Gottfried Gartenschläger
David Ensikat
Am letzten Tag der Sandskulpturenschau „Sandsations“ durften Blinde die Kunstwerke ertasten. Den Teufel konnte man spüren, an Gott kam man nicht heran
Dank des deutschen Radsport-Helden gibt es im Sony-Zelt vor der Tour-de-France-Leinwand nur noch Fachleute
die Kleinen ganz groß
Carsta Helmeniak
Die pathologische Sammlung der Charité braucht einen neuen Ort. Die Gesundheitsministerin hat sich mal umgeschaut
Joachim Schwahr
40 000 Demonstranten zogen vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor
Dem Kalender nach müssen wir noch bis Freitag warten. Oder ist der Lenz schon da? Meteorologen sind skeptisch
„Mauersprünge“: eine Ausstellung über den deutsch-deutschen Kulturaustausch
Der Wissenschaftler Dieter Felsenberg trainiert junge Männer für die lange Reise durchs All
Es ist eine schweigsame Männerwelt mit Zigarettenqualm und nervendem Gefiepe. Im Spielcasino rechnet man fest mit dem Erfolg. Auch am Freitag, dem 13.
Luzie Haase
Die "Gewalt des Augenblicks" sagt zwar viel über die Kühnheit und das Talent des Fotografen aus, die flüchtige Welt in die Paranthese der Ewigkeit zu zwingen, doch nichts über seinen augenblicklichen Seinszustand.Ha!
Pünktlich zum Mentalitätswechsel (der Regierende Bürgermeister hat den gerade angekündigt) macht uns das Wetter auch nichts mehr vor. Am Anfang steht der Mut zur Wahrheit, der Mut, die Probleme beim Namen zu nennen , sagte Klaus Wowereit in seiner Regierungserklärung.
Ist er also doch nicht nur der strenge Onkel mit einer Menge Probleme an der Hacke. Otto Schily ist auch ein guter Onkel mit viel Geld in der Kasse.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Mittwochs. Am Frühstückstisch fiel es mir ein: Ich muss was erleben, denn am Montag kann ich nicht, und am Dienstag muss die Kolumne geschrieben sein.
Als Frank (Name von der Redaktion frei erfunden, da ich mich nicht an den richtigen erinnern kann) in unsere Klasse kam, fragte er immer, wenn ihm einer blöd kam: Kannste Lunge? Keiner außer Frank konnte damals Lunge.
für TierfreundeGolan ist 25 und schon ein bisschen nervenschwach. Wenn Rot-Rot ernst macht in Berlin, wird er bald sterben müssen.
für deutsche MillionäreSie sind arm dran - und werden aller Voraussicht nach den volkswirtschaftlichen Aufschwung wieder herbeischuften. Denn wie fühlt sich das wohl an, gerade hat man die erste D-Mark-Million zusammen, dann, nach Silvester, der Blick auf den Kontoauszug: 511 291 lumpige Euros und 88 höhnische Cent.
Doch, es gab die wirklich im verweltlichten Osten: "Jahresendfiguren m.F.
Als Edeltraud Gensow anfing zu arbeiten, kümmerte sich die Post noch um die Telefone. Es gab keine Call Center, dafür Fernmeldeämter, die Anrufer waren Teilnehmer und noch keine Kunden, in den Ämtern arbeiteten statt Operators Fräulein vom Amt.
Schon mal was von Harry Potter gehört? Ich ja.
Herr Orkin war ein dem Fortschritt zugewandter Wurstfabrikant in Hildesheim. Er lebte zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts und musste sehr tapfer sein.