Geb. 1966
David Ensikat
Geb. 1924
Geb. 1949
Geb. 1927
Geb. 1949
über das uralte Phänomen „Zwischennutzung“ Vielleicht war das bei den Pyramiden ja ähnlich. Ein Ramses besann sich eines Tages seiner menschlichen Herkunft, sagte: Schluss mit der Gigantomanie, was soll denn die Nachwelt von uns Pharaonen denken?
Geb. 1968
Geb. 1927
Geb. 1969
Geb. 1975
Geb. 1935
horcht, was die Prinzen zum Schuhladen in ihrem Palais sagen Das ist ja immer so eine Sache mit dem Erbe. Urgroßmama hinterlässt Großmama ihr Gründerzeitbuffet, den Stolz ihrer alten Tage.
Geb. 1918
Geb. 1930
Hans-Joachim Müller
„Etwas Klägliches liegt darin, dass Menschen einen Menschen lobpreisen und ihm huldigen, weil er, als er wurde, die Götter bei Geberlaune fand. Doch gilt ja, genau besehen, das Lob den Lobenden, die im Individuum die Gattung rühmen und sich etwas drauf zugute tun, dass einer ihresgleichen so Hohes imstande war.
Im Berliner Ensemble fragten Gewerkschafter, Professor, Intendant und Unternehmer, ob man Karl Marx wieder braucht
Timo Felix Kind
Walter Tutz
Hans Förtsch
Das geteilte Berlin hatte hier seinen toten Winkel. Nur Alliierte und Agenten durften über die Glienicker Brücke. Jetzt strömen die Ausflügler
Empörung ermüdet – aber man muss doch etwas tun!
Gagarin
Es gibt noch einen Grenzwachturm in Mitte. Gestern ist er Gedenkstätte geworden. Die endliche Geschichte einer Mauerpartnerschaft