwächters
Die Personenschutzbranche hat in den letzten zwanzig Jahren einen Aufschwung erlebt, und das nicht nur wegen der Gefahr terroristischer Anschläge im öffentlichen Raum, sondern auch wegen der Statussymbolik. Wer einen oder gar mehrere Männer mit Knopf im Ohr im Gefolge hat, signalisiert allerhöchste Wichtigkeit.
El Custodio – Der Leibwächter
Der Dokumentarfilm „Die Hochstapler“
Endstation Vorstadt: Todd Fields erkundet in „Little Children“ Biotope der Normalität